1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie jetzt Aufnahmen vernünftig vom Technicorder ISIO SC auf den Rechner bringen

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Lapje, 15. Dezember 2019.

  1. Lapje

    Lapje Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Nabend zusammen,

    Ich war die letzten knapp 10 Jahre Besitzer eines Digicorder HD S2 Plus und war die ganze Zeit recht zufrieden. Das einzige was mich immer genervt hat, war die "kleine" Festplatte und das ständige anschließen einer externen Festplatte, weil der LAN-Anschluss mit 100Mbit nicht wirklich flott war.

    Da kam mir der ISIO SC gerade recht - 1 GB-LAN, dennoch Einschub für eine Platte (bei mir eine 500 GB SSD) und allerhand andere Neuerungen. Dass das ganze in einem absoluten Desaster enden wird, konnte ich damals noch nicht wissen - wenn das Teil bringt mich an den Rand der Geduld, was das exportieren der Aufnahmen angeht.

    Ein Exportieren der Aufnahmen vom Receiver aus auf mein NAS ist kaum möglich, wenn ich mehrere Aufnahmen auf einmal übertragen will wird nach dem ersten Video entweder mit der Fehlermeldung abgebrochen, dass ein Fehler aufgetreten ist (jo, hab ich dann auch bemerkt) - oder das Gerät ist bockig und friert direkt ein.

    Die Techniport-Plus-Software ist ein wunderbares Beispiel für nicht vorhandene Qualitätskontrolle, denn auch hier funktioniert kaum etwas. Der Receiver muss fast jedes Mal im Netzwerk neu gesucht werden, Netzlaufwerke werden je nach Tageslaune angezeigt - oder auch nicht. Wenn dann mal was funktioniert und eine Aufnahme übertragen wird - taucht diese im Ordner nicht auf. Wenn ich sie noch mal kopieren möchte, sagt mir die Software aber, dass diese schon vorhanden ist und fragt ob sie überschrieben werden soll. Sie wird aber weder im Windows-Explorer noch über die Oberfläche meines Synology-NAS angezeigt. Wo ist sie dann?

    der Mediaport findet den Receiver zwar zuverlässiger, die Aufnahmen werden dort aber so kopiert, wie sie auf der Platte vorhanden sind - und das ist sehr unübersichtlich. Meist wird aber auch abgebrochen.

    Ein direktes Aufnehmen auf dem NAS möchte ich auch nicht, da es hier immer zu Problemen kommen kann - und die Files dort auch völlig unübersichtlich gespeichert werden.

    Darüber hat Technisat anscheinend die REC-Dateien in den Aufnahmeordnern, welche gerade bei Streams mit mehreren Sendungen wertvolle Infos wie Titel und weiteres bereitsgehalten haben und welche für mich für die weitere Bearbeitung und Archivierung wertvolle Dienste geleistet haben, abgeschafft. Auch eine tolle Sache.

    Daher meine Frage: Wie kann ich jetzt vernünftig meine Aufnahmen auf den Rechner bekommen? Wenn ich jetzt wieder mit einer HDD arbeiten muss, hätte ich mir das ganze Geld sparen können - denn das Bild ist auf meinem alten Technisat auch noch besser.

    Ich wäre für jeden Tipp dankbar...


    Gruß

    Lapje
     
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    5.431
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Techniport Plus Software gibt es nur als Beta Version und wurde nie richtig freigegeben.
    Ich habe keinerlei Probleme mit Mediaport, ist mir aber zu langsam. Deshalb kopiere ich alle Aufnahmen via USB Stick zu meinem Rechner. Das geht recht flott. Die Übersicht verliert man da auch nicht weil die Aufnahmen ja den Sendungstitel beinhalten. Hoffentlich hast du nicht FAT32 als Dateisystem weil dann die Aufnahmen zerstückelt werden. Also TSD nehmen.
     
  3. Joseph Loeffel

    Joseph Loeffel Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die neueren Technisat-Geräte kopieren die Daten zusammenhängend auf NTFS-formatierte Datenträger, auch wenn sie zerstückelt aufgenommen worden sind. Vermutlich macht das auch der Isio SC so. Man kann die Aufnahmen auch in einen Ordner außerhalb der "Eigenen Aufnahmen" kopieren. Dabei wird ein eigenes Exportformat mit zusätzlichen Informationen verwendet. Möglicherweise wurden Aufnahmen früher (vor meiner Technisat-Zeit) immer so gespeichert.

    Die Probleme mit Mediaport und Techniport kommen mir sehr bekannt vor. Ich verwende sie deshalb nicht mehr. Aber mit einem USB-Datenträger geht es doch eigentlich ganz gut. Kommt ja bestimmt auch nicht täglich vor.
     
  4. Lapje

    Lapje Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Naja, die 300er Platte meines HD S2Plus war so jeden Monat voll. Daher komtm da einiges zusammen. Und den neuen habe ich mir ja auch geholt, damit ich den Driss mit einer externen Platte nicht mehr habe. Dann hätte ich mir das Geld auch sparen können.
     
  5. Meyer2000

    Meyer2000 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Hallo,
    Je nach Wunsch kannst du mal die Demo von DVR Studio UHD oder HD4 ausprobieren:
    Haenlein-Software.com
    Sie bekommen von Technisat ach direkt Unterstützung:
    Unsere Zusammenarbeit mit TechniSat – Haenlein-Software - Help

    Über UPnP sollte es hier mit gehen, hier bei "Digitalfernsehenforum" gibt es auch vom Hersteller direkt ein Unterforum:
    Haenlein-Software
    Zusätzlich hat der Hersteller natürlich auch ein eigenes Forum.

    Da ich kein Technisat Gerät habe kann ich dir ansonsten nur eingeschränkt weiter Helfen, deine LAN Verbindung muss natürlich ach stabil Laufen.
     
    Lapje gefällt das.