1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wo liegt der Fehler?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von TinaB, 1. September 2017.

  1. TinaB

    TinaB Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Fachleute. Habe ein Twin LNB. HD nur im Wohnzimmer. Unwetter vor 4 Wochen. Folge: Pixelstörungen. Immer öfter. Dazu kurz darauf Sekundenaussetzer "kein Signal". Als nächstes gingen die HD Programme nicht mehr und der Receiver hatte nur noch Bild wenn auch das Zweitgerät an war. Also neues LNB und Kabel verlegt. Wohnzimmer zuerst, ging gleich. Zweitgerät hatte aber gar kein Signal mehr(also neues LNB aber altes Kabel.)Erst nach dem Verlegen des zweiten Kabels gingen beide. HD geht wieder und beide Geräte laufen alleine. Und trotzdem immer noch kleine Aussetzer gefolgt von kurzen Pixelstörungen auf beiden Geräten. Hat sich die Schüssel verschoben oder denkt ihr das Zweitgerät ist defekt?
     
  2. Müllkanal

    Müllkanal Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2014
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Ähm... Ein Fernseher mit Mattscheibe und ein Stück gebogenes Metall mit so nem Plastikding was auf ner Stange befestigt ist und wo Kabel durchs aufgebohrte Fenster zum oben bereits genannten Gerät kommt, ach ne da is ja noch n Räsiwa... #watfürnekompliziertetechnikheutzutage
    Die Schüssel erstmal neu ausrichten (lassen).
     
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ich tippe da auf "Schlüßel verschoben" und evtl. auf vorher abgesoffene F-Stecker!
    Ich habe bei meinem Quatro LNB damals gleich wasserdichte Stecker verbaut.
    Schüßel und Kabel haben da schon so manche Stürme überlebt, wie z.B. den Orkan Lothar und folgende.
    Die Schüßel professionell Ausrichten und Einmessen lassen, lohnt sich meist und kostet nicht viel.
    Bei der Gelegenheit könnte der Monteur auch gleich O-Ringe in den F-Steckern verbauen oder gleich wasserdicht Stecker montieren.

    PS. Du kannst auch mal prüfen, ob der Mast selber fest ist!
    Bei einem kollegen verstellte sich bei größeren Unwettern auch immer die Schüßel, meinte er.
    Auf meinen Tipp hin machte er dann mal kontrollmarkierungen an Mast und Schüßelhalterung und dadurch stellte sich dann raus, dass sich die Schüßel samt dem ganzen Mast verdrehte!
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Hätte sich die Schüssel verstellt, würde auch Receiver 1 keinen Empfang haben.
     
  5. TinaB

    TinaB Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Sie haben beide Empfang, aber immer noch Pixelstörungen.
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Hm, hast schon mal an beiden Receivern die Signalstärke und Qualität im Menü nachgesehen?
    Zum Beispiel beim "Das Erste" oder den Dritten Programmen?
    Könnte evtl. auch sein, das jetzt das Signal leicht etwas zu "stark" ist.
    Da hilft dann ein regelbarere Abschwächer weiter.