1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen Stecker für Satellit-Antennenkabel?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Schnuckel, 25. Oktober 2018.

  1. Schnuckel

    Schnuckel Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Liebe Gemeinde,

    habe mich gerade frisch hier registriert.

    Mein Problem ist, dass ich eine Satellitenschüssel habe und kann das dazugehörige Antennenkabel nicht mit meinem neuen Smart-TV verbinden. Das Antennenkabel hat nämlich keinen Stecker dran, sondern nur das blanke Kabelende mit dem Draht.

    Welche Art von Stecker muss ich auf das Antennenkabel stecken bzw. montieren, damit ich es mit dem Fernseh-Satellitenkabel-Eingang verbinden kann?

    Wäre sehr nett, wenn mir jemand helfen könnte! :)

    Viele Grüße von Schnuckel

    PS: Ich hänge ein Foto vom Ende meines Satellitenantennen-Kabels an, damit klar ist, was ich meine.
    [​IMG]
     
  2. Schnuckel

    Schnuckel Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    ...ich habe schon herumgegoogelt und von einem Koaxialstecker gelesen. Aber ich bin so unsicher. Da gibt es immer mehrere Varianten. Und ich weiß nicht, welche ich brauche. Am Fernseher ist ein Eingang für das Satellitenkabel mit einem Schraubgewinde.
     
  3. Starfighter

    Starfighter Gold Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    149
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ...steht in der Sig.
    ...dann brauchst du einen sog. F-Stecker mit dem passenden Innendurchmesser für dein Kabel.
    Aber so wie dein Kabel aussieht, ist ein Kurzschluß vorprogrammiert.
    Sollte dein Kabel einerseits bereits mit einem F-Stecker an einer Wanddose angeschlossen sein, dann empfehle ich, ein bereits konfektioniertes Kabel in der entsprechenden Länge zu erwerben.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.499
    Zustimmungen:
    8.053
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo Schnuckel, willkommen im DF-Forum!
    Du benötigst einen "F-Stecker". Wichtig ist, dass du einmal den Manteldurchmesser bestimmst (auf den Zehntel Millimeter genau) und dann den für das Kabel passenden F-Stecker besorgst. Alternativ hilft auch die bezeichnung, die auf dem Kabel aufgedruckt ist.
    Für so einen "schnellen" Einzelfall würde ich einen altmodischen Schraubstecker verwenden, diesen aber bitte korrekt montieren. Besser wäre natürlich eine ordentliche Antennensteckdose.
    Grüße, Klaus

    Nachtrag: da war jemand schneller...
     
  5. Schnuckel

    Schnuckel Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo Klaus,

    herzlichen Dank für deine Antwort!!
    Wahrscheinlich dann so ein Stecker:


    Ich habe mit einem Lineal den Durchmesser des Kabels gemessen, das hat nur 5 mm.

    Hallo Starfighter,

    wie kommst du auf einen Kurzschluss?
    Noch bis gestern hatte ich das nackte Kabel ddirekt an einen uralten VHS-Videorekorder angeschlossen, der mit meinem alten Fernseher verbunden war. Da konnte ich den Draht direkt in den Eingang reinstecken und festschrauben. Und das hat jahrelang funktioniert, ohne Kurzschluss.

    Viele Grüße und Danke!
    Schnuckel
     
  6. Starfighter

    Starfighter Gold Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    149
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ...steht in der Sig.
    Wenn du meinst, war nur ein gut gemeinter Rat.
     
  7. Schnuckel

    Schnuckel Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke auf jeden Fall! :)

    Eine Steckdose kann ich nicht so leicht machen, da bräuchte ich einen Handwerker. Naja, es ist nicht viel Geld da...
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.924
    Zustimmungen:
    1.222
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    =>
    Da stimmt was nicht .....
    Sat-Kabel in VHS-Videorekorder ?
    Koaxkabel direkt rein stecken und fest schrauben ?

    Bist du sicher das es nicht ggf. Kabelfernsehen (DVB-C) ist was du als Signal anliegen hast auf diesem Kabel das früher in den VHS rein ging ?
    Den "SAT" (DVB-S) und "VHS" beißt sich ....
     
    elo22 gefällt das.
  9. Schnuckel

    Schnuckel Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Nein, für das Kabelfernsehen habe ich eine Steckdose und ein "anständiges" Kabel.

    Aber ich glaube,du hast recht. Bin halt doch ein Technik-verwirrter Mensch. Das nackte Sat-Kabel ging in den Kathrein-Receiver rein...
    Aber der neue smart-tv hat einen eingebauten Receiver, da brauche ich den Kathrein-Receiver nicht mehr.
     
  10. Schnuckel

    Schnuckel Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Wäre trotzdem nett, wenn mir jemand bestätigen könnte, dass ich den Stecker kaufen kann, von dem ich oben einen link in amazon gesetzt hatte.