1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie viele Orbitpositionen kann ich über Unicable verteilen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Medienmogul, 24. Juli 2020.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Liebe Freunde,

    siehe Thread-Titel. Wie geht das? :confused:

    Gruß
    MM
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zwei.

    Aber war die Frage wirklich so gemeint? "Unicable" - aus dem Thread-Titel – steht für das alte Einkabelprotokoll EN 50494, das bekanntermaßen auf zwei Satellitenpositionen beschränkt ist. Das neuere JESS-Protokoll kann zwar 64 Satellitenpositionen verwalten, jedoch kenne ich Empfangshardware lediglich für bis zu acht Sats, etwa in Form eines JPS17... in Verbindung mit Breitband-LNBs.
     
    Medienmogul und Dipol gefällt das.
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.712
    Zustimmungen:
    8.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ließen sich auch zwei JPS17 mit Quatro-LNBs über einen nicht diodenentkoppelten Verteiler zusammenschalten. Mit Breitband-LNBs geht das dann nicht mehr, da JULTEC maximal 8 Satellitensysteme unterstützt.
    Mal ganz ehrlich: gibt es überhaupt mehr als 8 Satellitensysteme, die so interessante Programme haben, dass sich der Aufwand lohnt?
     
    Medienmogul gefällt das.
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.010
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für die wichtigsten Programme sollten acht Orbit-Positionen auch mit multikulturellen Wünschen / Nutzern in Kombination für die Versorgung mehrerer Wohnungen ausreichen. Die individuelle Sat-Versorgung auch von exotischen Orbit-Positionen könnte auf dem EFH oder im grossen Garten eine zusätzliche und drehbare Sat-Antenne ermöglichen (ab Durchmesser 100 cm oder grösser), Zuführung und Steuerung dann über eine separate Koaxialleitung. Einfacher sind viele internationale Programme via IPTV realisierbar, die Nutzung könnte aber zeitlich begrenzt sein.
     
    Medienmogul gefällt das.
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielen Dank für den Link. Aber heißt das, dass ich dann für jede Orbitposition vier Zuleitungen zum Multischalter brauche?

    Aktuell habe ich für Hot Bird nur ein Kabel bzw. ein Single-LNB. Für zwei weitere Orbitpositionen habe ich Twin-LNBs, und nur für die beiden wichtigsten Orbitpositionen habe ich Quattro-LNBs.
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das hängt von der Art der Zuführung ab: Pro Position vier Kabel mit Quattro-, aber nur zwei Kabel mit Breitband-LNB (= keine Unterscheidung Low-/Highband).

    Macht zusammen dann 12 + 1 Kabel, wenn nicht schon außen an der Antenne kombiniert wird, die mit Breitband-LNBs für sechs Positionen reichten. Allerdings verlöre man mit mit Breitband für einen JPS... die Legacy-Option, so dass alle Endgeräte in einem Einkabelmodus betrieben werden müsssten. Möglich wäre für die fünf bisher empfangenen Sats auch, für den vmtl. im Haus wichtigsten Sat 19,2° einen Quattro-versorgten JPS05... mit einem Wideband-versorgten JPS09... zu kombinieren. Dem JPS05 könnte man so noch einen konventionellen Multischalter folgen lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2020
    KlausAmSee gefällt das.