1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welt HD Störung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von SOIS, 25. August 2021.

  1. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.417
    Zustimmungen:
    2.786
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Seit ein paar Tagen habe ich bei Welt HD immer wieder Pixelstörungen oder der Sender ist ganz weg.
    Habe den Sky+ Receiver.
    Bei anderen Sendern ist mir bisher keine ähnliche Störung aufgefallen. Kann vielleicht jemand diesen Fehler bestätigen oder mir eventuell sagen, welche Sender lt. Frequenz auf dem selben Transponder liegen, um dort eine Störung zu überprüfen. Danke.
     
  2. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.179
    Zustimmungen:
    814
    Punkte für Erfolge:
    123
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf der verlinkten Seite steht nichts von Welt (SD), es gibt zwei Einträge für Welt in MPEG-4 / HD.

    (Welt (SD) kommt über 12545 MHz, h)
     
    seifuser gefällt das.
  4. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.417
    Zustimmungen:
    2.786
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe seit einigen Tagen wieder einmal Störungen auf Transponder 53 (Frequenz 10773) mit dem Sky Q Receiver. Nach dem Tausch vom Sky+ Receiver vor ca. 6 Wochen treten die Pixelstörungen wieder auf bei Welt HD/ QVC HD und den anderen Sendern, die dort senden. 6 Wochen ging es gut, es lief einwandfrei.

    Es soll ja lt. verschiedener Foren eine störanfällige Frequenz sein. Kann jemand aktuell diese Störungen eventuell bestätigen. Es kann ja nicht immer wieder von jetzt auf gleich zu diesen Pixeln führen? An der Sat Anlage wurde nichts verändert. Kann es möglich sein, dass das LNB defekt ist, dies aber nur bei den entsprechenden Sendern auftritt? Ich weiß ansonsten keine Lösung mehr.
    Die Signalstärke liegt bei 67-70, die -qualität schwankt zwischen 0-90
    Teilweise wird der Hinweis 11010 angezeigt. Oder 11040.
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wäre mir zwar neu, aber:

    Der Empfang dieses Transponders (dieser Frequenz) verlangt wegen senderseitiger Parameterwahl (FEC 3/4) eine etwas höhere Signalqualität als der Empfang der meisten anderen Transponder. Gleichzeitig liefert dieser Transponder eine recht niedrige Signalqualität (.. an meinem Receiver lediglich angezeigte 13,8 dB im Vergleich zu 15,2 dB für den frequenzhöheren Nachbarn 10803 MHz, ebenfalls mit FEC 3/4, oder meiner Referenz 11494 MHz mit 17,9 dB). Insoweit wäre es plausibel, dass sich im Fall einer schlecht arbeitenden Anlage für 10773 MHz zuerst Ausfälle zeigen.

    Nicht ganz auszuschließen, aber wegen dem oben diskutierten Punkt würde ich eher auf eine ungut ausgerichtete (… zu kleine ?) Antenne tippen.

    Direkt zu beobachtendes rasche Schwankung in diesem Bereich, oder Phasen mit 90 % und Phasen mit Totalausfall?
     
  6. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.417
    Zustimmungen:
    2.786
    Punkte für Erfolge:
    213
    @raceroad
    Erstmal danke für deine Ausführungen. Teilweise gibt es tatsächlich rasche Schwankungen bei der Signalqualität, die dann recht schnell von 90 auf 70 auf 50 auf 30 bis auf 0 gehen, dann wieder hoch bis manchmal der Meldung 11010 beim Sky Q Receiver.
    Bei der Schüssel handelt es sich um eine mit 60cm Durchmesser, die 2015 auf dem Balkon installiert wurde. Gelesen habe ich auch, dass es in seltenen Fällen auch an zu starker Sonneneinstrahlung auf einen dunklen LNB liegen kann.
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    So etwas wäre typisch für gepulste Funkdienste. Allerdings kann ich die Kabelübertragungsfrequenz des besagten Transponders (1023 MHz) keinem Dienst zuordnen [​IMG].

    Durch Sonneneinstrahlung bzw. der daraus resultierenden Erwärmung können sich die Oszillatorfrequenzen des LNBs ändern. So etwas macht aber (fast) nie eine von Dir berichtete Pixelbildung, sondern über den Tag hinweg längere Phasen ganz ohne oder mit einwandfreiem Empfang.

    60 cm sind nicht gerade üppig. Kleinere Antennen haben einen größeren Öffnungswinkel, fangen also mehr unerwünschtes (Stör)Signal von den Nachbarsatelliten ein. 19,2°-TP 10773 MHz (h) konkurriert dabei mit 16°-TP 10762 MHz (h) (… mit größerer Bandbreite). Ich würde ihr ansetzen und versuchen, die Signalqualität durch leichte (!) Korrekturen der Ausrichtung zu verbessern. Beginnend damit, noch ohne Schrauben zu lösen,den Reflektor leicht nach Osten zu drücken und gleichzeitig zu beobachten bzw. beobachten zu lassen (Helfer), ob der Receiver so eine höhere Signalqualität für 10773 MHz (h) anzeigt.
     
  8. Fernfunker

    Fernfunker Gold Member

    Registriert seit:
    11. März 2010
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    334
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    Fernsehgerät
    Lustig, ich habe bei meinen Eltern mit deren Sky Q Receiver auch Probleme auf dieser Frequenz. Es gibt Tage die funktioniert alles einwandfrei, dann manchmal Klötzchen, an manchen Tagen garkein Bild.
     
  9. yander

    yander Guest

    ich nicht 60 Schüssel Balkon Fußboden Welt HD alles Gut ,
    Signal auf 10773 ist nicht sonderlich stark, auf dem gleichen ist auch Anixe HD.
    Die Astra 19.2 Satelliten sind ziemlich Alt kann schon mal Probleme geben von Region zu Region , die werden bald erneuert ..
    Bei mir z.b UHD1 oft weg war ohne was zu verändert zu haben Sat Schüssel auf ein mal Guten Empfang .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. März 2022