1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welches LNB

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von dijoga, 21. Februar 2022.

Schlagworte:
  1. dijoga

    dijoga Neuling

    Registriert seit:
    21. Februar 2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo!

    Ich möchte bei meiner SAT-Anlage das LNB tauschen, da ich bei HD-Sendern bei einem TV-Gerät große Empfangsprobleme habe, die weder am CI-Modul noch am SAT-Kabel liegen.

    Es hängen 5 SAT Empfänger an der Anlage weshalb jetzt schon ein Octo-LNB verbaut ist (direkt ohne Multischalter).

    Gibt es Empfehlungen?

    Bei Amazon habe ich einmal ein paar herausgesucht, die interessant aussehen:

    Dur-line:


    Fuba:


    Schwaiger:


    Red-Opticum:


    Leider kenne ich mich damit nicht wirklich aus und habe im Netz auch keine brauchbaren Infos gefunden.

    Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen :)

    LG Dietmar
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Seltsamer „LNB Test & Vergleich“, wenn da das Inverto Octo-LNB mit „nur gut“ bewertet den 1. Platz belegt und danach viele mit „sehr gut“ bewertete LNBs folgen. Eigentlich müsste das mit „sehr gut“ bewertete PremiumX Octo-LNB auf Grund des gegenüber allen anderen halb so hohen Preises den ersten Platz belegen und dann weit abgeschlagen alle anderen folgen, weil das Preis-/Leistungsverhältnis ja auch in der „Bewertung“ berücksichtigt ist.;):)
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.092
    Zustimmungen:
    18.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ich habe über Octo-LNB bis jetzt noch nie was Gutes gehört. Und der Fragesteller bestätigt das ja.
    Kann man ja nur hoffen, dass er zufällig mal keinen Frühausfall erwischt.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Frühausfall, dann erhält man vom Händler einen neuen Ersatz Octo-LNB (Garantie / Gewährleistung). Hast du Beitrag #2 nicht gelesen, ich kann über einen weiteren Einsatzfall vom Octo-LNB im Ausland berichten, dort funktionierte dieser ca. 15 Jahre (bis die Plastik-Kappe vor dem Feedhorn ein Loch hatte |die UV-Strahlung und / oder Vogel-Schnabel|), dann war der LNB-Austausch erforderlich.
    Preiswerter geht das nicht mit nur einer Sat-Antenne für acht beliebige Sat-Empfangsgeräte in verschiedenen Räumen oder auf dem Camping-Platz (inklusive LNB-Stromzuführung nur von den in Betrieb befindlichen Empfangsgeräten). Bezüglich der Probleme vom Fragesteller noch der Hinweis auf die optimale Justage der Sat-Antenne, gute F-Steckverbinder und gute Kupfer-Koaxialleitung (keine Baumarkt-Koaxialleitung: rostanfälliger Stahldraht mit dünner Kupfer-Beschichtung und mangelhafte Aludraht-Abschirmung).
    Wenn fünf Ausgänge belegt sind, dann sind ja noch drei andere Anschlüsse verfügbar, auch die Verbindung zum Problem-TV nochmals genau prüfen / nachbessern oder den TV auch probeweise an einem gut funktionierenden Anschluß prüfen (welche Empfangs-Qualität wird vom TV-Gerät angezeigt).
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2022
  6. dijoga

    dijoga Neuling

    Registriert seit:
    21. Februar 2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo, danke vorerst für die Infos. Ich werde einmal mit einem Sat-Finder die Ausrichtung prüfen - vielleicht hilft ja auch eine bessere Justierung. Falls aber noch jemand eine alternative Empfehlung hat, dann gerne mitteilen :)
     
  7. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.147
    Zustimmungen:
    1.436
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Aktuell habe ich seit ein paar Jahren dieses LNB im Einsatz


    Könnt ihr bessere LNB empfehlen. Bin für jeden Ratschlag dankbar!