1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weltcomputer: Microsoft will sich unentbehrlich machen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2020.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.934
    Zustimmungen:
    2.550
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Neue Supercomputer, neue Apps, neue Dienste: Microsoft will sich in Corona-Zeiten und der Welt danach als unverzichtbarer digitaler Helfer positionieren.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Attitude gefällt das.
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.605
    Zustimmungen:
    5.096
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nachdem Zoom sich ja in den letzten Monaten schon disqualifiziert hat, ist nun MS Teams dran.

    Microsoft Teams: Streit um Datenschutz bei Videokonferenz-Software
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.440
    Zustimmungen:
    16.069
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Microsoft ist nun mal quasi unentbehrlich.

    Denn was wäre, die würden Windows 10 nicht mehr verkaufen, weiterentwickeln, oder durch technische Vorgaben dafür sorgen, das es nicht mehr auf neu verkauften Systemen laufen würde ? Ehrlich da würde man steinalt aussehen, oder besser der normale Anwender. Denn Linux ist für den Normalo keine wirkliche Alternative.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.605
    Zustimmungen:
    5.096
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum nicht?

    Was braucht denn der "Normalo"?

    Ich denke mal:
    - Office, Mail, Browser, Video-Player, Musik-Player, Datei-Explorer...fertig!

    Alles kein Hexenwerk und auch unter Linux kann dies (je nach gewählter Distribution) direkt eingesetzt werden.

    Der Normale hat es ja auch geschafft, die bei Windows zu bedienen, warum sollte er die passenden Knöpfe nicht bei Linux finden?
     
    Pedigi und Schnellfuß gefällt das.
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.440
    Zustimmungen:
    16.069
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wenn der Normalo sich dann mal mit Bash, langen Befehlseingaben zur Konfiguration und ähnlichen Müll auseinandersetzen muss, wird es lustig.
    Selbst mit Distributionen die vor allen auf einfache Bedienung setzen, kann obiges nicht vermieden werden.
    Oder die geliebten Spielchen nicht mehr nutzen kann, weil es diese schlicht nicht gibt.

    Windows ist nun mal ohne wirkliche Alternative.
    Ob das nun gefällt oder nicht.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Beim Smartphone klappt es ja auch mit Linux (Android).

    Das eigentliche Problem ist eher die fehlende Anwendersoftware, die es nur für Windows gibt.

    P. S.: Hast Du schon mal versucht, ein Windows-System zu konfigurieren? Das ist auch nicht unbedingt einfacher als bei Linux.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Mit dem Office geht es ja schon los, da ist nun mal Microsoft der Standard, und wer Dokumente teilen möchte, der kommt halt an MS nicht vorbei.
     
    Pedigi, EinStillerLeser und Gorcon gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Viel Spass dann bei der Treibersuche für angeschlossene Hardware.
    Und dann die ständige updaterei unter Linux wo dann irgendwelche Quellen nicht mehr funktionieren.
    Richtig.
    Richtig, ich hatte das einmal gemacht und durfte hinterher ein 50 Seitiges Pamphlet komplett neu formatieren.
    Nie wieder!
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man kann sehr gut ohne Microsoft Office leben. Deren Dateiformate sind nicht öffentlich standardisiert, weswegen man sie aus Gründen der Datensicherheit meiden sollte. Die Open Document Formate sind dagegen öffentlich dokumentierter ISO-Standard.

    Die Problematik mit Textformatierungen hat man übrigens genauso bei Microsoft Word. Das ist nun mal eine Textverarbeitung und kein DTP-Programm. Eine andere Microsoft-Word-Version, eine andere Windows-Version oder einfach nur ein anderer Drucker- oder Grafiktreiber und schon sieht alles anders aus.

    Zudem kommt natürlich, dass viele ihre Texte auch einfach falsch formatieren. Dad beginnt schon damit, dass viele nicht den Unterschied zwischen einem erzwungenen Zeilenumbruch und einem Absatz kennen.
     
    Martyn, KL1900 und azureus gefällt das.