1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WLAN-Passwort auslesen

Dieses Thema im Forum "Smart Home und Internet über Sat, Kabel, Mobilfunk" wurde erstellt von samsungv200, 15. Februar 2025.

  1. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.848
    Zustimmungen:
    5.065
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hier mal ein interessantes YouTube-Video über WLAN-Passwörter...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist alles nur Theorie. In der Praxis ist der Aufwand schon enorm hoch.
    Ich habe das mal vor Jahren selbst probiert. Es erfordert spezielle Hardware (die es nicht bei Amazon und Co) zu kaufen gibt. Und es dauert enorm lange.
    Die Passwort Länge ist da dann fast nebensächlich.
    Ausserdem sollte man niemals die Passwörter übernehmen von den gekauften Produkten, für einige Router konnte man die recht leicht berechnen.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.636
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn das Passwort zu kurz ist kann man sich in ein WLAN hineinhacken... Keine wirklich revolutionär neue Erkenntnis... :whistle:

    Mit WPA3 wird die Sache sicherer, allerdings unterstützen noch längst nicht alle WLAN-Gerätschaften WPA3.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2025
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann muss es aber schon sehr kurz sein. Das Mitschneiden von verschlüsselten Datenpaketen geht zwar, aber erfordert halt spezielle WLAN Chipsätze die es kaum noch gibt.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.636
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht nur die Länge bei Passwörter ist entscheident sondern auch der Zeichenumfang.
    Wer ausschliesslich Ziffern verwendet reduziert schonmal den Schlüsselraum und dadurch die Sicherheit. Oder wer nur Kleinbuchstaben nutzt.
    ld(10) entspricht ungefähr 3,3 Bit/Zeichen
    ld(26) entspricht ungefähr 4,7 Bit/Zeichen

    Eine zufällige zehnstellige Buchstabenkombination (nur Kleinbuchstaben) entspricht einer Sicherheit von 47 Bit.
    Nutzt man jedoch Wörter aus dem Wörterbuch dann reduziert sich die Sicherheit von Passwörtern zusätzlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2025
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist alles schon klar, nur kann man die entsprechenden Datenpakete halt nicht mit Standardtechnik mitschneiden.
     
  7. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.067
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mit Wireshark und vielen Standardadaptern/-chips kannst du den gesamten 802.11-Traffic eines Subnetzes problemlos mitschneiden.

    CaptureSetup/WLAN - Wireshark Wiki
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, aber nur mit entsprechender Hardware.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.518
    Zustimmungen:
    4.943
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also hier im Notebook steckt ein Standard Intel WLAN Adapter der das problemlos kann. Im Vorgängernotebook (anderes WLAN Modul von Intel) war es nicht anders.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann ist das aber etwas vollkommen anderes. Normal braucht man dafür immer spezielle Hardware die es Normal nicht mehr zu kaufen gibt.
    Die Probleme mit den Passwörtern liegen ganz wo anders (vor allem wenn man die Original Passwörter nutzt).
    Ich kam damals in mehre Netzwerke problemlos rein.