1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Werden Smartphones von den Tablets abgelöst?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von yoshi2001, 14. Februar 2023.

  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.480
    Zustimmungen:
    796
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ich will das nur zum Telefonieren und WhatsApp nutzen.
    Auch zur Informationsbeschaffung reicht das völlig! (Wetter, Spritpreise, Nachrichten u.s.w.)
    Und mal abgesehen so ein Tablet großes Smartphone steckt man nicht mehr so einfach in jeder Tasche.
    Mir reicht die Größe von max. 5,5" völlig aus.
    Alles, was über 6" hinausgeht, sehe ich schon als Tablet an.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.486
    Zustimmungen:
    32.128
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich frage mich ernsthaft wie ausschlaggebend das bei einem Kauf ist oder war. Heute gibt es eine 10.000er Powerbank fast so klein wie ein Akku für 14 Euro. Damit kann man ein Smartphone mind. 2x laden. Und die Sterbensraten von Smartphone Akkus scheinen auch nicht überproportional. Oder anders gefragt..wie oft musstest du einen defekten Smartphone Akku schon tauschen, dass es soooo wichtig ist?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.121
    Zustimmungen:
    31.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ein Tablet unter 10" ist Spielzeug dann kannste auch gleich das Handy nehmen.
    Bei mir wäre das Ausschlagebend
    Was nutzt Dir eine Powerbank wenn der Akku hinüber ist, nichts, Du bekommst es mit der Powerbank nämlich nicht zum laufen!
    3x mein letztes Handy musste ich deswegen entsorgen. (Da konnte man den Akku nicht tauschen, da es keinen Ersatzakku gab)
     
    Redheat21 gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.486
    Zustimmungen:
    32.128
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein Vergleich mit der Powerbank bezog sich aufs mobile laden. 3 kaputte Akkus..da würd ich mal den Handyhersteller wechseln oder das offizielle Ladekabel benutzen ;). Ich hatte noch nicht einen kaputten.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.121
    Zustimmungen:
    31.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mobil laden muss man mit einem Intakten Akku normal ja nicht. bringt dann aber irgendwann auch nichts mehr wenn der Innenwiederstand stark ansteigt.
    Ein Akku von einem Samsung hält nun mal nur 300-600Ladezyclen aus.
    Dann hast Du das Handy aber nie lange genutzt. Es ist vollkommen normal das so ein Akku kaputt geht, das steht in jedem technischen Datenblatt. ;)
     
    Redheat21 gefällt das.
  6. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.195
    Zustimmungen:
    3.306
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, daran glaub ich nicht... Meine Frau hat Ihr S6 Edge lange genutzt, erst nach über 3 (vielleicht auch über 4) Jahren wurde die Leistung merklich schlechter. Geladen wurde jeden Tag, teilweise hing das Handy mehrfach am Strom, ich geh mal davon aus, dass die Akkuanzeige nicht wirklich oft unter 50% gefallen ist... Also vermutlich eher ca. 1500 bis 2000 Ladezyklen. Ein Austausch des fest verbauten Akkus hat dann ca. 35 EUR gekostet... Angeblich wurde ein Originalakku verbaut. Also auch überschaubar.

    Ich hab ein Xiaomi Mi 9 SE, das hab ich mir im Mai 2019 in China bestellt. Das läuft immernoch mit dem ersten Akku, auch hier wird täglich geladen. Zusätzlich ca. 3 bis 5 mal pro Woche hängt das Ding am Strom im Auto. Der Akku ist immernoch ordentlich. Nicht mehr wie am Anfang, aber für die tägliche Nutzung unproblematisch...
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.121
    Zustimmungen:
    31.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann glaub es halt nicht, es ist aber so. Man baut ja keine LithiumPolymer Akkus ein die noch garnicht erfunden wurden!

    Bei meinem Huawei zeigt mir das Handy auch an der Akku wäre in einem guten Zustand, nur ist dessen Kapazität nur noch 40% was ich nachgemessen habe. (anfangs waren es 110%).

    Ich habe hier noch ein altes S6 das ich zum testen nutze, nach 24h ist der Akku schon auf 80% runter und das ohne Nutzung Da ist kein E-Mail Programm drauf und die SMS App wurde auch deaktiviert.
    Der Akku ist fix und fertig. Würde ich das wie mein Huawei nutzen wäre es nach 12h leer.
     
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.195
    Zustimmungen:
    3.306
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok. Ich kann dir zwar keine Messergebnisse präsentieren, aber ich kann auf meine Erfahrungen verweisen. (Siehe oben)
    Mein Telefon ist nun knappe 4 Jahre alt, hat bestimmt 2500 "Ladezyklen" mitgemacht (wenn man auch die 50 bis 80%- oder 90%-voll und weiter am Strom im Auto-)Ladungen mitzählt. Das Teil wird viel genutzt. Als "fix und fertig" würde ich das Ding nicht bezeichnen. Bei normaler Nutzung unterwegs "mit fast alles" - also Email, Whatsapp, internet, auch mal maps (das saugt aber heftig am Strom, schon von Anfang an) - ohne Streaming und nur ganz ganz selten mal ein Foto komme ich locker über einen 20-Stunden-Tag. Ok, Abends kanns dann schon Richtung 15% und Energiesparmodus gehen. In der Regel ist mir die Laufzeit aber zweitrangig, weil ich sowohl zu Hause, im Auto, auf der Arbeit und zur Not auch mal in der Kneipe (weil irgendwer sicher ein Ladekabel dort hat) laden könnte... Wenn ich z.B. nen Städtetrip mache, wo vielleicht mal etwas mehr fotografiert oder navigiert wird oder ich mal im Cafe bei der Bundesliga reinschauen möchte, dann pack ich halt ne Powerbank oder ein Ladekabel in den Rucksack.

    Möchte damit nur sagen, dass "300 bis 600 Ladezyklen" bedeuten würden, dass mein Akku nach nem guten Jahr (da sind wir dann vermutlich bei den 600 Zyklen) im Eimer sein müsste. Wie gesagt, auch nach 3,5 Jahren läuft das Ding noch ordentlich.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.121
    Zustimmungen:
    31.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig. Der hat dann nach dieser Zeit höchstens noch 50%. Die Kapazität geht dann immer weiter herunter bis der Punkt kommt das Du den Akku nicht mehr geladen bekommst weil sich das Handy abschaltet. Wenn Du dann das Ladegerät anschließt bootet es kurz und stürzt ab (da der Strom nicht vom Akku geliefert werden kann und das Laden in diesem Zustand nicht weiter geht.
     
  10. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Meine Nichte trägt mein altes S3 Neo immer noch auf. Letztes Jahr neuer Akku rein für 7 Euro bei Saturn gekauft und weiter ging es. Und jetzt bitte keine Diskussion um Update und Sicherheit.