1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welches Kabel für Zuleitung zu Haus

Dieses Thema im Forum "Smart Home und Internet über Sat, Kabel, Mobilfunk" wurde erstellt von josef72, 26. Juli 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. josef72

    josef72 Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo, ich bin neu hier und möchte versuchen hier mein Problem zu lösen.


    Wir sind gerade beim Hausbau und ich möchte für einen möglichen späteren INet Anschluss via Kabel auch jetzt gleich eine Verrohrung samt Kabel vom Verteiler des Kabelanbieters - dieser steht auf der Grundstücksgrenze - zum Haus verlegen - ca 50m

    Lt Auskunft dieses Anbieters wird von ihnen dafür ein Koax Erdkabel 1-7 LOK verwendet.

    Ich habe darüber leider sehr wenig im Netz finden können.

    Kann ich anstatt eines solchen Kabels auch ein Kathrein LCM 17 Koaxkabel verwenden od soll ich generell ein ganz anderes verwenden?

    https://www.kathrein.de/servicede/produktsuche.cfm?id=588&sprache=de

    Danke für eure Antworten
     
  2. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.208
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Welches Kabel für Zuleitung zu Haus

    Von Kabel mit Geflecht als Außenschirm würde ich abraten.
    KD verwendet für Hausanschlüsse nkx-Kabel bzw. MK 22.
    Dieses Kabel hat einen massiven Kupferschirm.
    Dazu passen dann auch die entsprechenden KES-Stecker
    zum Anschluß an die Erdabzweiger.
    Eigentlich reicht es, wenn du ein (Flex)-Rohr mit Ø 10 cm in Eigenleistung verlegst.
    Dann kann man das Kabel bei Bedarf einziehen.
    Einfach mal beim Kabelbetreiber nach seinen Vorstellungen fragen.

    :winken:

    www.wisi.de

    BK-Erdabzweiger - SAT-/Antennentechnik - Abzweiger / Verteiler /Weichen - - Pollin Electronic

    Kathrein Hausübergabepunkt EVK 60: Amazon.de: Elektronik
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2013
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Welches Kabel für Zuleitung zu Haus

    Hallo Josef72 und herzlich willkommen,

    die Verkabelung übernimmt im Normalfall der Anbieter. Die Kabel haben bestimmt Spezifikationen (Dämpfung, Querschnitt usw.) Einfach mal Erdkabel zu verlegen um dann vielleicht das "falsche" zu setzen würde ich nicht einfach so machen. Außerdem übernimmt der Anbieter für die ganze Wegstrecke die Garantie, dass es funktioniert. Was würde passieren, wenn das Kabel, wieso auch immer, auf einmal defekt ist? Im Normalfall übernimmt der Anbieter in der sogenannten NE4 (Hausverkabelung) die Garantie solange man einen Anschluss hat. Selbst, wenn man diese aufgebaut hat. Ob diese Garantie auf die NE3 (Erdarbeiten HUP) auch übernommen wird, solltest du erfragen.

    Ansonsten solltest du erfragen wo du das Kabel kaufen könntest um es zu verlegen.

    Welcher Kabelanbieter soll es denn werden? Bei KabelBW kann ich bestimmt weiterhelfen.

    Gruß
    AlBarto
    - Moderator IP/TV -
     
  4. josef72

    josef72 Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welches Kabel für Zuleitung zu Haus

    Guten Morgen und danke für eure raschen Antworten!


    Eigentlich reicht es, wenn du ein (Flex-)Rohr in Eigenleistung verlegst.

    Ja, ich geb dir recht. Ich würde jedoch gerne auch gleich ein entsprechendes Kabel in dieses Rohr verlegen. Ich würde es auch mit Draht vorspannen, jedoch möchte ich gerne auf Nummer sicher gehen und das Kabel auch gleich mit einbauen. Ich habe bedenken, dass auf die Länge von 50meter vielleicht doch ein kleines Problem beim Einziehen entstehen könnte und das möchte ich vermeiden.

    Den Kabelbetreiber habe ich bereits gefragt und der teilte mir eben mit, dass von ihnen eben diese Koax Erdkabel 1-7 Lok verwendet werden.

    Mir ist auch klar, dass die Verkabelung normalerweise der Kabelbetreiber übernimmt, jedoch erst nach erfolgtem Auftrag bzw Vertrag.
    Ich bin momentan aber noch in der Rohbauphase und weiß auch nicht, ob ich später überhaupt bei denen anhängen werde. Ich möchte mir nur die Möglichkeit offen halten. Aus diesem Grund möchte ich (noch) keinen Vertrag mit denen machen.


    Das entsprechende Kabel bei denen würde 2,50 pro Meter kosten.

    Ich dachte mir eben, dass ich selbst ein besseres Kabel billiger besorgen könnte.

    Also unterm Strich würdet ihr mir vom Einbau eines anderen Kabels abraten und wenn schon, dann zumindest das Kabel vom Kabelbetreiber verwenden?

    Übrigens: Anbieter ist ein reigionaler aus ÖSterreich.
     
  5. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Welches Kabel für Zuleitung zu Haus

    Normalerweise haben die Kabelanbieter eine Art Bauherrenbetreuung, an die man sich mit solchen Anliegen wenden kann.

    Bei einer Übernahme der Erschließungskosten und ggf. Eigenleistung (Erdaushub, Wanddurchbruch, Leerrohr) sollte sich da eigentlich was machen lassen und am Ende hast du einen angeschlossenen HÜP (Hausübergabepunkt) im Keller.

    Ich weiß nicht, wie das bei euch in AT ist, aber bei uns in DE gibt es i.d.R. keine Revisionszugänge zu den Abzweigern im Erdreich. Der ist verbuddelt und wenn Zugang gewünscht wird, muss der erst mal freigelegt werden.

    Falls nun der Abzweiger im Rahmen der Bauarbeiten noch frei zugänglich ist, wären die Erschließungskosten im Moment sicherlich ein Bruchteil der späteren Kosten.

    Hier würde ich dann ganz auf den Kabelnetzbereiber vertrauen, der soll ruhig auch sein eigenes Kabel reinlegen und ist dann nachher für die Entstörung verantwortlich.

    Macht die Telekom doch auch.

    Ich weiß, ihr habt in AT teilweise andere Vorschriften, vor allem was Wartungsöffnungen angeht (schon öfters in "Pfusch am Bau" o.ä. auf ATV gesehen), vielleicht ist das bei euch anders und auch nachträglich noch machbar.

    Gruß,

    Wolfgang
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.