1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie Kathrein SAT-Anlage pimpen? ;-)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von mansch, 7. Juli 2007.

  1. mansch

    mansch Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    derzeit Empfange ich ASTRA 1. Gerne würde ich jedoch noch andere Sender empfangen z. B. auf ASTRA 3. Damals hat mir dieses Board sehr geholfen in dem SAT-Dschungel eine gute Anlage zusammen zu stellen. Bin sehr zufrieden mit Kathrein-Produkten.

    Zur Zeit habe ich folgende Komponenten:

    CAS 90 Schüssel
    UAS 485 LNB
    ZAS 63 Wandhalterung
    Humax PR-HD 1000
    Topfield TF5000PVR

    Wie kann ich diese Anlage umgestallten, um andere Satelliten zu empfangen?

    Welche anderen Satelliten könnte ich noch empfangen und lohnt sich das?

    Welche Komponenten von Kathrein (würde ich gerne bei bleiben) sind hierzu notwendig?

    Wäre nett, wenn jemand helfen könnte.

    gruss

    mansch
     
  2. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Wie Kathrein SAT-Anlage pimpen? ;-)

    Am besten Du schaust Dir mal unter dem Link an was möglich ist,

    http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/download/99810621_018.pdf

    Hier steht welche Kombinationen von Satelliten möglich sind.
    Wie z.B. Astra 19,2°, Astra 23,5° und Hotbird 13°, das dürfte wohl das sein was zur Zeit Interessant ist. Andere möglichkeiten gibt es auch wie 19,2° und 28,5°.
    Bei der CAS 90 ist der maximale Abstand der Satelliten 9° zueinander.
    Das kommt ganz drauf an was Du empfangen möchtest.
     
  3. mansch

    mansch Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie Kathrein SAT-Anlage pimpen? ;-)

    Hallo Pyton,

    vielen Dank, hatte bei Kathrein schon geschaut, allerdings nicht in das Datenblatt der Adapterplatte.

    Neben dieser Platte würde ich dann eine zweite LNB UAS 485 und einen Multischalter benötigen. Gibt es diese Multischalter von Kathrein auch für die Aussenmontage? Welcher Multischalter wäre zu empfehlen?

    gruss

    mansch
     
  4. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Wie Kathrein SAT-Anlage pimpen? ;-)

    für Multischalterbetrieb nimmt man das UAS 484, das 485 hat schon einen einen Umschalter integriert, ist für den direkten Anschluss der Receiver gedacht.
    Aber wenn das 485er schon vorhanden ist kann man es schon auch mit einem Multischalter verwenden.
    Der Betrieb eines Multischalters im Freien ist nicht erlaubt, die sind nur für trockene Räume geeignet.
    Es gibt welche die den Multischalter in ein Wetterschutz Gehäuse einbauen aber ob das so zulässig ist bezweifle ich.
    230 Volt im Freien ist immer so eine Sache.

    Eine andere Möglichkeit wäre zwei UAS485 zu verwenden und vier DiseQc Schalter für jeden Ausgang einen, es gibt dann aber nur Insgesamt vier Ausgänge, bei Verwendung eines Multischalters könnte man auch noch erweitern.
    Bei den Multischalter oder auch DiSeQc Schaltern würde ich die von Spaun verwenden, große Zuverlässigkeit und Kompatibilität.

    Es kommt immer auf die Verhältnisse an die bei Dir vorherrschen.
     
  5. mansch

    mansch Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie Kathrein SAT-Anlage pimpen? ;-)

    Hallo Pyton,

    vielen Dank für Deine kompetente Hilfe. Werde mich bei den Spaun-Produkten mal umschauen.

    gruss

    mansch
     
  6. Postmann

    Postmann Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.070
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K SE - VU+ Uno 4K SE - VU+ Zero 4K - Jultec Einkabelumsetzer JPS 1704-4T - LG OLED 4K
    AW: Wie Kathrein SAT-Anlage pimpen? ;-)

    Willst du "nur" eine zusätzliche Satellitenposition haben, dann würde auch ein weiteres UAS 485 und eine EXR 24 gehen. Rechnet sich aber eventuell nicht, da die EXR 24 recht teuer ist. Solltest du allerdings günstig daran kommen, sieht es schon wieder anders aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2007