1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

wie kommt das kabel ins haus? :D

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Ryu, 4. Mai 2004.

  1. Ryu

    Ryu Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2003
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    hallo,
    da ich nicht so die riesen ahnung habe, und auch nix gefunden habe, was mir weiterhilft, wollte ich mal fragen, wie dnen die Kabel von der Schüssel ins haus kommen, wenn die schüssel draussen an der wand montiert wird? Also in dem Fall, das sich die schüssel anbringen darf, müsste ich ja einen wandhalter anschrauben, schüssel mit LNB dran, und wie kommt das Kabel vom LNB ins Haus? EIn Lock durch die (30 cm oder mehr) wand bohren? breites_ Besten Dank schonmal, greetz,
    Ryu
     
  2. Silly

    Silly Platin Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Wenn es gar nicht anders geht, ja, dann muß wohl ein Loch in die Wand. Bei mir bin ich durch den Rahmen der Balkontür gegangen, Loch durchgebohrt und mit Acryl abgedichtet, Silikon geht natürlich auch. Bei mir ist das ganze noch hinter ner Blende wo man es nicht sieht. Und wenn das Kabel mal wieder raus muß wird das Loche eben wieder komplett mit Acryl oder Silikon verschlossen.
     
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    1 dickes fettes Loch mit 2,5cm Durchmesser durch 30cm Wand.

    Die HILTI hat da keine Fragen mehr offen gelassen läc
     
  4. Ryu

    Ryu Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2003
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    was ist die HILTI?

    ok, also würde ich ein lock durch den fensterrahmen bohren und alles mit Silikon abdichten!?
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ja sowas in dem Dreh hier:

    [​IMG]

    Die hat schon so manches Loch für mein Technik-Fimmel durch Wand & Decke gedonnert *g*
     
  7. Ryu

    Ryu Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2003
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    na toll, dann kann ich mir in de rmietwohnung hie rim mehrfamilienhaus direkt abschminken, dass ich ne schüssel anschrauben dar, und ein fettes loch durch die wand bohren darf -.- entt&aum
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt auch speziell Flachleitungen fürs Fenster.

    Blockmaster
     
  9. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Neee, durch die Wand !!

    Wenn Du ein Loch durch den Fensterrahmen bohrst, dann ist das ein Schaden, den man nie mehr beheben kann, bei einem Auszug kannst Du dann Probleme bekommen. Dann lieber ein Loch durch die Mauer, die kann man wieder zuspachteln, dazu gibt es sogar Spachtelmasse, die wenn sie getrocknet ist, sogar das typische Fassadenweiss hat.

    Ich bohre, wenn löcher anliegen, immer durch die Mauer, ein Loch im Fensterrahmen und genaugenommen, kannst Du den Rahmen nach der Demontage wegschmeissen.

    Der Schaden am Fensterrahmen ist um ein vielfaches grösser, als in der Mauer.

    Und wo kämmst Du dann mit den Kabel raus, auf der Fensterbank? Net so der Hammer.

    Auch muss man Löcher in dieser Grössenordung langsam aufbohren, nich das das Holz absplittert, oder zerreist.

    Ich habe 4 x 7mm Kabel duch ein 18 mm Loch gezogen, war zwar etwas eng, ging aber.

    Also lieber durch die Mauer.

    digiface
     
  10. Silly

    Silly Platin Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Bei mir gehts wie gesagt durch den Rahmen der Balkontür, das ganze hinter ner Blende und raus kommt das Kabel im Wohnzimmer in der Ecke direkt hinter der Teppichleiste. Das war mir doch einfacher als durch den Klinker und die Isolierung und dann durch die Wand. Türrahmen ist außerdem aus Kunststoff, da splittert nix. Und wenns Kabel raus muß weißes Acryl rein da siehste auch nix mehr vom Loch.