1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche terrestrische Antenne

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Chris197931, 14. März 2011.

  1. Chris197931

    Chris197931 Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich habe ein Inverto Quad LNB mit terrestrischem Eingang. Diesen Eingang habe ich mit meiner Dachantenne verbunden. Leider bekomme ich mit meiner alten Dachantenne nicht alle DVB-T Sender rein. habe vor mir eine neue antenne zuzulegen, viele haben schon einen eingebauten verstärken, brauche ich eine extere stromversorgung oder kommt der über das LNB? ein externe stromversorgung wäre schwierig für mich. was für eine antenne empfiehlt ihr mir? hatte an diese gedachte: https://www.xmediasat.com/shop/arti...imum-DA-6000-aktiv-mit-Verstärker-xm27393.htm

    besten dank
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Welche terrestrische Antenne

    Wenn der Empfang mit Dachantenne nicht klappt, dann geht es mit so einer günstigen Antenne erst recht nicht.

    Evtl. ist deine Dachantenne auf einem ehemaligen Umsetzer ausgerichtet, der abgeschaltet worden ist. Dann müsste sie auf einen aktuellen DVB-T Standort gedreht werden. Wenn DVB-T vertikal polarisiert gesendet wird, kann ein Wechsel der Polarisation bei der Empfangsantenne ebenfalls was verbessert.

    In welcher Region wohnst du den und welchen DVB-T Standort möchtest du empfangen?
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Welche terrestrische Antenne

    Schau dir mal die an ! Da ist der Verstärker auf dem Koaxialweg einsetzbar, der Verstärker also "fernspeisbar" !