1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie funktioniert eine Gemeinschafts Sat Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Razer1969, 14. Februar 2006.

  1. Razer1969

    Razer1969 Neuling

    Registriert seit:
    13. Februar 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    da ich in kürze umziehe mache ich mir natürlich Gedanken wie es mit dem Fernsehen bei mir weiter geht.
    Der Vermieter meint in dem Haus wo ich einziehe, gibt es eine Gemeinschafts Satanlage für alle Wohneinheiten.
    Was muss ich darunter verstehen ?
    Muss ich mir nun einen Satreceiver zulegen ?
    Da ich mit dem Geanken spiele mir einen Festplattenreceiver zu kaufen, würde ich gerne wissen was an so einer Anlage angeschlossen werden kann.
    Oder soll ich gleich auf DVB-T gehen ?

    Danke und Grüße

    Razer1969
     
  2. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wie funktioniert eine Gemeinschafts Sat Anlage


    dann frage mal deinen vermieter was das für eine anlage ist! analog oder digital? danach kann man dir besser helfen. sollte diese anlage digital sein, dann vergiss DVB-T. DVB-S ist zur zeit die beste empfangsmöglichkeit!!!

    mfg viceroy
     
  3. MrGeraaf

    MrGeraaf Neuling

    Registriert seit:
    15. Februar 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie funktioniert eine Gemeinschafts Sat Anlage

    Servus !

    Also ich bin auch grad umgezogen, und bei mir hat es auch eine
    Gemeinschafts SAT Anlage.
    Kannst ja mal schaun ob bei deinem Haus nur eine SAT Schüssel gibt,
    dann haste entweder Vorprogrammiertes SAT, Emfang dann mit jedem Analog gerät, oder DVB-S wofür dann nen extra reciever brauchst.

    Bei mir haben die umgestellt, jeder braucht nen reciever.
    Hab mir nen HTPC zusammengestellt mit Windows MCE, ner Technotrend DVB-S Budget Karte und kanns nur emfehlen.
    Die Seite hat mir da geholfen -> mce-community.de

    grüße,
    Geraaf
     
  4. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wie funktioniert eine Gemeinschafts Sat Anlage

    bitte was ist "VORPROGRAMMIERTES SAT"? receiver braucht man bei analog oder digital genauso, nur sind es verschiedene. beim nächsten post bitte nicht SOO ein durcheinander!!
     
  5. sashxx

    sashxx Silber Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wie funktioniert eine Gemeinschafts Sat Anlage

    Er meint damit wohl 'ne Kopfstation, die Sat nach PAL umsetzt.
     
  6. bayheroes

    bayheroes Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wie funktioniert eine Gemeinschafts Sat Anlage

    erst nachdenken, dann blööken!

    kann ja nur eine umsetzanlage von sat auf bk sein:winken:
     
  7. LidoDiJesolo

    LidoDiJesolo Senior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2005
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wie funktioniert eine Gemeinschafts Sat Anlage

    vorprogrammiertes SAT ist ein Diktator der dir vorschreibt welche Kanäle du sehen darfst und welche nicht. Das Signal wird als PAL Signal in ein Antennenkabel eingespeisst und kan somit mit jedem TV Tuner empfangen werden. Vorteil man braucht keinen SAT Receiver, nachteil schön ANALOG und man ist auf das angewiesen was man sehen darf. So ist es jedenfalls bei mir darum hab ich ja auch durchgedreht weil ich mir von niemanden bestimmen lassen will was ich sehen darf und was nicht
     
  8. sashxx

    sashxx Silber Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wie funktioniert eine Gemeinschafts Sat Anlage

    Hier spielt der Kostenfaktor eine grosse Rolle. Meist fehlt Geld, um genuegend Kanaele umzusetzen.

    Ich habe bereits eine Umsetztung 48 DVB-S Transponder -> QAM gesehen.
    Ist eine groessere Wohnanlage mit ueber 200 Parteien.

    Damit kann man schon ganz gut auskommen ;)
     
  9. LidoDiJesolo

    LidoDiJesolo Senior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2005
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wie funktioniert eine Gemeinschafts Sat Anlage

    ja damit kann man leben
    aber meistens fehlt einem genau der eine kanal den man haben will
    ist es wirklich so schwer für ne gemeinschaftsanlage minimum ASTRA für alle anzubieten? Optimal wäre ne Antennendose wo man das normale Antennenkabel für TV Empfang anschliesst und ein zusätzlicher F Stecker für SAT voll digital so kann sich jeder nehmen was er will
     
  10. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wie funktioniert eine Gemeinschafts Sat Anlage

    Jede SAT-Dreilochdose beherrst das.
    Die Frequenzen von BK (5-862 MHz) und SAT (950 - 2150 MHz) liegen ja getrenntund können in einem Koax gemeinsam und gleichzeitig übertragen werden.
    Es ist nur die Frage (der Kosten), was in das Koax am Anfang eingespeist wird.

    Gruß Hajo