1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

wie Sat-antennenkabel richtig verbinden !?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Klausnasn, 10. Oktober 2011.

  1. Klausnasn

    Klausnasn Silber Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    905
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Nabend ihr,

    eine ausgesprochen doofe Frage nun. Wir kriegen ein neues Balkongeländer bei uns. Die Antennenschüssel - haben wir heute dann 40 cm höher gesetzt. , bei Im Hobbyzimmer bei mir steht ein Also meine Schwiegermutter die im Erdgeschoß wohnt und meine Frau und ich im Obergeschoß im Wohnzimmer haben TV Bild.

    An dem Lnb sind 4 Anschlüsse. Nur im Hobbyzimmer krieg ich mittels der nu 3 fach verbundenen Antennenkabels kein Bildsignal mehr rein. Das erste Anntennenkabelstück geht vom LNB 1 Meter
    zum Balkon rein. Dann ist ein 4 Meter Antennenkabelstück bis kurz vorm Hobbyzimmer. Am Ende folgt eben dann noch zum Receiver ein 4 Meterstück. mit "nur" 2 Stücken funktionierte alles.


    nu die eigentliche Frage :

    wenn ich das weiße antennenkabel ein Stück abisoliere, dann hab ich nen stärkeren Draht . Wenn ich nu rund um den Draht bzw. 1 cm hinter dem Draht die weiße Isolierung vorsichtig
    entferne, kommt ja so ein Metallgeflecht. Ich versuche dann den Draht , sowie das danach kommende Metallgeflecht in das Antennenkabelverlängerungstück reinzudrehen. Muss das Metall
    geflecht irgendwie mit dem Metall des Verlängerungsstückes verbunden sein ???Ü Wißt ihr, wies ich meine. Oder muss das Metallgeflecht gar net abisoliert werden ??


    klaus

    ich werde mir morgen trotzdem auf jeden Fall ein langes Kabel holen,
    damit die beiden Verlängerungen bzw. Einzelstücke entfallen
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2011
  2. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    AW: wie Sat-antennenkabel richtig verbinden !?

    Sieh dir das mal an: Klick mich!
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  4. Klausnasn

    Klausnasn Silber Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    905
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: wie Sat-antennenkabel richtig verbinden !?

    Danke jungs, hat geklappt !

    habs falsch abisoliert... wieder was gelernt !

    Gruß

    Klaus