1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

wie ist die Signalanzeige zu Interpretieren?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Snooze, 15. Juli 2004.

  1. Snooze

    Snooze Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Moins,

    seit Kurzem habe ich den Digit-D, bin richtig zufrieden damit.
    Was ich nur mal wissen möchte ist:

    1. Die Signalanzeige wechselt ja die Farbe nach ihrer Stärke; wieso wird es wieder Gelb wenn das Signal z.b. auf 102 steigt?

    2. wenn die Farbe Grün Signalisieren soll das alles "im grünen Bereich" ist, gibt es dann auch bei der Signalqualität einen gelben Balken der dann über 9,9dB hat?
    (mir ist noch kein Signal >9,2db untergekommen;) )

    Schlimme Fragen was?

    Gruß SnOOze :cool:

    ----------------------
    noch was:
    die Anzeige wechselt von Rot nach Gelb zu Grün, sowohl bei Signalstärke als auch Signalqualität, aber bei Quali 2dB (Rot) ist das Bild und der Ton noch vorhanden und ich kann schauen. Wieviel dB muß denn dann sein (bei Schönwetter) um auch bei Gewitter keine Störungen zu haben?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2004
  2. Snooze

    Snooze Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: wie ist die Signalanzeige zu Interpretieren?

    allgemeine ratlosigkeit hier???

    ich hatte aber am gleichen Tag eine mail nach Technisat geschickt,
    hier die Antwort:

    na denne....
     
  3. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: wie ist die Signalanzeige zu Interpretieren?

    Allerdings weiß ich nicht so recht, auf was sich die 100% beziehen. Ein schlechteres Bild habe ich jedenfalls deswegen nicht.
     
  4. Snooze

    Snooze Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: wie ist die Signalanzeige zu Interpretieren?

    Tja.....
    Schlauer hat mich die Antwort von Technisat auch nicht gemacht. Das mit dem grünen Bereich konnte ich mir fast denken, und ob jetzt 99 oder 105 Signalstärke ist, ist eigentlich egal, auch 40 oder 60 macht nichts aus, nur wenn die Qualität absackt, dann ist es schnell aus mit Fernsehen.
    Nur, was kann man machen um die Qualität zu erhöhen? (klar: größere Schüssel) Und wenn keine größere zu montieren geht? (Pech gehabt?)
     
  5. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: wie ist die Signalanzeige zu Interpretieren?

    Also mit dem Eingangspegel ist das so:
    Wenn dir jemand etwas zuflüstert, verstehst du nicht unbedingt alles.

    Gut ist es, wenn der normal laut redet.

    Schreit er dir aber ins Ohr, hast du nur Schmerzen, aber auch wieder nichts verstanden.

    Ganz genau so geht es auch den Receivern. Sie mögen ( und das ist eigentlich standardisiert) einen Eingangspegel zwischen 50 und 70 dBµV.

    Das hat aber dann noch nicht unbedingt etwas zu tun mit der Qualität des Datenstromes bei der digitalen Übertragung. Deshalb sollte für einen optimalen Empfang die Anlage eingemessen werden mit einem Meßempfänger.

    Gruß Hajo