1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wo LTE Sperrfilter einstecken?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Thomas H, 15. Januar 2018.

  1. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Anzeige
    Es darum, dass ich mehr norfallmässig DVB-T2 mit einer alten Zimmerantenne empfange, ähnlich der Technisat Digitenne TT2.
    Diese Antenne geht auf den Terr.Eingang des SAT Multischalters.
    Klappt soweit auch mit TV und Radio, nur auf einigen Sender, alle auf 666Mhz, habe ich machmal starke Pegelschwankungen, aber nicht immer.
    Alle Sender sind bei DVB-T2 bei nahezu 100% Pegel und 100% Qualität, außer die der ZDF Programm, die sind etwas schwächer, aber konstant.
    Nur die Programme, die auf 666Mhz liegen schwanken machmal extrem stark im Pegel und Qualität.
    Teilweise geht der Pegel und die Qualität gegen Null.
    Also bei DMAX , N24 usw.
    Da ich bereits 2x das Kabel von der Antennendose zum TV getauscht hatte, dachte ich dabei evtl. an Störungen durch LTE, weil diese uralte Zimmerantenne keinen LTE Sperrfilter hat.
    Nun will ich es mal mit einem Zubehör Sperrfilter probieren, ob es etwas besser wird.
    Nur habe ich das Problem, wo kommt der dran?
    Zwischen Antenne und Terr.Eingang?
    Oder direkt vor den Antenneneingang des DVB-T2 Receivers?
    DVB-T2 ist bei mir zwar nur eine Art Ausfallsicherung, falls DVB-S mal gestört ist, was aber selten vorkommt.
    Und "Notfall Lösung" deshalb weil der Neue Doppelhausnachbar den Antennenmast der bisherigen Terrestrischen Antenne gakappt hatte, die auf seiner Doppelhaushälfte stand.
    Er wußte nicht dass sie gemeinsam war, somit hat er das Kabel zu mir rüber ebenfalls gekappt.
    Ergebniss, TV(DVB-T2) und Radio weg.
     
  2. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    Wo ist die außen antenne
    Der Late Filter kommt hinter der Antenne
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ist natürlich ein Problem wenn man eine aktive Antenne hat dass der Filter erst nach dem Verstärker wirksam wird
    man würde also eventuelle Störungen erstmal noch hoch verstärken um sie danach erst zu filtern .

    Hier gehts erst an einen Multischalter nicht an einen Receiver Tunereingang .
    Es ist aber so dass er auch am Receivereingang noch wirksam wird .

    Preislich sind aber aktive Außenantennen so günstig dass man es gleich mit einer solchen mit eingebautem LTE Filter versuchen sollte .

    Nutzt man eine Antenne ohne Verstärker dann immer vor dem Verstärker den Filter setzen .
    Ist ja auch ein Tiefpassfilter es werden alle Frequenzen unterhalb ca. 790 MHz durchgelassen auch DAB und UKW .
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Die Außenantenne gibt es nicht mehr, die wurde gekillt!
    Es gibt nur diese Zimmerantenne, mehr momentan nicht.
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ok, dann versuche ich es mal direkt am Receiver Eingang.

    Was mich wundert ist auch dieser 666Mhz Bereich!
    Bei 685Mhz oder unter 666Mhz stört da gar nix.
    Vielleicht liegt es ja auch gar nicht an einem LTE Störsignal.
    Da ich aber schon alle Kabel zum TV und von der Antenne getauscht habe, bleibt als letztes dann der Taus der uralten Zimmerantenne.
    Vermutlich dann gegen ein Model ohne Verstärkung, denn der Sender ist nur rund 10KM weit weg.
     
  6. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Netter Nachbar. Vielleicht kannst dich ja mal revanchieren und ihm die Rosen schneiden ;)

    Den Filter würde bei der Einspeisung in den MS zwischenschalten. Warum ein mögliches Störsignal noch unnötig durchs Haus leiten. Eine neue Ausssenantenne kostet auch nicht die Welt und kann unauffällig am Satmast befestigt werden.
     
  7. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    Bei 10 km wird kein aktiver Verstärker bei Antenne benötigt
    Man hat nur Probleme damit
    Störüngen werden verstärkt

    Da reicht auch eine passive Antenne

    Auf denn Dach

    Zimmer Antenne bringen nur Störungen
    Zb ledlampe mikrowelle usw
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Die Zimmerantenne steht hinter der Dachschräge, so gesehen fast genauso gut wie eine Außenantenne.
    Außenantenne könnte etwas knapp werden, da der Mast der 55er Schüssel auch etwas kurz ist.
    Muss ich im Frühjahr mal sehen was da in Sache Außenantenne geht, momentan ist es etwas zu kalt um auf dem Dach rumzuwerkeln.
     
  9. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Kann ich bestätigen. Zimmerantenne auf dem Dachboden: Das Relais vom Kühlschrank stört jedesmal beim Abschalten. Dachantenne: Keine Störung mehr.
     
  10. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bei mir wurde damals der Mast auch kurz gehalten, weil terrestrisch nicht geplant war. Am Anfang zeigten Sat-Schüssel und UHF-Antenne beide nach Süden, was unvorteilhaft war. Mittlerweile ist UHF nach Norden gerichtet, so dass sie sich nicht mehr beeinflussen. Nur die UKW-Antenne ist gewichen. DAB+ reicht unterm Dach völlig aus.