1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie Hausanschlussverstärker einstellen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Henggen88, 6. Juli 2009.

  1. Henggen88

    Henggen88 Junior Member

    Registriert seit:
    23. März 2009
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    moin moin,

    habe soeben einen Wisi VX 64 Hausanschlussverstärker an den Wisi XU 46 Hausübergabepunkt angeschlossen um auch Programme über 450 Mhz empfangen zu können. Es funktioniert auch alles soweit, frage mich nur wie ich den Regler der in dem Link mit einem roten Feil gekennzeichnet ist, einstellen soll? Habe schon ein bischen dran rum gedreht aber keinen bemerkbaren Bildunterschied feststellen können, auch die Empfangsqualität des Resivers ist immer die gleich.
    Weis jemand wie ich den Regler einstellen soll?

    http://www.bilder-hochladen.net/files/bn9n-1-jpg.html

    mfg
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wie Hausanschlussverstärker einstellen?

    So das an allen Dosen ein Pegel innerhalb des üblichen Pegelfensters anliegt.

    Das macht der Fachmann mit dem Messgerät.
    Und der Laie dreht da solange dran rum bis überall alles gut funktioniert ;)

    Und eine Antwort in der Art "Stell ihn auf halb Acht" kann es deswegen (weil es halt von deiner restlichen verteilung abhängt) hier nicht geben.

    cu
    usul
     
  3. Henggen88

    Henggen88 Junior Member

    Registriert seit:
    23. März 2009
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie Hausanschlussverstärker einstellen?

    wenn ich das richtig verstnaden habe, müsste bei allen 4 Fernshern ein schlechtes Bild sein, wenn es extrem falsch eingestellt ist?
    ist das ausschlaggebend für ein schlechtes bild, oder was sonnst?

    habt ihr das von einem Fachmann machen lassen, wenn ja wie teuer war das

    mfg
     
  4. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Wie Hausanschlussverstärker einstellen?

    Sicher ist es stets gut und richtig einen Verstärker per Meßgerät einzustellen bzw. dies sollte der Normalfall sein.

    Da es sich hier um ein ganz einfachen Hausanschlußverstärker (HAV) mit geringer Verstärkungsleistung handelt und diese sich lediglich um 10 dB regulieren läßt, kann man dies auch im "Selbstversuch" an der schwächsten "Zapfstelle" probieren.

    Wenn ein Verstärker lediglich eine Verstärkung von max. 22 dB hat, die man um 10 dB reduzieren kann, so besteht keine Gefahr da etwas falsch zu machen.

    Hier wurde leider nicht genannt welche weiteren Bauteile nach dem HAV einschließlich der verwendeten Anschlußdosen zum Einsatz kommen.
    Durchaus ist vorstellbar, dass der HAV bereits die Dämpfungen von Verteilern/ Abzweigern (?) und Anschlußdosen (Durchgangsdosen o. Einzelanschlußdosen) "auffrißt".
    Ansonsten einfach mal selbst testen: Regler auf max. o. Mitte.

    Hoffe, dass die "Zitierer" mich nicht maßregeln für meine einfachen Hinweise zur Selbsthilfe.

    Der Falke
     
  5. Henggen88

    Henggen88 Junior Member

    Registriert seit:
    23. März 2009
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie Hausanschlussverstärker einstellen?

    habe noch mal eine frage:
    bei falscher Einstellung an diesem besagtem Rädchen, kann da das Bild schlechter sein wie bevor ich den Versträrker eingebaut habe?
     
  6. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Wie Hausanschlussverstärker einstellen?

    Eher nicht.
    Dies kann man jedoch nicht völlig ausschließen, da nicht bekannt ist wie hoch der Eingangspegel ist und welche nachfolgenden BT eingebaut wurden.
    Leider ist nicht feststellbar, ob die Stecker korrekt angeschlossen sind, den da könnte es auch Probleme für den Laien geben (nicht korrekt angeschlossen?). Besser wäre es gewesen einen HAV mit F- Anschlüssen zu verwenden.

    Mache doch zunächst verschiedene Einstellungen des Pegelstellers und prüfe wo das Bild am besten ist. Da hilft nur der wiederholte Versuch, wenn man kein Meßgerät zur Verfügung hat.

    Der Falke
     
  7. Henggen88

    Henggen88 Junior Member

    Registriert seit:
    23. März 2009
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie Hausanschlussverstärker einstellen?

    Habe eben mal wieder ein bischen dran rumgedreht und dabei die Signalqualität bei dem am schlechtesten zu empfangenden Sender beobachtet.
    Schwankt je nachdem welche Stellung das Rädchen hat zwischen 79 und 81 %, bei den Sendern die auch vorher gut zu empfangen waren bin ich jetzt zwischen 88 und 92 %, denke das sollte ok sein?
     
  8. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Wie Hausanschlussverstärker einstellen?

    Wenn Du damit Erfolg hast, na dann ...

    Ziel sollte jedoch 100 % sein. Ob Du die erreichst liegt auch (wesentlich) von den nicht genannten Bauteilen ab.

    Der Falke