1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wlan Bridge Alternative

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von jaenno, 14. März 2015.

  1. jaenno

    jaenno Junior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2015
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Zusammen,
    ich bin auf der Suche nach einer Wlan Bridge Alternative, da ich sowohl im Schlafzimmer, als auch im Wohnzimmer einen Media Receiver betreiben möchte. Mich stört, dass man bei der WLAN Bridge von der Telekom den Sender und Empfänger braucht. Gibt es Lösungen, wo man nur einen Empfänger hat, um dem Media Receiver Internet zuzuführen?

    LG und vielen Dank.
     
  2. stevi2312

    stevi2312 Gold Member

    Registriert seit:
    5. März 2007
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky Q-Receiver und Apple TV
    AW: Wlan Bridge Alternative

    Wenn Du schon einen WLAN Router hast, kannst Du den Media Receiver auch anders anbinden, beispielsweise mit einem zweiten Router, der dann quasi als überdimensionaler WLAN-Stick für den Media Receiver arbeitet.

    Alternativ wäre noch DLAN, d.h. Netzwerk über die Stromleitungen. Aber da brauchst Du auf jeden Fall einen "Sender" am Router und jeweils einen "Empfänger" an jeder Stelle, wo ein Media Receiver hin soll.

    DLAN kann oft die bessere Wahl sein im Vergleich zum (störanfälligeren) WLAN, je nach baulicher Gegebenheit)
     
  3. jaenno

    jaenno Junior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2015
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wlan Bridge Alternative

    Gibt es nicht "IPTV-Wlan-Repater"?
    Ich nutze z.b. für meinen AV-Receiver einen Hama Adapter. Den binde ich in mein Wlan ein, schließe ihn mit Lan an den Receiver und der Receiver hat Internet, Airplay und Internetradio funktionieren. Gleiches habe ich auch bei einem Drucker von Dell gemacht, nun kann ich drahtlos drucken.
     
  4. d3000fan

    d3000fan Silber Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2007
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VDSL 25 (nur noch :-/)
    Speedport Smart
    MR 401
    Samsung UE48JU6430
    Denon AVR-X1000
  5. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Wlan Bridge Alternative

    Man ist bei der Komponentenwahl frei und keinesfalls an die Bridge der Telekom gebunden.



    So lange man sich daran hält, dass die Komponenten "IGMP v3" können, sollte alles laufen. Sonst flutet man sein Netzwerk mit Traffic und alles bleibt stehen wenn man Fernsehen schaut.


    Bezüglich DLAN: Das Devolo DLAN 500 AV beherrscht IGMP v3 und wird neuerdings sogar von der Telekom vertrieben - einen "Sender" am Router und "Empänger" an den MR braucht es - genau wie bei der "Speedport Bridge 102W" jedoch auch.




    Vorteil der Speedport Bridge 102W ist im Moment noch das relativ freie 5 GHz-Band. In diesem baut die Bridge ein eigenes Netz nur für die MR auf - unabhängig von dem des Routers. Die meisten Router funken noch auf 2,4 GHz, aber mit weiterer Verbreitung des 5GHz-Standards ist auch das irgendwann vobei.



    Einen TPLink TL-WA850RE habe ich zu Hause noch und wollte ich schon sehr lange testen....für 15 EUR wirklich nicht viel Geld, wenn es denn läuft.



    Bohren und Strippen ziehen ist der Königsweg aber reichlich kompliziert, wenn man nicht gerade neu Tapezieren will und die Leitungen unter Putz verstecken kann (in der Mietwohnung nicht immer so einfach)


    Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2015
  6. Escorpio

    Escorpio Gold Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48