1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen Kabelanbieter hab ich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von deta, 26. Februar 2006.

  1. deta

    deta Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Hallo!

    Ich bin in eine neue Wohnung gezogen wo auch bereits Kabeltv ist.
    Nur weis ich nicht welcher Anbieter es ist. Egal wo ich auch
    suche bei den Kabelfritzen überall ist angeblich hier kein KabelTV vorhanden.
    Aber es ist ja hier :D..

    Also muss es auch einen Anbieter geben, der das hier Liefert...

    Ich wohne in der Wedemark PLZ 30900

    Jemand eine idee ..

    Ansonsten muss ich wohl mal beim Vermieter anfragen wer das hier ist.

    Danke

    cu Deta
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Welchen Kabelanbieter hab ich?

    Was wohl die einfachste Möglichkeit ist.;)

    Gruß Gorcon
     
  3. sunshiner23

    sunshiner23 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2004
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S: TechniSat DigiPlus STR1
    MTV unlimited
    AW: Welchen Kabelanbieter hab ich?

    Hallo Deta,

    ich wohne in Hannover. Hier ist die KMG Hannover (www.kmg-hannover.de) der Kabelnetzbetreiber. Soweit ich weiß deckt die KMG auch die Nachbarorte wie Lehrte ab. Am besten du ruft dir mal deine Senderbelegung auf http://www.kabeldeutschland.de/kabelanschluss/senderbelegung/index.php?p=sn auf bzw. schaust ob da steht ob Kabel Deutschland direkt dein Kabelnetzbetreiber ist. Die KMG stellt das Kabelsignal von Kabel Deutschland zur Verfügung.

    Sind die Kabelgebühren in der Miete enthalten oder zahlst du direkt?
     
  4. deta

    deta Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Welchen Kabelanbieter hab ich?


    Bei Kabeldeutschland hatte ich schon mal versucht

    Das ist in der Miete mir drinnen bei mir...

    cu Deta
     
  5. sunshiner23

    sunshiner23 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2004
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S: TechniSat DigiPlus STR1
    MTV unlimited
    AW: Welchen Kabelanbieter hab ich?

    Ja dann wirds die KMG Hannover sein. Mehr Kabelnetzbetreiber gibt's hier in der Region nicht. Hast du ICQ o. MSN Messenger? Dann könnte ich dir schneller sagen, wie das mit dem Digitalfernsehen bei uns so abläuft?!
     
  6. deta

    deta Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Welchen Kabelanbieter hab ich?

    Hallo!

    Nein hab ich nicht mehr, da ich auf Skype umgestiegen bin..

    Bei der KMG ist leider nicht viel zu sehen auf der HP..

    Wie stehts dann da mit Internet via Kabel aus? Soll doch da
    was angelaufen sein in Hannover.. War das die KMG..

    cu Deta
     
  7. sunshiner23

    sunshiner23 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2004
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S: TechniSat DigiPlus STR1
    MTV unlimited
    AW: Welchen Kabelanbieter hab ich?

    Skype funktioniert doch auch mit ICQ-Nummern oder nicht?

    Also: Zum Digitalfernsehen. Du brauchst nen Receiver der für Kabel Deutschland bzw. PREMIERE (wegen Jugendschutz) zertifiziert ist. Ich habe den HUMAX PR FOX C. Bin damit zufrieden, keine Störungen usw. und man bekommt ihn bereits für zirka 80 EUR. Wenn du den Receiver angeschlossen hast, kannst digital die Öffentlich-Rechtlichen Sender sehen. Die Privatsender werden grundverschlüsselt ausgestrahlt. Diese müßtest du für eine einmalige Freischaltgebühr in Höhe 23,20 EUR von der KMG freischalten lassen und dann bekommst du eine Smartcard für den Receiver und dann kannst du RTL & Co. sehen. Bei der Bestellung der Smartcard mußt du die Seriennummer vom Receiver angeben => daher Receiver vorher kaufen!

    Internet über Kabel: http://www.kmg-hannover.de/produkte/internetplus.php
    Da kannst du checken, ob es bei dir verfügbar ist. In Hannover ist es auch noch nicht komplett überall verfügbar.
     
  8. deta

    deta Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Welchen Kabelanbieter hab ich?

    Danke für die Infos...

    Internet funzt bei mir hier auf dem Lande wohl nicht, ist auch nicht laut abfrage verfügbar.. hehe..

    Digital muss noch mal extra freigeschaltet werden?
    Geht doch auch so RTL und Co.. Mh.. Na ja..

    cu Deta
     
  9. sunshiner23

    sunshiner23 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2004
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S: TechniSat DigiPlus STR1
    MTV unlimited
    AW: Welchen Kabelanbieter hab ich?

    Ja, wenn du die Privatsender digital schauen willst, müssen die extra freigeschaltet werden. Leider.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.093
    Zustimmungen:
    7.963
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Welchen Kabelanbieter hab ich?

    Gibt es irgendwie eine Möglichkeit herauszufinden, welcher Kabelanbieter für mich zuständig ist?

    Wohne in Köln.
    Früher hatte ich mal einen Vertrag mit EWT. Die scheint es nicht mehr zu geben. Jedenfalls werde ich auf die Internetseite von Telecolumbus weitergeleitet.
    Aber wenn ich dort auf der Seite den Verfügbarkeitscheck mache, sagen die mir, dass Telecolumbus mich nicht versorgen würde.
    Aber wer ist es dann? Unitymedia sagt auch nein und NetCologne auch!
    Es gibt hier aber definitiv Kabel im Haus und trotzdem behaupten alle Verfügbarkeitsabfragen das Gegenteil?!