1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieviele Adern für Netzwerkverbindung nötig?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von beiti, 22. Juli 2005.

  1. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Ich stehe in Kürze vor der Situation, eine Netzwerkkarte mit dem DSL-Modem verbinden zu müssen. Dazu könnte ich ein neues Netzwerkkabel legen, aber ich bin ein fauler Sack und mache immer nur das Nötigste. ;)

    Praktischerweise liegt auf der betreffenden Wegstrecke (insgesamt rund 10 Meter) bereits ein 12adriges, gemeinsam geschirmtes Datenkabel. Von den 12 Adern sind derzeit 6 unbenutzt. Die belegten Adern sind 4x ISDN und 2x analoges Telefon.

    Würden diese übrigen 6 Adern für eine Netzwerkverbindung zwischen DSL-Modem und Netzwerkkarte ausreichen? Ist damit ein störungsfreier Betrieb möglich, oder würden die Signale sich gegenseitig beeinflussen?
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Wieviele Adern für Netzwerkverbindung nötig?

    zwischen dsl modem und pc recihen imho 4 adern aus.

    Ich habe ähnliches gemacht.

    Ich habe in meinem Zimmer 3 Dosen installiert.

    ein altes netzwerkkabel zershcnitten und die verbunden.

    das heißt dsl signal, analoges signal und analoges teleofn laufen über dieselbe leitung werden an 3 dosen aufgespalten uind bis jetzt keine probleme.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.853
    Zustimmungen:
    4.636
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieviele Adern für Netzwerkverbindung nötig?

    Funktionieren sollte es, empfehlenswert ist es allerdings nicht unbenutzte Adern eines bereits verlegten Kabels für einen Netzwerkanschluss zu verwenden.
    Für 10- und 100-MBit-Ethernet reichen 4 Adern, allerdings solltest du besser spezielles Netzwerkkabel mit paarweise verdrillten Adern verwenden.
     
  4. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wieviele Adern für Netzwerkverbindung nötig?

    Für den Anfang wird diese Lösung dann wohl reichen. Später will ich sowieso mal ein richtiges Netzwerk aufbauen.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wieviele Adern für Netzwerkverbindung nötig?

    Bei schlechtem Kabel (ungeschirmt, Störfelder) sind dann vielleicht keine 100 Mbit/s durch hohe Fehlerrate.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.853
    Zustimmungen:
    4.636
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieviele Adern für Netzwerkverbindung nötig?

    Für DSL bis 6 MBit/s reichen 10 MBit-Ethernet. Entweder man verwendet eine (alte) 10 MBit-Netzwerkkarte oder limitiert eine Fast-Ethernet-Karte mittels Treibereinstellung auf 10 MBit/s.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wieviele Adern für Netzwerkverbindung nötig?

    Das regelt die Technik von alleine.
     
  8. Reichi_NB

    Reichi_NB Gold Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2002
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wieviele Adern für Netzwerkverbindung nötig?

    wie bereits gesagt für 10/100 MBit 4 Adern, am besten aber twisted-pair und CAT5e (wenn sie in die Wand kommen sollte man auch verlegekabel nehmen).
    Die Kabel kosten wirklich nicht mehr die Welt und mit CAT5e kann man auch mal auf Kupfer-GBit umsteigen :) (das ist nicht mehr in so ferner Zukunft wie manche denken mögen).
    Wenns NUR für DSL sein soll reichen auch ganz normale mehr oder weniger lange Patchkabel an die man halt dann ne Dose drannklemmt...
    Ich persönlich hab ja 120 Meter CAT6 Verlegekabel geschenkt gekriegt :D
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.604
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wieviele Adern für Netzwerkverbindung nötig?

    Wie heist ein Sprichwort?: "Ein Provisiorium hällt ewig".:D

    Gruß Gorcon