1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Soundbar?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von AC Boy, 19. November 2022.

  1. AC Boy

    AC Boy Senior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2007
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo, ich möchte gerne eine klangkräftige Soundbar haben, primär mit Dolby (Atmos). Eine reguläre 5.1 Anlage scheidet leider aus, da ich nicht am Boden kabel verlegen mag.

    Preis bis ca 1000 Eur.
     
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.144
    Zustimmungen:
    3.266
    Punkte für Erfolge:
    213
    Egal wie gut die soundbar am Ende ist, wirklicher surroundsound kann nicht entstehen, wenn alles von vorne kommt.

    Hilft zwar nicht, soll eher der Hinweis sein, doch noch mal über Kabel oder Funk und echten 5.1 Sound nachzudenken... Wenn du ne Sockelleiste hast, kannst du die Kabel da auch verstecken.
     
  3. AC Boy

    AC Boy Senior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2007
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Das Wohnzimmer ist offen und das Kabel kann ich nirgendswo verstecken.

    Gibt es denn was als Wlan möglichkeit? Dann müssen die Boxen aber über Batterie laufen...
     
  4. AC Boy

    AC Boy Senior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2007
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Btw die Sockelleisten sind fliesen...
     
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.144
    Zustimmungen:
    3.266
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann ist mein Tipp nix...

    Per Funk gibt's schon, ne Steckdose brauchts dann aber auf jeden Fall...
     
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2022
    janth gefällt das.
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.144
    Zustimmungen:
    3.266
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok. Wie lang läuft das ungefähr ohne zu laden? Wäre mir vermutlich trotzdem zu doof, jeden Abend (?) die Boxen zu laden... Bei mehr als 20 Stunden wirds langsam interessant.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich gehe bei Kabellosen Lautsprechern nicht davon aus das sie ohne (Netz)Kabel auskommen. Akkus, da brauchste dann schon einen sehr großen Akku mit mindestens der Größe eines E-Bike Akkus. ;)
    Es besteht halt "nur" eine Funkverbindung zwischen Soundbar und Aktivbox. ;)
     
  9. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.144
    Zustimmungen:
    3.266
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei dem oberen System scheinen die beiden abnehmbaren Boxen für hinten komplett ohne Kabel zu laufen. Darum geht's ja grade
     
  10. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.462
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Hi,

    hast du Atmos schon einmal gehört über Anlage oder Soundbar? Das ist nämlich bei letzterem hauptsächlich Marketing. Ohne physische Deckenlautsprecher wird es schwierig.
    Ich hatte mal die HW-950 von Samsung und diese unterstützte ebenfalls Atmos. Natürlich klang sie bei anliegendem Atmos/ DTS:X am besten.
    Aber nicht weil man Effekte, wie eigentlich vorgesehen von oben wahrnahm, sondern, weil einfach mehr Chaissis mitliefen.
    Ich will es dir nicht ausreden, nur zu hohen Erwartungen vorbeugen ;)

    Die Auswahl an Geräten ist groß.
    Schau dich bei den üblichen Verdächtigen wie Samsung, LG oder wie o.g. Philips um.
    Große Unterschiede untereinander sind nicht zu erwarten.

    Als Alternative zu Philips hat JBL ein ähnliches System, wenn es abnehmbaren Rears sein sollen:
    JBL Bar 9.1 True Wireless Surround mit Dolby Atmos kaufen | Soundbar | JBL

    Dann wäre da noch Cantons Smart Soundbar 10, sehr teuer und ohne Subwoofer. Sie lässt sich allerdings um diesen und andere Lautsprecher erweitern.
    Das geht kabellos (Ausnahme Strom) aber teils auch klassisch mit Kabel.
    Hat den Vorteil, dass es z.B. nicht unbedingt ein Sub von Canton sein muss.
    Die meisten anderen Systemenlassen i.d.R. keine anderen Komponenten zu.

    Smart Soundbar 10

    Was ich aber eigentlich lienber empfehle ist etwas von Nubert.
    Sehr viel bodenständiger in Sachen Ausstattung und kein Atmos, zumindest in der Preisregion.
    Aber dafür mit ordentlichen Chassis, im Sinne von "klangkräfitg" :)

    Soundbar online kaufen: Sound wie im Kinosaal | Nubert
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2022
    Wolfman563 gefällt das.