1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

wie stehts um den stromverbrauch?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von wellenfänger, 1. Juni 2005.

  1. wellenfänger

    wellenfänger Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    hallo zusammen,

    zugegeben ein untergeordnetes thema, doch gibt es denn irgentwo erfahrungen, tests usw. was den stromverbrauch (standby!) der dvb-t kisten angeht?
    in einzelnen beschreibungen liest man zwar mal was von 3 Watt oder 0,3 Watt
    (soll so bei meinem Thomson sein), doch so richtig glaube ich das nicht...
    das ding wird auch im standby ganz ordentlich handwarm.

    falls ich mir also demnächst eine zweite box zulege würde mich schon interessieren ob's da verlässliche informationen gibt.
    leider fehlt bei allen die ich bisher gesehen habe sowas wie ein EIN/AUS schalter,
    und immer und überall einen Schalter vorschalten will ich nun auch nicht...

    gruß wellenfänger

    (kann hier in der luisenstraße nicht über empfangsprobleme klagen, trotz 'eigenbauantenne' alle da)
     
  2. Dirkmuc

    Dirkmuc Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2005
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: wie stehts um den stromverbrauch?

    Hallo Wellenfänger,

    für einen "wirklichen" Stand-by bei der Thomsonkiste musst du die on/off-Taste der Fernbedienung mehrere Sek. gedrückt halten. Dann wird er auch ganz kalt.

    Einschalten lässt er sich aber nur wieder über die Taste am Gerät.
     
  3. wellenfänger

    wellenfänger Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: wie stehts um den stromverbrauch?

    danke für den tipp!

    ich erinnere mich das doch gelesen zu haben, habs wohl wieder verdrängt...
    (mir war so, als wenn da die standby-leuchte aber nicht ausgeht, oder ich hab einfach nicht lang genug auf die FB gedrückt)

    update: man muss schon seeehr lang drücken - aber dann geht acuh die rote leuchte aus und das ding kühlt ab....

    also doch ein stromfresser weniger :LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2005
  4. olejason

    olejason Neuling

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: wie stehts um den stromverbrauch?


    Hallo!

    Gute Frage - ich habe mich erst letztens mit dem Stromverbrauch von Geräten im Standby bei mir zu Hause beschäftigt. Fazit: vorher 120€/Jahr für ausgeschaltete Geräte - jetzt dank Schaltsteckdosen noch etwa 80€/Jahr.
    Gemessen (mit nem recht einfachen Gerät) hab' ich unter anderem:
    Humax F3 Fox T 12 W (lt. Handbuch 7,5 W)
    Technisat Digicorder T1 13 W (lt. Handbuch 10 W)

    Da beide Geräte in Reihe geschaltet sind und der Humax ohne Strom das Antennensignal nicht durchläßt, ich aber den Digicorder in Bereitschaft haben will, macht das 25 W (bzw. 17,5W lt. Handbuch) - für mich also etwa 30 € /Jahr. :eek:

    Aber im Prinzip bedeutet es auch, dass die Werte in den Handbüchern inetwa stimmen - jedenfalls bei meinen Geräten - und diese kann man sich bei den meisten Herstellern vorher downloaden....

    Lt. c't verbrauchen einige Geräte über 15 W im Standby...

    Gruß,

    Ole
     
  5. wellenfänger

    wellenfänger Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: wie stehts um den stromverbrauch?


    Was ja eigentlich eine Frechheit ist!
    Muß das denn eigentlich sein?
    Soll doch nur prüfen ob ein Signal der FB eingeht..
    :eek:

    Versuche gerade auszurechnen was so ein Handy im Standby verbraucht...
    (mit 0.7 Ah Akku hält es bei 3.6 V mindestens 100 Stunden = 0.025 Watt oder? )
     
  6. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    AW: wie stehts um den stromverbrauch?

    Dann rechne fairerweise lieber aus, wie viel Energie durch das Handyladegerät gegangen ist. Denn ein Akku muss meist mit 140% der angegeben Kapazität geladen werden und das Umspannen von 240V auf 4V bringt weitere Verluste.
    MfG
     
  7. scotty-utb

    scotty-utb Junior Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: wie stehts um den stromverbrauch?

    Die neuen Universum und Lasat (DVB-T,S und C, nicht PVR) brauchen im Standby 1,7 bis 2 Watt
     
  8. nachtvogel42

    nachtvogel42 Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2005
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DBox 2
    Humax 9700
    SkyPlus 1400 T
    AW: wie stehts um den stromverbrauch?

    // Soll doch nur prüfen ob ein Signal der FB eingeht..

    Das Problem ist die Netzteiltechnik.

    Zum einen findet man immernoch konventionelle Technik (also keine Schaltnetzgeräte), da kannst Du sicher sein, daß Du gleichmal 10-30 Watt in die Heizung deines Zimmers einbringst.

    Zum andern gibt es natürlich auch bei Schaltnetzteilen große Unterschiede.

    In wirklich hochwertigen Geräten findet man zuweilen 2 Netzgeräte, eines speziell für den Standbybetrieb. Hab einen (Audio)Receiver von Onkyo, der so aufgebaut ist. Der StandBy-Strom ist mit einem handelsüblichen Verbrauchsmesser gar nicht messbar.

    Bei dem üblichen billig-Krempel hat sowas natürlcih keine Priorität.

    Wenn ich abends die Kiste ausmach, gibts daher nur noch eins: Stecker raus.

    Andreas