1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welcher Receiver für diese Konfig.?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von someone, 1. August 2004.

  1. someone

    someone Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Welcher Receiver für diese Konfig.? Fragen zu Empfang von Eutel und Astra Digital

    Hallo,

    im Moment ist bei uns eine Analog-Sat-Anlage installiert für Eutel und Astra. Sie besteht im wesentlichen aus einem 80cm Spiegel mit 2LNB's und einem Multiswitch (5 eing.; 4.Ausg.). Angeschlossen sind momentan 2 Receiver.

    Nun wollte ich diese Anlage auf Digital umrüsten. Den Switch könnte man ja zumindest für 1 LNB weiterbenutzen (wenn nötig kann ich ein Bild zeigen) oder? Dann könnte man auf max. 4 Receivern zumindest Astra empfangen.

    Um zumindest auf den momentanen zwei Receivern auch noch Eutelsat zu kriegen, dachte ich mir kauf ich ein Twin-LNB dazu. Nun bräuchte man aber Digitalreceiver mit 2 HF-Eingängen (1 Kabel Astra, 1 Kabel Eutel). Gibts sowas?

    Einen zusätzlichen Switch gibt mein Geldbeutel momentan leider nicht her, besonders da ein passender mit 8 auf 4 (eing auf Ausg.) rund 200€ kostet. Also wäre es möglich das so aufzubauen wie oben beschrieben?

    Und was empfehlt ihr für Receiver wenn es welche gibt mit 2 HF-Eingängen, ansonsten halt allgemein mit 1 HF-Eingang, FTA, Softwareupdate über Satellit; kosten sollten sie so 100€ in etwa (pro stk).

    Und gibt es größere Unterschiede zw. LNB's verschiedener Marken? Ich wollte zu LNB's von Invacom greifen (Reichelt.de bestellnr: Invacom SNH-031 bzw Invacom QTH-031), sind die zu empfehlen?

    Danke im Vorraus
    Pascal
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2004
  2. thowi

    thowi Guest

    AW: Welcher Receiver für diese Konfig.?

    2in1 Diseq Switch um die 2 Twin LNB Ausgänge vom Hotbird mit 2 Astra Ausgängen nach dem Multiswitch zusammenzuschalten gibst schon um < 10 EUR, Receiver mit 2 Eingängen bringens da nicht
     
  3. someone

    someone Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welcher Receiver für diese Konfig.?

    hi,

    danke für die Antwort. Wäre sowas hier
    das richtige?

    Wäre es dann nicht auch möglich 2 Twin-LNB's zu kaufen und diese an diesen switch anzuschließen? ich vermute ja das das nicht geht, aber fragen kostet ja nix *g*

    Da das vermutlich nicht geht, macht es sinn extra ein Quattro und ein Twin LNB zu kaufen, oder wäre es genausogut (speziell für den Empfang auf Astra, der mittels Quattro LNB gehen soll) mit 2 Twin LNB's zu arbeiten?
    Preislich würde das keinen Unterschied machen.

    Und welcher Receiver ist ansonsten für den häuslichen Gebrauch (digital) zu empfehlen? Taugt der Palmcom DSL-4 was?

    Edit: Eins frag ich mich jetzt ja doch, was ist an den Twin-LNB's wie diesem hier anders, als an unseren momentanen Twin-Lnb's (heissen "WISI OP 32A" Twin-Dual-POl LNC)?? oder gehen die beide nicht für digitalen Empfang? den da brauch man ja soweit ich weiss ja Low hor./ver. und hi hor./ver. , also 4 signale

    Sorry für die Fragen, doch ich hab mich damit noch nie so wirklich auseinander gesetzt, wills aber trotzdem verstehen, so das ich auch was brauchbares zusammenbauen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2004
  4. thowi

    thowi Guest

    AW: Welcher Receiver für diese Konfig.?

    hi,

    danke für die Antwort. Wäre sowas hier
    das richtige?

    >>>>Nein du brauchst keine 2.0 fähigen oder Kaskadierfähigen Switch ein reiner 2 auf 1 (gibts sogar bei Conrad) reciht vollig, da der Multischalter ja nur die Ebenen des einem Quattro LNBs je nach Spannung on 22kHz Signal auf die Ausgänge zusammenschaltet (ginge mit Qud LNB mit eingebautem Multischalter genauso) Bie Spaun wäre das ein SUR210F (aber das ist schon fast Overkill weil es die Schaltoption einstellbar hat)

    Wäre es dann nicht auch möglich 2 Twin-LNB's zu kaufen und diese an diesen switch anzuschließen? ich vermute ja das das nicht geht, aber fragen kostet ja nix *g*

    >>> Dann geht aber nur das Low Band der beiden LNBs (oder falls der Switch das 200kHz Signal zum 2. LNB durchläßt beim 2. LNB nur Highband - wäre für Astra ja noch halbwegs OK, bei Hotbird aber nicht !). Funktioniert also nicht !

    Da das vermutlich nicht geht, macht es sinn extra ein Quattro und ein Twin LNB zu kaufen, oder wäre es genausogut (speziell für den Empfang auf Astra, der mittels Quattro LNB gehen soll) mit 2 Twin LNB's zu arbeiten?

    >>> Im Prinzip schon - es gibt billige 5 auf 2 Diseqc Schalter um für 2 Receiver 2 Twin LNBs zusammenzuscahlten, wenn eines der LNBs in Wirklichkeit ein Quad ist hast Du 2 freie Leitungen für Astra only Receiver

    Preislich würde das keinen Unterschied machen.
    >>> na ja nicht ganz, aber man kann es fast gelten lassen ;-)

    Und welcher Receiver ist ansonsten für den häuslichen Gebrauch (digital) zu empfehlen? Taugt der Palmcom DSL-4 was?
    >>>> Schaue mal im Receiver Teil des Forums und DF bietet auch Receiver Tests auf der HP, so aufshclussreich sind die aber nicht, im Forus soeht man eher wax etwas taugt - ich würde aber keinen Exoten nehmen weil da wartet man oft bis zum St. Nimmerleinstag bis neue Firmware kommt, Bugs gefixed werden, etc da einfach der Markt zu klein ist


    Edit: Eins frag ich mich jetzt ja doch, was ist an den Twin-LNB's wie diesem hier anders, als an unseren momentanen Twin-Lnb's (heissen "WISI OP 32A" Twin-Dual-POl LNC)?? oder gehen die beide nicht für digitalen Empfang? den da brauch man ja soweit ich weiss ja Low hor./ver. und hi hor./ver. , also 4 signale

    >>> das soll wer anderer detailiert beantworten (Fällt schon unter LNB Kunde, schau dazu mal auf Triaxmens Homepage

    http://www.satlex.de/de/lnb_types.html

    - im Prinzip sind Universal Twin LNBs in der Lage mit den 22kHz ins High Band umzuschalten und das eben über einen eingebauten Switch an allen beiden Ausgängen - genau deswegen kosten Sie aber fast genauso viel wir Quatro LNBs (wo man aber eben Multiswitch benötigt)

    Sorry für die Fragen, doch ich hab mich damit noch nie so wirklich auseinander gesetzt, wills aber trotzdem verstehen, so das ich auch was brauchbares zusammenbauen kann.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. August 2004
  5. someone

    someone Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welcher Receiver für diese Konfig.?

    ok, 1000 dank, jetzt kapier ich das so ziemlich (mal abgesehen davon das ich mir jetzt immer noch nicht sicher bin ob ich nicht zumindest den einen LNB weiterbenutzen kann, aber das ist jetzt mal nebensächlich).

    Als Umschalter nimmt man dann wohl eher sowas hier?
    Das gäbe es bei Conrad auch ungesperrt, nur zum 2,5-fachen Preis...

    Ansonsten ist es wohl echt am besten zu einem Quattro-LNB zu greifen, dann hab ich wie du richtig sagst noch 2 nur Astra-Ausgänge frei.

    wegen dem Receiver werde ich mich jetzt mal schlau machen, danke für die adresse.

    edit: ok, das mit den lnb's kapier ich dank dem link jetzt doch, dual und twin sind nicht das gleiche. Bei Dual hat man nur V oder H (jeweils +low), während man beim Twin V und H gleichzeitig kriegt (+low). Kann das jemand bestätigen? Also müsste ich mein Dual gegen ein Twin tauschen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2004
  6. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welcher Receiver für diese Konfig.?

    Bei diesem LNB handelt es sich um ein Low-Band-Twin-LNB. Es ist also für den Digitalempfang auf Astra/Hotbird nicht geeignet.
     
  7. someone

    someone Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welcher Receiver für diese Konfig.?

    ok, danke, aber das hier ginge?
     
  8. thowi

    thowi Guest

    AW: Welcher Receiver für diese Konfig.?

    nein der 22kHz Umschalter würde nur genau das selbe machen wie Dein jetziger Umschalter für die beiden Analog LNBs, da das 22kHZ Singal für das HighBand benötigt wird (und bei Astra ist da nunmal fast alles Digitales) benötigst Du Diseq um zwischen den Positionen zu wechseln und daher auch einen Diseq Schalter - auf Triaxmens Home Page gibt es da wunderbare Schaltbeispiele je nach gewünschten LNBs, Teilnehmeranzahlt,... liest dort mal nach bevor wir den Thread hier unnötig aufblasen !
     
  9. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welcher Receiver für diese Konfig.?

    Genau diesen Schalter kannst du nicht verwenden, du benötigst diesen 2/1-DiSEqC-Schalter
     
  10. someone

    someone Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welcher Receiver für diese Konfig.?

    also doch den, gut dann nehme ich auch den, nur vorhin hieß es der ging nicht, und ich hab halt bei reichelt nix anderes als den 22khz schalter gefunden. Aber an sich hat er auch nur geschrieben das dieser nicht nötig wäre und ein einfacherer langen würde, also mein fehler, sry.

    abschließend dann nur noch die frage, ob ich das so nehmen kann:

    1 Invacom Quattro LNB (für Astra, kommt an Multiswitch) Link
    1 Invacom Uni-Twin-LNB (für Eutel) Link
    2 Diseqc Schalter (s.o)
    2 Palcom DSL-4 Dig. Receiver (scheinen ja für den Preis recht gut zu sein)

    von der beschaltung her halt den quattro an den multiswich und dann an den diseqc switch, die Ausgänge vom twin direkt an den diseqc. Gibts da noch was was fehlt oder total inkompatibel ist?

    Edit: das ganze an eine 80er Schüssel mit Multifeed; Astra im Fokus, Eutel schielt. Und sorry das ich so oft nachfrage, doch da ich das ganze zahlen muss, und ich schüler bin, sind 300€ schon ne Menge geld für mich
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2004