1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Zimmer-Antenne in Berlin?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Denis, 29. Dezember 2005.

  1. Denis

    Denis Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Guten Abend liebe Forum-Mitglieder,

    also die Antenne kann nicht außen montiert werden, wegen Mietwohnung (Vermieter hat was dagegen).

    Ich wohne ziemlich eingebaut und habe im Moment für den Übergang von meinem Vater eine Zimmerantenne von Thomson und habe bei fast allen Sender folgende Werte (laut Skymaster, DXT 20s Receiver):

    Signalstärke: ca. 60 %
    Signalqualität: ca. 96 %


    Was für eine Antenne empfehlt ihr mir? Ich denke die Signalstärke lässt sich noch um einiges verbessern mit einer besseren Antenne!

    Vielen Dank im Voraus

    Grüße
    Denis
     
  2. Stitch

    Stitch Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2005
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips D-Box Sat, Debug- Mod. Linux Neutrino (sportster- Image)
    Nokia D-Box Kabel, Debug- Mod. Linux Neutrino (sportster- Image)
    AW: Welche Zimmer-Antenne in Berlin?

    Wenn Du keinen oder nur schlechten Empfang und auch sonst keine Alternative hast, muß der Vermieter der Anbringung einer Antenne zustimmen oder ggf. selber eine Gemeinschaftsantenne am Dach/unter Dach installieren lassen. Das Fernsehen kann er Dir ja sicher nicht verbieten.
    Wenn es sich bei der Thomson Antenne umd die ANTD 110 handelt, die habe ich auch und damit eigentlich den besten Empfang, unter all meinen getesteten Antennen. Die bringt sogar noch ein wenig mehr als meine Kathrein BZD 30.
     
  3. Denis

    Denis Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Zimmer-Antenne in Berlin?

    Der Empfang ist ja eigentlich nciht schlecht! Ich gucke ja im Moment mit dieser Antenne und es kommt auch nur ganz selten mal zu Klötzchenbildung.
    Nur bei den Sender wie z.B. FAB oder dem englischen Sender oder manchmal auch Viva+!
    RTL, Sat1, Pro7 usw. sind eigentlich einwandfrei.

    Der Vermieter stimmt bestimmt nciht zu, da wir einen Kabelanschluss haben und ich diesen nur ncih verwenden kann, weil ich einen LCD-TV im Zimmer hab und dieser das Kabel-TV Signal anscheinend gar nicht "mag" ;)

    Bei meinen eltern im Wohnzimmer und bei meinem Bruder haben die Fernseher gutes Bild an ihren Röhrenfernsehern...

    Doch mit DVB-T ist das BIld sehr scharf und klar bei mir!

    Ich habe ürbigens diese Antenne von Thomson: ANT 350

    Ist auch schon nen älteres Modell und nur zur "Überbrückung" der Zeit bis mitte Januar bei mir im EInsatz. Dann kauf ich mir meine eigene DVB-T Ausstattung und möchte daher schon einmal wegen einer guten Zimmerantenne anfragen.

    Die Technisat SuperDigiTenne find ich nciht schlecht (Design und auch Leistung soll sehr gut sein)!
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    [​IMG]

    Die Thomson: ANT 350 bringt bestimmt mehr als die Super DigiTenne kommt auf deinen Räumlichkeiten an...

    [​IMG]

    ...wenn Du eine Fensterposition zum anbringen hast könnte die Hama Butterfly eine überlegung sein,
    es gibt fast immer die passende Lösung man muss Sie nur finden !

    [​IMG]

    :winken:

    frankkl
     
  5. Stitch

    Stitch Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2005
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips D-Box Sat, Debug- Mod. Linux Neutrino (sportster- Image)
    Nokia D-Box Kabel, Debug- Mod. Linux Neutrino (sportster- Image)
    AW: Welche Zimmer-Antenne in Berlin?

    Also wenn über den Kabelanschluß kein Empfang möglich ist, stimmt entweder am Anschluß was nicht oder der Tuner vom Fernseher ist defekt. Jeder neue Fernseher mit Analogempfänger ist für Kabelempfang ausgelegt.
    Diese "Klötzchenbildung" läßt sich auch bei bestem Signal nicht ganz vermeiden, bei schnell bewegten Bildern entstehen die andauernd, wegen der niedrigen Bitrate der Programme. Ich hab die auch immer wieder, bei 90% Signal und 100% Qualität. Übrigens auch etwas unterschiedlich stark, je nach Programm.
     
  6. Denis

    Denis Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Zimmer-Antenne in Berlin?

    Kann ja sein, dass die Buterfly eine gute Empfangsqualität hat, aber ich find sie ein "wenig" groß und klobig...wie soll man die denn unauffällig montieren?

    Eine Fensterposition habe ich! Dort steht auch im Moment die Thomson...
    Ein Bild von meinem Zimmer (Fenster):
    [​IMG]

    Was denkst du bzw. ihr wo man solch eine Butterfly Antenne "unsichtbar" montierne könnte?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2005
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Die Buterfly sieht sehr gut für dich aus einfach hinter den Gardienen direkt am Fenster (mit Gummiproppen) aufhängen hat einen Hacken dran die Buterfly
    (zum beispiel statt Schneemann ohne beleuchtung ist die dann kaum zusehen)
    und
    ist einer der wenigen Antennen mit normallangen (4 m) Antennenkabel !

    Einige hier haben die Hama Buterfly und waren sehr zufrieden :)

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2005