1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie gut ist UHD Upscaling bei ner Bluray?

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von Doomer, 15. Januar 2024.

  1. Doomer

    Doomer Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2006
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Hallo Leute,

    unserem Samsung TV geht so langsam die Puste aus (ist im 11. Jahr) und der Blu-ray-Player spielt schon seit längerer Zeit nur noch DVDs ab. Da FHD im Bereich 48" - 50" praktisch nicht mehr existiert (laut Geizhals nur 1 Modell erhältlich) wird es dann ein UHD-Gerät werden.
    Ich würde mir dann auch einen entsprechenden Player kaufen und frage mich daher ob es ein "echter" sein muss oder ob einer reicht, der auf Ultra nur hochskaliert. Wie ist da das Bild? Würde das ausreichen für jemanden, der nicht die technische Spitze benötigt? Das TV-Bild wird doch auch hochskaliert.

    Vielen Dank im voraus!
    Doomer
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.087
    Zustimmungen:
    18.028
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ein unechter spielt doch gar keine 4K Blu-rays ab. Irgendwie willst du wegen paar Euro an der falschen Stelle sparen.
     
  3. Doomer

    Doomer Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2006
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    16
    Gemeint ist ob ich einen echten 4K-Player hole oder einen Blu-ray-Player, der auf UHD hochskaliert. Im zweiten Fall interessiert mich die Qualität.
    Hoffe habe mich jetzt verständlicher ausgedrückt.
     
  4. Doomer

    Doomer Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2006
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    16
    Doppelpost wegen Fehlermeldung.
     
  5. Bär1892

    Bär1892 Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2015
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    LG OLED55C9 4K TV
    Yamaha RX-V685 AV-Receiver (5.1.2)
    Canton Sub 650
    2x Ergo 670 DC (Front)
    Ergo 502 CM (Center)
    2x Ergo 620 (Surround)
    2x GLE 416.2 (Decke)
    Panasonic UB824 4K Blu-ray-Player
    Apple TV 4K (2021)
    Sky komplett
    Magenta Zuhause L (VDSL) 116.800 / 46.720
    Wenn dann meinst du einen 1080p Blu-Ray-Player, der 1080p Blu-Rays abspielt und dem Fernsehr per HDMI ein 1080p Bild gibt.

    Dieses 1080p Bild würde der TV selbst auf 2160p hochskalieren.

    Ja, das wäre vollkommen unproblematisch.
    Das wird gut aussehen.

    Kleiner Hinweis, auch wenn es gut aussieht, das beste Bild bekommst du immer noch mit nem Panasonic 4K Blu-Ray Player wie UB424 (210€), da halt seitens des Players Sachen passieren wie 4:2:2 Farbraum auf 4:4:4 hochzuskalieren und das kann Panasonic am besten. Und die Skalierung allgemein sieht damit schon deutlich besser aus, gerade bei DVDs.

    Aber das macht für dich nicht so viel Sinn, da du ja im low Budget Bereich bist, wollte dich nur wissen lassen, dass ein wirklich guter Zuspieler einen Unterschied macht beim Bild, aber bei nem billigen TV ist das eh egal.
     
  6. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.462
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Nein, ich denke er meint die, welche nur normale 1080p Blu-Rays abspielen und diese auf 4k hochskalieren. Normale 4K Blu-Rays gehen damit nicht.

    Sowas zum Beispiel:
    Sony BDP-S6700 Blu-ray-Player (Wireless Multiroom, Super WiFi, 3D, Screen Mirroring, 4K Upscaling) schwarz Amazon.de

    Den Unterschied sieht man sicherlich.
    Trotzdem sehen normale Blu-Rays aber auch gut aus. Macht man vielleicht auch von der Diagonale deines neuen TVs abhängig.
     
  7. Doomer

    Doomer Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2006
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    16
    @Bär1892
    Ich dachte, dass der 1080p-Player das Bild hochskaliert weil ich bei Amazon nen Sony gesehen habe bei dem Upscaling dabei stand, daher mein Gedankengang. Dass Panasonic in dem Bereich gut ist habe ich schon irgendwo gelesen. Für den TV will ich nicht mehr als 600€ ausgeben, reicht für uns dicke.

    @master-chief
    Genau den habe ich eben gemeint. Werde mal nach Tests googeln. 4K Blu-rays müssen nicht unbedingt sein. Wir sind wirklich nicht verwöhnt. Werde aber wohl den Sony bestellen und mit dem neuen TV testen wie das Bild aussieht. Falls wider Erwarten nicht so gut dann doch den Panasonic.


    Gibt es an dem Samsung GU50CU8579 etwas auszusetzen?
     
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.144
    Zustimmungen:
    3.266
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei 50 Zoll sieht HD grundsätzlich scharf und gut aus, je nach Abstand zum TV ist kein großer Unterschied zu 4k zu sehen.

    Klar ist ne bessere Auflösung grundsätzlich auch besser, wirklich wichtig wird das in meinen Augen aber erst bei noch größeren Geräten. Ich gehe dabei davon aus, dass du mindestens 2 bis 2,50 m vom Gerät weg sitzt.

    PS
    Eigentlich möchte ich ja keine Diskussion wegen der Größe aufmachen, aber das Gerät aus dem Link gibt's für 60 Euro mehr auch in 55 Zoll... Mir wäre es das Geld wert.
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.522
    Zustimmungen:
    7.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Beim Upscaling von HD auf UHD ist grundsätzlich keine Verschlechterung zu erwarten. Statt einem großen Pixel werden eben 4 kleine Pixel angesteuert. Das kann, wenn vernünftige Elektronik eingesetzt wird, sogar besser aussehen, als auf einem HD-TV.
    Keinesfalls jedoch schlechter. Anders sieht es bei SD zu (U)HD aus. Da wird ja "gewürfelt", da es mathematisch nicht hinhaut.
    Ob der Player oder der TV das besser macht kann man ja ausprobieren. Ich lasse das den TV machen, weil der weiß, was sein Display kann.
     
  10. Bär1892

    Bär1892 Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2015
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    LG OLED55C9 4K TV
    Yamaha RX-V685 AV-Receiver (5.1.2)
    Canton Sub 650
    2x Ergo 670 DC (Front)
    Ergo 502 CM (Center)
    2x Ergo 620 (Surround)
    2x GLE 416.2 (Decke)
    Panasonic UB824 4K Blu-ray-Player
    Apple TV 4K (2021)
    Sky komplett
    Magenta Zuhause L (VDSL) 116.800 / 46.720
    Bei Sony gibt es scheinbar unter 200€ keinen 4K Blu-Ray Player.
    Interessant wäre noch der

    Panasonic DP-UB154EG-K (ist ein 4K BD-Player) für 155€, Amazon Retourenkauf 140€,
    da kann er zumindest mal auch ne 4K Disc reinlegen,

    falls 210€ für den UB424 zu viel sind.
    Der UB424 hat halt HDR Optimiser, wodurch bei HDR10-Filmen die Helligkeit nach oben hin nicht absäuft. Aber du willst ja eh eher wenig bis keine 4K BDs gucken.

    Ansonsten ist es wahrscheinlich so, dass ein 100€ 1080p Blu-Ray Player eine bessere Verarbeitungsqualität hat, als ein 100€ 4K Blu-Ray Player.

    Ich hatte den 4K Player LG UBK90 für 150€.
    Der war extrem laut, also wenn der Film grad nicht laute Explosionen hat, war das sehr nervig.
    Bei Filmen mit 100 GB Disc ist das Bild etwa nach 100 Minuten eingefroren, weil der Player überhitzt war und man musste ihn für 5 Minuten ausschalten.
    Und bei Dolby Vision hatte das Bild bei Helligkeit 50 graue statt schwarze Balken.
    Ich musste Helligkeit auf 49 stellen und das gesamte HDR-Bild ist quasi etwas abgesoffen.

    Sprich, sparen bei 4K Playern ist mist und wahrscheinlich kriegt man für sein Geld nen besseren Player bei normalen 1080p Blu-Ray-Playern.

    Mit Sony bei 1080p Blu-Ray-Playern hab ich aber keine schlechten Erfahrungen.

    Also 1080p BD-Player Sony oder Panasonic, 4K Player Panasonic, würde ich sagen.

    Also es kommt immer darauf an, ob der Player oder der TV besser auf 4K upscalen kann.
    Einem 150€ Sony Blu-Ray-Player traue ich das eher zu, als einem 600€ Samsung TV.

    Du bist schon auf dem richtigen Dampfer mit DVDs und 1080p Blu-Rays, da stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis.
    DVDs gibts ja zuhauf für 1€ und Blu-Rays für 4-10€, während 4K BDs gerne zwischen 20 und 30€ kosten können.
    Und ganz ehrlich, DVDs können schon eine sehr gute Bild- und Tonqualität haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2024