1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WIFI 7 und Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von yoshi2001, 12. März 2024.

  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.413
    Zustimmungen:
    764
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Hallo
    Was ich mal wissen wollte, ist, inwieweit wird die WIFI 7 Hardware unter Windows 10 erkannt?

    Dazu konnte ich im Netz keinerlei Aussagen finden.
    Es wird immer nur gesagt, dass Windows 10 kein WIFI 7 unterstützen wird.

    Heißt das, dass im Gerätemanager der WIFI Adapter ohne Treiber angezeigt wird, mit einem gelben Ausrufezeichen?

    Oder installiert Windows einen generischen Treiber, sodass nur Teilfunktionen möglich sind?
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.155
    Zustimmungen:
    4.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    Generische Treiber für WiFi-Hardware gibt es nicht. Die Treiber müssen zum verwendeten WiFi-Chip passend sein und kommen eigentlich vom Hersteller des/der Chips.
     
    TV_WW gefällt das.
  3. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.413
    Zustimmungen:
    764
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dann wird so wie es dann aussieht, die Hardware einfach nicht nutzbar sein, weil sich der Treiber unter Windows 10 nicht installieren lässt.
    Wurde das schon mal getestet, inwieweit man die Hardware unter Windows 10 nutzen kann?
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.876
    Zustimmungen:
    4.656
    Punkte für Erfolge:
    213
    @yoshi2001
    @DVB-T2 HD hat es bereits erklärt. WLAN Hardware erfordert den passenden Gerätetreiber. Es gibt keine Windows 10 Treiber welche mit jeder WLAN Hardware funktioniert.
    Bedeutet: Wenn es für die WLAN Hardware keine Windows 10 Treiber gibt dann ist diese unter Win10 nicht benutzbar.

    P.S.: Ist bei Netzwerkkarten oder Netzwerkchips auf Mainboards genauso.

    Es gibt ein WiFi 7 WLAN Modul von Intel und für dieses gibt es Windows 10 Treiber.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.748
    Zustimmungen:
    30.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei es nicht auszuschließen ist das Treiber für Win 11 auch mit Win 10 funktionieren. Umgkehrt geht das ja auch.
    Probieren. ;)
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.155
    Zustimmungen:
    4.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    So wie es z.Z. aussieht gibt es nur die Intel BE202 und BE200 M.2 Adapter für WiFi 7. Zwar gibt es aktuelle Treiber Version 23.30.0 vom 27.2.2024 für 64Bit Windows 10 und 11, aber weder Windows 10 noch Windows 11 unterstützen (z.Z.) die speziellen Funktionen von WiFi 7. Intel schreibt dazu

    So wie es aussieht, wird Windows 10 wohl nicht mehr die vollen Funktionalitäten unterstützen und für Windows 11 steht die Unterstützung auch noch aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2024
  7. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.413
    Zustimmungen:
    764
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also nur Teilfunktionen.
    Ist dann eh die Frage, der Zeit, bis jemand das auch unter Windows 10 inoffiziell am Laufen bekommt.
    Ich weiß ja nicht, wie die WIFI7 Funktionalität im BS umgesetzt wird.
    Es wurden ja schon einiges, was für Windows 10 nicht vorgesehen war, umgesetzt und angepasst.
    Windows 11 basiert ja immer noch in großen Teilen auf Windows 10.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.748
    Zustimmungen:
    30.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und dann müssen es auch die anderen Geräte unterstützen.
    Mit etwas Pech sucht man dann an der falschen Stelle. :rolleyes:
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    Mal ne Frage hier angehängt zu optimalen RTS/CTS Werten für Wlan , ich habe jetz mal angepasst hin zu
    Fragmentation threshold = 2306 (default 2346) RTS Threshold = 2307 (default 2347) .

    Es gibt kunterbunte Tipps zu sinnvollen Werten hierfür im Netz zu finden , dieser ist häufig genannt .

    Mich würde es auch im Hinblick auf die tatsächlichen Paketgrößen im Wlan bei WPA2 interessieren . Es wird ja auch häufig auch in Zusammenhang mit Windows ein Wert von 23o4 für RTS Threshold empfohlen was dann angeblich der Paketgröße entsprechen soll .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. April 2024
  10. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.413
    Zustimmungen:
    764
    Punkte für Erfolge:
    123
    So, ich gebe mir die Antwort mal selber!
    Ich hatte vor eine Woche eine Intel W-Lankarte BE200 in mein Laptop verbaut.
    Diese wurde ganz normal von Windows 10 erkannt.
    Im Gerätemanager wird kein gelbes Ausrufezeichen angezeigt.
    Danach hatte ich den aktuellsten Treiber bei Intel heruntergeladen und installiert.
    Diese scheint denn noch besser zu laufen als die alte.
    Auch der Datendurchsatz und die Reaktionszeit im W-LAN ist deutlich besser.
    WI-FI7 wird man wahrscheinlich über einen inoffiziellen Patch nachrüsten können.