1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wintersport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Kurt1967, 24. November 2011.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.479
    Zustimmungen:
    32.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    So sehe ich das auch.
     
  2. kawadriver

    kawadriver Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2013
    Beiträge:
    1.945
    Zustimmungen:
    792
    Punkte für Erfolge:
    123
    Naja wenn man sieht wie manche in die Delta reingestochen sind konnte es nicht gutgehen. Aber möchte mir kein Urteil erlauben da jede die sich runterstürtzt top Skifahrer sind.
     
  3. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.882
    Zustimmungen:
    1.097
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube kaum, das die Strecken Ursache für die schlimmen Verletzungen
    sind. Die Entwicklung der Skier in den letzten 20 Jahren ist ein großer Faktor
    für Verletzungen heutzutage. Nicht nur im Profibereich sondern auch bei den
    Freizeit Skifahrern. Stürze gab es schon immer. Daraus resultierende Verletzungen auch.

    Aber spätestens seit Einführung der Carving Skier wird eigentlich nur noch auf die Fahrbarkeit
    der Skier geachtet. Und wenn alles normal ist, lässt sich auch prima damit fahren. Aber keiner
    hat noch dran gedacht was passiert, wenn nicht alles glatt läuft. Die Skier fressen sich in den Schnee.
    Und mit den Beinen passiert alles mögliche und man kann nichts mehr kontrollieren.
     
  4. take_over

    take_over Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    1.076
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja die Skier sind wohl das größte Problem, aber diese hatte man vor ein paar Jahren eh schon entschärft.

    Wie sind denn die Geschwindigkeitsunterschiede und die Weiten der Sprünge im Gegensatz zu früher, gleichbleibend oder gingen diese in die Höhe?
     
  5. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.562
    Zustimmungen:
    7.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Geschwindigkeiten sind nicht (deutlich) höher als früher. In Kitzbühel ist man auch schon vor 20 oder 30 Jahren mit mehr als 140 km/h in den Zielschuss gefahren. Was meiner Meinung nach auch noch eine Rolle spielt, ist der Schnee. Da oft wenig Schnee vorhanden ist, werden die Pisten mit allem behandelt wird, damit man fahren kann, so werden die Pisten oft auch eisiger und weniger kontrollierbar. Das mit den Skiern sehe ich ähnlich. Es gibt sehr viele Faktoren, die dazu führen, dass es immer wieder schwere Verletzungen gibt. Ich schaue die Rennen trotzdem sehr gern, weil die Männer und Frauen da einfach immer alles geben, das ist schon ein krasses Niveau.
     
    take_over gefällt das.
  6. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.791
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    denke, dass für die Geschwindigkeit weniger der (normal präparierte) Ski als vielmehr die Strecke maßgebend ist und natürlich auch die Kurventechnik. Je besser ich rum komme, um so schneller nehme ich wieder Fahrt auf. Und kann aber auch mit besserer Technik schneller in die Kurve rein fahren. Bestes Beispiel liefert ja Odermatt ab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2024
  7. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.791
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Fällt mir grad wieder ein, mit welchen gut präparierten Skiern früher aber auch heute die Amerikaner gefahren sind. Trotz Fahrfehler hatte Bode Miller immer klasse Zwischenzeiten. Das Gleiche gilt für seine berühmte Landsfrau, die auf geraden Strecken unglaublich viel Zeit raus geholt hat. Und wenn nun auch Michaela Schuss fährt verliert sie gegenüber schwergewichtigen Läuferinnen kaum etwas.Das hat mich immer gewundert aber auch geärgert.
     
  8. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.791
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    die bisherigen Ausfälle, gerade die bei den guten Fahrerinnen, die weniger guten kommen ja noch, sollten zu denken geben!
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.479
    Zustimmungen:
    32.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dieser Junioren SuperG auf halber Strecke in Garmisch ist nicht anschaubar.
     
  10. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.791
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    und dennoch schafft es Sander, viell. in seinem Abschiedsrennen, mit 2,66 sec Rückstand auf den letzten Platz. Und Simon Jocher muß nach einen so blöden Fahrfehler ausscheiden. Unerfreulich für den DSV heute, auch wenn der 10.Platz von Weidle hinweg tauscht, es sind ja viele Fahrerinnen ausgeschiden. Sie hatte oben noch mitgehalten, aber dann aufgrund ihrer techn. Unfertigkeit wieder alles versaut. Nach ihr, mit Nr. 2 hat die Schweizerin Gut schön aufgezeigt, wo Weidle ihre Fehler gemacht hat.
     
    Berliner gefällt das.