1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie schalte ich Astro ASR 625 HDMI Receiver von Scart auf HDMI um

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Dieter60, 10. Dezember 2019.

  1. Dieter60

    Dieter60 Neuling

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Forum,

    ein Wanderkollege von mir, den ich ab und zu schon mal technisch unterstütze, hat den Astro ASR 625 HDMI Receiver. Dort gibt es zwei Scart Anschlüsse. An einem ist das TV Gerät angeschlossen. Der zweite Scart ist für ein ext. Gerät (DVD usw.). Jetzt soll der Fernseher über den HDMI Anschluss betrieben werden. Wie wird das bewerkstelligt? Im Menü des Receivers ist nichts zu finden. Nur das HDMI - Kabel anschließen bringt auch keinen Erfolg. Bei anderen Receivern habe ich das schon in Menü gefunden und die Umschaltung ausgewählt, wenn Scart und HDMI-Kabel gesteckt sind. Leider fehlt ein Handbuch und es ist im Internet auch keines zu finden. Auch beim Hersteller landet man, wie an vielen anderen Stellen, nur auf einem zweiseitigen Datenblatt ohne weitere Einzelheiten.

    Danke für eine Hilfe
    Gruß Dieter60
     
  2. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Im Menü des Receivers sollte eine Einstellung sein wo man die Auflösung auf ein Format, was der TV verarbeiten kann, einstellen kann . Der HDMI läuft normal immer mit, man muß nur den HDMI-Eingang am TV einstellen. Eine automatische Umschaltung auf HDMI, so wie bei Scart, haben nur sehr wenige TV-Geräte.
    Übrigens wenn da noch ein DVD oder VCR an dem Receiver hängt wird der nicht über den HDMI ausgegeben, da braucht man dann immer noch das Scart-Kabel.
     
  3. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe den Verdacht, dass sich Astro damals beim gleichen Hersteller bedient hat wie Comag:

    [​IMG]

    [​IMG]


    vs. http://cdn.billiger.com/dynimg/qjlj...ro-ASR-625-HDMI-Technische-Details-56c6c9.pdf

    Also auch mal nach Comag SL 45 HDMI schauen. Da findet man alles im Webarchiv - nur den SL 45 HDMI nicht. Es ist irre.

    Die Astro-Webseite hat dem Webarchiv einst verboten, auf ihr zu suchen. Also ist heute auch nicht greifbar.

    Aber warum sollte HDMI abgeschaltet sein? Die Ausgänge sollten doch eigentlich parallel laufen. Findet man im Menü einen Punkt, an dem der HDMI-Scaler eingestellt werden kann? Die Box soll bis hinauf zu 1080i upscalen können (also "mehr" Fake-Auflösung ausrechnen und am HDMI ausgeben, als real senderseitig reinkommt (da sind es nämlich nur 576 Zeilen). Das muss man einstellen können. Wenn Du via Scart an dieses Menü rankommst, stelle da mal 576i oder 576p ein und schau, ob es dann mit dem TV harmoniert.

    Beim TV muss natürlich der korrekte HDMI-EIngang gewählt werden. Es kann sein, dass Scart über eine Schaltspannung den Fernseher "an sich reißt", also zieh mal das Scart-Kabel raus, wenn HDMI gesteckt ist und wähle dann nochmal HDMI am Fernseher an.

    Abgesehen davon: vergebliche Mühe. Der Receiver kann nur SD und bietet damit bei den öffentlich-rechtlichen eine unter heutigen Maßstäben unterirdische Bildqualität. Man kann ihn als Notfall-Receiver nehmen, man kann ihn als Radio-Receiver nehmen, an den TV anschließen, einmal durchprogrammieren, die Radioliste sortieren und dann "blind" als Sat-Radio verwenden (leider ohne Programmnamenanzeige). Aber für TV bitte doch einen HDTV-tauglichen Receiver. Oder einen Fernseher, der den gleich eingebaut hat. Und das haben heute normalerweise sogar die für 99 EUR ohne bekannten Herstellernamen (ob die sich dann gut bedienen lassen, ob deren Software mackenfrei ist und ob vor allem der Ton taugt, steht nochmal auf nem anderen Blatt).
     
    Dieter60 gefällt das.
  4. Dieter60

    Dieter60 Neuling

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke vielmals für die sehr informative Antwort. Das hatte ich fast befürchtet, dass es kein HDTV gibt. Das werde ich so weitergeben.

    So wünsche ich mir Hilfe in einem Forum, darum nochmals besten Dank.
    Gruß Dieter60
     
  5. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gebrauchte HDTV-Receiver sind - mit allen damit verbundenen Risiken, u.a. auch siffige, abgegriffene oder teildefekte Fernbedienungen - bei eBay für teils unter 25 EUR zu haben. So ein Pollin DH-HD301 sieht billig aus (Vollplast-Dose), hat nen seitlichen Audio-Digitalanschluss (sehr bizarr, Anschlüsse an die Seite zu legen), ist ziemlich "primitiv" hinsichtlich der Menüs, dafür aber auch sehr einfach und klar zu bedienen, aus deutscher Fertigung und mit Software V.0241A (einfach per USB draufballern) stabil und anständig. Er zeigt Sendernamen an (gut für Radio!), er kann freilich HDTV, er hat schnelle Umschaltzeiten und er kann auf passende USB-Festplatten aufnehmen in Originalqualität (ne alte 250-GByte-Platte mit 2,5" tuts oft, wenn sie nicht so viel Strom zieht). Die Aufnahmen kann man sogar unter Windows über eine Software exportieren. Die Privaten in HD (HD+) kann er nicht ganz offiziell, aber irgendwie geht es (nicht sehr praktikabel mit Legacy-Modul). Fernbedienungen kann man nachkaufen.

    Oder ein Technotrend TT-select S845. Der ist für HD+ gemacht gewesen, ob es heute noch damit läuft, weiß ich nicht. Der Hersteller ging erst in Kathrein auf und verschwand dann. Updates gibt es seit 2012 nicht und ob gebraucht erhältliche Geräte das letzte Update vom Herbst 2012 drauf haben, weiß ich nicht. Da es nur über Sat-Download verteilt wurde und der ganz gewiss inzwischen tot ist, käme man auch nicht mehr ran. Das letzte Update war auch wichtig, es wurden üble Bugs behoben. Genug Bugs hat die Kiste trotzdem noch immer. Ich nutze einen S845 als Radio, weil er ein 43-cm-Gehäuse hat und zur Stereoanlage passt. Für Radio und Free-TV taugt er auf jeden Fall trotz der Bugs. Schau Dir mal die Preise für Gebrauchtgeräte an. Das ist selbst bei dessen Bugs nahezu "unfair", denn es ist ein formschönes Gerät mit 16-stelliger Programmnamenanzeige. Aufnahmen gehen auch, habe ich aber nur mit Radio auf USB-Stick probiert. Vorsicht! Wird gern defekt oder ohne Fernbedienung verkauft.

    Also, da kann man schon was machen für wenig Geld.