1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Spiegelgrösse für Türksat ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von topstock, 27. November 2002.

  1. topstock

    topstock Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2002
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hallo,

    habe z.Zt. zwei Quattro LNB`s mit Multischalter 9/4 an einem 80 cm Spiegel und empfange Astra u. Eutelsat. Ich möchte jetzt zugunsten von Türksat auf die Eutelsat-Programme verzichten. Frage:

    Genügt die Aufstellung eines zusätzlichen Spiegels (60 oder 80 cm ??? - wohne in Köln-) für Turksat 1C auf Pos. 42.0 Ost und die "Verlegung" des Quattro-LNB an den Turksat-Spiegel ?

    Oder stell`ich mir die Sache zu einfach vor ?

    Gruss topstock
     
  2. Kristijan

    Kristijan Junior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2001
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Mit 60cm kommst du bestimmt nicht hin ,und ob es in Köln auch mit 80cm reicht,weiss ich nicht,aber könnte schon hinhauen.
    Ansonsten sollte es funktionieren.Nehme an du gehst mit beiden LNB's in einen Multiswitch ,oder die LNB's haben einen integriert.

    Musst dann nur noch den Satelliten "finden".

    Ich empfange mit einer 85cm und Diseqy-Motor hier bei Baden-Baden Türksat mit voller Stärke(natürlich nur die Transponder,die nach WEsten gerichtet sind).Für die anderen braucht man glaube ich schon 1,5m oder mehr.

    Also mit einer 80cm sollte es eigentlich klappen,kann aber nichts garantieren
     
  3. holzteifel

    holzteifel Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2002
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe schon paarmal versucht Türksat zu empfangen (mit einer 67 cm Antenne), hab das aber nie hingekriegt obwohl die Satelliten doch mit 50 bis 53 dBW (laut Footprints)in Mitteleuropa ganz schön Bums haben müßten. Ich könnte mir höchstens vorstellen, daß bei der geringeren Elevation eher Bauwerke, Bäume die freie Sicht behindern, bzw. daß man generell die Elevationsunterschiede zu Astra/Hotbird beim suchen vernachlässigt? Oder ist die Sendestärke gar nicht so groß? Offensichtlich bin ich nicht der einzige der Probleme hat diese Position zu empfangen.
     
  4. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    706
    Zustimmungen:
    88
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    Sorry Kristijan, aber das was du schreibst stimmt vorne und hinten nicht.
    Den Ostbeam kann man in Deutschland gar nicht empfangen. Weiter im Osten Europas , z.B.Polen, klappt der Ostbeamempfang nur mit sehr grossen Schüsseln.
    Mit 80cm kann man im Westen Deutschlands unmöglich alle digitalen Programme von Türksat 1C empfangen, da viele als SCPC schwach senden.
    Ich kenne hier in NRW einen Türken, der hat aufm Dach eine 105cm Schüssel auf 42°Ost ausgerichtet und hat schon bei leichtem Regen Ausfälle der SCPC Programme.
    Mit 80cm kannste höchsten einige Sender (z.B. STAR DIGITAL) in MCPC von Eurasiasat (ebenfalls 42°E) empfangen.
    MfG
     
  5. chapeau claque

    chapeau claque Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2001
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Na, jetzt tust du ihm aber ein wenig unrecht winken
    ...und wenn man sich hier im Westen "etwas anstrengt", dann klappt der Empfang auch (mit ziemlich großer Schüssel), allerdings ist er in der Tat nicht mehr unbedingt genießbar, und wenn, dann überhaupt nur auf der Basis Analog_Empfang. Trotzdem - geht nicht gibt's nicht! ha!
    Unmöglich? Nichts ist unmöglich... ha! Also mit 85 mach ich alle - mit 80 hab ich's noch nicht probiert, sollte aber auch reichen läc
    Tja, wohl nicht ganz optimal eingestellt? sch&uuml Freilich ist auch bei mir keine allzu große "Unwetter"reserve vorhanden, aber so ein leichter bis mittlerer Regen wird dennoch klaglos weggesteckt!
    s. oben!

    CC

    www.yahoogroups.de/group/sat-tv
     
  6. Kristijan

    Kristijan Junior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2001
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    @satfreak:

    Wenn du es nicht schaffst,heisst es noch lange nicht ,dass es nicht funktioniert.

    Ansonsten hat chapeau claque ja alles ziemlich gut beantwortet.

    Also nächstes mal erst denken dann schreiben!

    gruss
     
  7. epsilon1

    epsilon1 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2002
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    hallo,
    fachlicher tip, turksat nix unter 1,10 / 1,20 meter. Kein mti-blue-cap oder anderes lnb mit zu hoher verstärkung, antenne nur mit dem spectrum einstellen, h/v-entkopplung muß 100% stimmen. Siehe sendefrequenz 12.652, dort in v UND h vorhanden.
    Und sehr oft bewirkt ein entzerrer wahre wunder.

    Ich lach mich jedesmal schief wenn ich kollega spezialist sehe, sat-finder und das lnb hängt ( wie bei astra) nach unten. DAS GEHT NICHT.

    Und am nächsten tag wird der receiver in den b...-markt zurück gebracht, receiver ist kaputt, hat nur aussetzer.
    gruß
    epsilon1
     
  8. Kristijan

    Kristijan Junior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2001
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    So habe mir mal die Mühe gemacht und alle aktiven Transponder auf 42° Ost gecheckt.Muss sagen,dass es bei uns gerade bewölkt ist und regnet.
    Standort:Gaggenau bei Baden-Baden
    85cm-Antenne an Diseqc-Motor.Turksat ist der östlichste den ich empfnagen kann,deshalb kann es sein,dass die Elevation der Antenne nicht 100% stimmt.

    Hier alle Kanäle,die ich empfangen kann:

    10956 - ATV
    11025 - Cine+ Paket
    11111 - Bayrak
    11129 - Flash TV
    11135 - Kanal 7
    11141 - Kanal 7 International
    11154 - Samanyolu TV
    11522 - Kanal A
    11587 - CNN Türk
    11595 - Bravo,Galaxy,Süperkanal mit Aussetzern

    alle o.g. mit 65% - 95% Signalqualität

    dazu kommen noch die analogen auf dem Westbeam

    Eurasiasat

    11858 - Tatlises TV
    11867 - Number One, DC Turkey
    12137 - NTV,CNBC-e
    12590 - BK 063 (55% Quali)
    12595 - Rustavi 2 (50% Quali)
    12620 - God + Revival
    12652 - Star Digital Paket (ver und hor)
    12673 - Isik
    12721 - RTB Int. KEIN SIGNAL
    12739 - EGE TV
    12743 - Ulusal Kanal
    12747 - Eyilik

    + analog auf Westbeam
    alle mit über 80% Signalqualität

    gruss
     
  9. chapeau claque

    chapeau claque Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2001
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    noch ein fachlicher Tipp: und selbst damit wird man noch lange nicht die Sicherheitsreserven erreichen, die wir Deutschen nun mal von unserem Volkssatelliten mit nur 60cm-Antenne gewohnt sind... winken

    1.10-1.20m ist natürlich ein guter Kompromiss, da die Platz- und Geldverhältnisse leider meist nicht viel größeres zulassen entt&aum
    Die 85cm stellen so die unterste Kante dar, die man aus einer Mischung von mit good will, Knowhow und etwas DX-Spirit hinbekommen kann! Wie man sieht, geht das läc

    Zu hohe LNB_Verstärkung war bei mir noch nie das Problem auf Türksat - bei welchem Recveiver soll denn das auftreten? Der hat dann wohl noch nichts vom Mords_Astra_Summempegel mitgekriegt... breites_

    CC

    www.yahoogroups.de/group/sat-tv
     
  10. epsilon1

    epsilon1 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2002
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    hallo,
    "Zu hohe LNB_Verstärkung war bei mir noch nie das Problem auf Türksat - bei welchem Recveiver soll denn das auftreten? Der hat dann wohl noch nichts vom Mords_Astra_Summempegel mitgekriegt... "

    Das tritt bei allen receivern auf, über 82 dbµv und der tuner ist dicht.
    Wichtig ist ein gutes s/n-signal und nicht ein hoher pegel.
    Deshalb auch nie einen verstärker einschleifen, warum auch. Der verschlechtert nur den s/n wert.
    mfg,
    epsilon1