1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Schüsselgrösse für Astra 19.2 TwinLNB

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Schnirps, 2. Mai 2020.

  1. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.160
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    wie der Threadname schon sagt:
    bisher habe ich eine Selfsath30 genutzt.
    Möchte aber umsteigen auf eine richtige Schüssel.

    Dachterasse und absolut freie Sicht auf den Stalliten (Astra 19.2) ist gegeben.
    Twin LNB ist wieder angedacht.

    Ist für eine sehr guten Empfang auch bei Regen eine 60cm Schüssel sehr gut?
    Ja die 80er haben mehr Reserve aber ist die 60er nicht ideal mit TwinLNB und Astra und freier Sicht?
    Oder fallen da die UHD Sender etc ebenfalls schnell aus?

    Die Selfsat h30 entspricht doch von Reserve etc etwa einer 45er oder?

    Ich möchte einfach stabileren und besseren Empfang dank „richtiger“ Schüssel.

    Vielleicht habt ihr da hilfreiche Antworten beim Wechsel von Selfsat auf 60er Schüssel :)
     
  2. Raina

    Raina Guest

    Eine 60 cm Schüssel ist für 19,2° Ost hier in Deutschland ausreichend. Wichtig für einen optimalen Empfang ist die exakte Ausrichtung auf den Satelliten.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.210
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nimm eine 80er, wenn dir der weitgehend störungsfreie Empfang wichtig ist!
     
  4. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.160
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibts denn gute günstige Pakete mit 80er oder 75er die was taugen?
    Tests sagen mal das und mal das. Ist Technisat als Paket inkl lnb zu empfehlen um ohne große Sorgen Astra 19.2 zu schauen ? :)
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die hier ausgesprochene Empfehlung für eine 80er Antenne berücksichtigt, so jedenfalls mein Eindruck, nicht die besondere Situation auf der Dachterrasse. Die Selfsat wurde doch bestimmt vor diesem Hintergrund ausgesucht, oder nicht? Als vor Jahren der neue Sat auf 16° in Betrieb ging, was teils auch Anwender von 45er DigiDish vor Probleme stellte, sind nicht wenige User in einer ähnlichen Situation auf 65er Antennen umgestiegen. Im Vergleich zur noch leistungsschwächeren (kleinsten) Selfsat H30 wäre eine 65er schon ein deutlicher Fortschritt!

    Für ein Paket im Sinn eines Bundles von Antenne und LNB gibt es nicht die geringste Notwendigkeit (... abseits einer CAS 60). Da muss nichts abgestimmt werden, so dass man zuerst die geeignetste Antenne aussuchen kann. Dann kommt das LNB (abgestimmt auf den Receiver mit FBC-Frontend) dazu.
     
    Schnirps gefällt das.
  6. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.160
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja 65er ist in Sachen Platz noch gut. Die Selfsat war damals wegen "Schönheit" und Platz ausgesucht.
    80er passt eigentlich auch nicht wirklich.
    Dachterasse und absolut freier Blick sollte für TwinLNB dann ja perfekt passen.
    Als Receiver ist ein DVBS2 FBC Twin Tuner im Einsatz. Falls das hilft.
    :)
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Trotz des nicht 1:1 übernommenen Textes und des anderen Usernames, bin ich davon ausgegangen, dass es um dieselbe Thematik wie im (älteren) VU+-Thread geht, weswegen ich hier in #5 das FBC-Frontend erwähnte.

    Diesem sog. "FBC Twin Tuner" reicht mit "Unicable" eine Signalzuführung, und nur mit "Unicable" sind die acht (virtuellen) Tuner völlig frei nutzbar. Abgesehen davon hat der LNB-Typ keine Bedeutung für die Größe der Antenne.
     
    Schnirps gefällt das.
  8. technicable

    technicable Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2007
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Kathrein 75+90cm
    Selfsat H50 2x
    Dreambox 900+920
    Mutant HD51
    DVB-T2
    Dr.HD 1000 Combo
    Es gibt auch die größere Selfsat H50D. Da wäre nur die H30 zu entfernen und die größere auf die alte Halterung zu schrauben und auszurichten. In der Variante H50dCSS ist dann auch Unicable onboard.

    So richtig ist die Motivation für den Umstieg "auf eine richtige" Satellitenschüssel nicht im Ursprungspost erläutert worden.
     
  9. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.160
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtige bzw eine 60-65er Schüssel liefert aufgrund der Reserve und eben Flöche den stabileren Empfang oder nicht.
    Ebenfalls sollte dadurch ein Senderausfall bedingt durch Regen etc wesentlich später erfolgen.
    Das sind die Beweggründe.

    Selfsat H30 vs Schüssel 60/65 sind doch erhebliche Unterschiede soweit ich das weiß und hier noch ganz gut erläutert wurde.
    Oder doch falsch verstanden?
     
  10. technicable

    technicable Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2007
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Kathrein 75+90cm
    Selfsat H50 2x
    Dreambox 900+920
    Mutant HD51
    DVB-T2
    Dr.HD 1000 Combo
    Bei den kleineren Lösungen wie Selfsat oder Digidish 33 bzw. 45 kommt es auch immer darauf an, ob diese selbst dem Regen ausgesetzt sind oder diese überdacht stehen. Meine Erfahrung mit einer Loggia bzw. einem überdachten Balkon sind so, dass es ein Unterschied ist, ob es regnet und die Schüssel selbst trocken bleibt oder diese bei Regen selbst nass wird. Gerade die kleineren Schüsseln können Regen gut wegstecken, wenn diese selbst trocken bleiben. Wenn das bei Dir nicht möglich ist, dann sollte eine gebrauchte Kathrein CAS 60 oder eine TechniSat Satman 650 ein guter Umstieg sein. Wobei es eigentlich bei Astra 1 überhaupt selten Ausfälle geben sollte, da muss es schon ein Sommergewitter sein. Und bei einem solchen Gewitter kann auch eine 80er kurzzeitig keinen Empfang haben.
     
    Schnirps und DVB-T2 HD gefällt das.