1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Verbindung hat die Serie "Das Boot 2018" mit dem Film von Wolfgang Petersen?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Joschiman, 22. November 2018.

  1. Joschiman

    Joschiman Senior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2015
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Hallo,

    laut Sky soll die Serie 9 Monate nach dem Film spielen

    Das Boot (unter Krieg und Wiederstand)

    aber laut einem heutigen Interview mit dem Hauptdarsteller Rick Okon bei dwdl.de soll die Serie

    weder eine Fortsetzung noch ein Remake des Filmes sein !!!

    "Die Klaustrophobie musste nicht im Kopf entstehen" - DWDL.de

    (Zitat:
    Hatten Sie bei der Anfrage, den Kommandanten zu spielen, je das Gefühl, sich an einer Legende zu vergehen, sind Ihnen die Fußstapfen je als zu groß erschienen?

    Ganz kurz vielleicht. Aber als mir klar wurde, dass wir keine Fortsetzung drehen, geschweige denn ein Remake, war das vorbei und ich habe mich im Gegenteil sehr gefreut, so etwas Großes zu spielen. Die Fragen nach Jürgen Prochnows Fußstapfen kommen eher von außerhalb."

    Daher meine Frage, in welcher Verbindung nun der Film und die Serie steht?!? )
     
  2. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    In keiner großen. :p
    Außer dem Titel, der Doldinger-Musik und dem Uboot-Modell, das auch wieder beim Dreh verwendet wurde, war's das mit "direktem Bezug".

    Die Handlung spielt 1942, ein Jahr nach der Handlung des Films und ca. 50:50 auf einem Uboot und an Land (La Rochelle).
    Man könnte sagen, es ist wie bei vielen Werken, die "auf irgendwas basieren". Flugzeuge basieren auf der Anatomie von Vögeln, und TipKick basiert auf Fussball.

    Wichtig ist nur, dass der Geldgeber (US-Vertriebsfirma SONAR, hat die "Sky Original"-Produktion bezahlt und holt sich die Kohle durch die Lizenzen wieder rein) die Serie wegen des Namens bereits in 100 Territorien verkauft hat :rolleyes:- und wenn ich den ein oder anderen Bericht von Journalisten (die vorab 4 Folgen sehen durften) lese, dann merkt man das wohl auch. Da liest man von "Durchkalkuliertes Marketingprojekt" oder "technisch hochwertig produziert, aber emotional kühl" oder "Zu steril, zu neu, zu scharf - das erhoffte Feeling bleibt auf der Strecke", auch "Vicky Krieps rettet die Serie" bis hin zu "<La Rochelle> wäre der bessere Titel, die Erwartungen kann 'Das Boot' nicht erfüllen".
    In der aktuellen TV Spielfilm ist auch ein Artikel erschienen ("Auslaufmodell"), der darauf verweist, dass bei Petersens Meisterwerk "Geld nur Mittel zum Zweck" war um seinen Film so hin zu bekommen wie er ihn zeigen wollte - und dass hier eher die Serie das Mittel zum Zweck ist, Geld damit zu machen.

    Ich würde (wenn überhaupt) da mal ganz neutral dran gehen und nicht mit Petersen im Hinterkopf.;)
     
  3. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Serie wird schon zerfleddert bevor sie überhaupt lief.


    Ob der Handlungsstrang ein paar Monate später spielt....egal. Vorbild ist der alte Film.... Also ein Remake. Und die sind in der Tat selten besser als das Original.
     
  4. fallobst

    fallobst Guest

    Aber nicht bei Das Boot
     
  5. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kenne die Serie noch nicht. Ich werde sie mir auch erst ansehen wenn alle Folgen auf OnDemand abliegen.
     

  6. Woher willst du das wissen?
     
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich glaub die sollten heute schon alle kommen ;) Freu mich auch schon sehr drauf (y) Aber wie wars bei Britannia. Wurde auch schon zerissen, bevor sie überhaut gestartet ist. Ist halt ne Sky Serie, also polarisiert sie.
     
  8. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Wäre ja auch zu einfach, erstmal selbst zu schauen..
    Auf " Radio Fritz " allerdings heute morgen auch nicht soo gut weggekommen..
    Egal, ich fang dann Montag an..
     
    sanktnapf gefällt das.
  9. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Ein "Remake" ist die Neuauflage eines bekannten Stoffes.
    Wo wird Petersens Film/Serien-Version hier neu aufgelegt? Die Handlung ist eine andere, also definitiv KEIN 'Remake', eher ein "Spin Off" (denn für ein 'Sequel' müsste direkt an die Handlung des Films angeknüpft werden, ist aber auch nicht der Fall, es ist eine komplett neue Geschichte).
    Die Serie "basiert" auf dem Film wie meine o.g. Beispiele "basieren".

    Du kannst auch Schweighöfer zum Archäologie-Studenten deklarieren und ihn auf eine Tempel-Exkursion nach Thailand schicken.
    Dann nennst Du es "Indiana Jones und der Siam-Tempel" und sagst "basiert auf Indiana Jones". Hat aber wenig mit Spielbergs Reihe mit Harrison Ford gemein.;)

    Davon ab, egal ob die Serie bei Sky läuft oder bei Netflix oder sonst wo - ich halte das für eine Shakespeare Kommödie der Produktionsfirma: "Viel Lärm um Nichts". Da wird mit falschen Erwartungen und Original-Lizenzen versucht ein breites Publikum zu gewinnen. Das sehen einige Fachmedien auch so, die nicht Geld fürs Veröffentlichen irgendwelcher Jubel-PRs bekommen.:whistle:
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erbsenzählerei. Hätte es den Erfolg von Petersens Film nicht gegeben, gäbe es diesen Versuch des Aufwärmens nicht.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.