1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Werden Smartphones von den Tablets abgelöst?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von yoshi2001, 14. Februar 2023.

  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.480
    Zustimmungen:
    796
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Man muss neben dem Akkutausch auch den Zähler zurücksetzen.
    Geht allerdings, nur wenn das Phone gerootet ist.
    Da muss eine Datei in der Systempartition Editiert werden.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.121
    Zustimmungen:
    31.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Beim S3 gabs so was nicht. Da wars wirklich der Akku der einen viel zu hohen Inenwiderstand hatte.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.401
    Zustimmungen:
    15.981
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ich will mal behaupten, das mit einfach zu tauschenden Akku die Geräte nicht weniger leistungsfähig wären.
    Eventuell etwas dicker. Konzept kann man sich ja beim Hersteller Gigaset aus Bochum anschauen.
    Schade das EU keinen Willen hatte, so was generell den Herstellern vorzuschreiben.

    Besser wäre noch eine Weiterentwicklung von Akkus.
    Die mindestens so lange halten, wie das Gerät selber.