1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wir lang noch UKW emfangen?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Dr Feeds, 21. Januar 2011.

  1. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Wir lang noch UKW emfangen?

    Von der "Neuen Rechtschreibung" habe ich schon gehört, aber dass es auch eine "Neue Grammatik" gibt - das ist mir neu.:eek:
     
  2. AndyH1

    AndyH1 Neuling

    Registriert seit:
    9. März 2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wir lang noch UKW emfangen?

    Sorry, war unterwegs. Ein Smartphone ist noch immer kein Arbeitsplatz.
    Ich hoffe doch klargemacht zu haben, was ich meinte. :LOL:
     
  3. wolfy2004

    wolfy2004 Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wir lang noch UKW emfangen?

    Dabei wäre es so einfach! Für eine UKW-Frequenz ordentlich kassieren und DAB(+) ordentlich fördern, genauso die Autohersteller zwingen, DAB(+)-Empfänger zu verbauen. Fertig!
     
  4. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wir lang noch UKW emfangen?

    Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Im Zuge des Bundes-Mux-Starts muss in den Ländern auch etwas getan werden. Mindestens je ein landesweiter für das örtliche Öffentlich-rechtliche und die Privaten und eventuell noch kleine Regional-Muxe, die auf Regionen beschränkt sind, sollte es schon sein. Bei günstiger Lage kann man dann den Bundes-Mux, die Landesmuxe und Regional-Muxe empfangen und man hat so um die 30 Programme. Wer dann da nix findet, was ihm gefällt, dem ist dann auch nicht mehr zu helfen.
    Mahlzeit
    Reinhold
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.561
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wir lang noch UKW emfangen?

    Lieber als die Landesmuxe wäre mir ein zweiter Bundes-Mux.
     
  6. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wir lang noch UKW emfangen?

    Es wurde doch schon etwas getan.
    Die DRM+Tests (auf Band II und Band III), waren Erfolgreich.:winken:
     
  7. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wir lang noch UKW emfangen?

    Das hatte ich nicht gemeint. DRM+ ist (noch) Zukunftsmusik. DRM+ ist interessant für kleine, nicht mit der finanziellen Power großer Anbieter ausgestattete Programmveranstalter. Außerdem gibt es bei DRM+ keinen Ensemblezwang. DRM+ kann auf einer bestehenden UKW-Frequenz gesendet werden. Mir ging es um DAB(+). Mittlerweile sind ja einige Landesmedienanstalten aktiv geworden und haben Kapazitäten ausgeschrieben. In Hessen sind 12 Plätze ausgeschrieben, in Bayern die 2 Plätze, die der BR an die BLM abgegeben hat. Jetzt müssen nur noch andere LMAs aufwachen.
    Gruß
    Reinhold
     
  8. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wir lang noch UKW emfangen?

    Wie lange noch UKW empfangen?
    Vielmehr stellt sich mir die Frage, wie lange wir noch MW in analoger Form empfangen.
    Bevor bei UKW die Lichter ausgehen, wird Jahre zuvor die hoch qualitative :LOL: Mittelwelle abgeschaltet werden.
    Außerdem ist eine Abschaltung von heute auf Morgen ohnehin nicht möglich, da es derzeit keine flächendeckenden Alternativen gibt. Warum gibt es u.a. die Füllsender?
    Außerdem müssten bereits genügend Autoradios im Einsatz sein, die DRM und co. empfangen können. Dem ist aber nicht so. Vielmehr muss es im Vorfeld wie zur geplanten Analogabschaltung des Satellitenfernsehen eine genügend große Vorlaufzeit und Aufklärung beim Hörer geben, damit eine Reibungslose Abschaltung erfolgen könnte. Jedoch sehe ich hier derzeit keinen zeitnahen Rahmen gegeben, insbesondere für den Autoradiobereich.
     
  9. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wir lang noch UKW emfangen?

    Für mich ist nicht aktuell, wann die ersten UKW-Radiosender abgeschaltet werden.
    Für mich ist aktuell, wann die ersten DAB+Radiosender( 10 KW) aufgeschaltet
    werden.
    Die ersten DAB+Radiosender(10 KW), werden im September 2011 aufgeschalten.
    Wenn ich DAB+Radiosender(10KW) empfange, dann brauch ich keine
    UKW-Radiosender mehr.
    Der DRM+Test auf dem Band II (UKW), war erfolgreich.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2011
  10. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Wir lang noch UKW emfangen?

    Digitales Radio ist für die meisten Hörer wie Perlen vor die Säue schmeißen. Dafür interessieren sich vielleicht 5 % der Hörer.

    Ich habe mir heute eine Heimkino-Dolby 5.1-DVD-UKW-Kombination von Philips gekauft und angeschlossen. Ich hatte ehrlich Bedenken, ob da überhaupt noch ein 75-Ohm-Anschluss dran ist, denn aus dem Katalog ging das nicht hervor. Viele Minianlagen haben das nicht mehr. Auch hat mein jetziger Empfänger (der erste neu gekaufte seit 1993!) keine Stereo-Anzeige mehr, weil er vermutlich hemmungslos die Kanäle mischt, wenn das Signal zu schwach wird. Immerhin hat er innerhalb kürzester Zeit 40 Kanäle abgespeichert. Fast hätten die Speicherplätze nicht ausgereicht und das, obwohl ich in Tallage wohne.

    Fazit: Hifi ist leider tot und die meisten relevanten technischen Parameter findet man in keiner Bedienungsanleitung mehr. Im Zeitalter von mp3-Playern und Ipods interessiert sich keiner mehr guten Klang. Alles stumpft ab. Perfektion zu erreichen wird fast schon lächerlich gemacht. :(