1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Hardware für Video-Bearbeitung

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von ettan, 3. Januar 2005.

  1. ettan

    ettan Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Welche Hardware für Video-Bearbeitung

    @Captain: bei Raid-0 geht es nur um Speed, sicher nicht um Datensicherheit, ganz im Gegenteil! Da werden ja zwei physikalische Platten verbunden, so dass sich die Schreib- und Leserate nahezu verdoppelt. Raid-1 ist für Datensicherheit gedacht, da werden die Daten gespiegelt, für den Fall das eine HDD ausfällt.
    Kann man also sagen: die Geschwindigkeit beim schneiden ist CPU-Abhängig, demuxen und authoren hängt von den HDD's ab?
    Bringt es denn irgendwas den Arbeitsspeicher auf 1GB aufzurüsten oder ist das nur für Spieler und vielleicht Bildbearbeitung interessant?
     
  2. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welche Hardware für Video-Bearbeitung

    Das bringt doch alles nichts. Nur wenn du neu enkodierst brauchst du viel cpu-power. Und auch dann kann es im zweifelsfall sehr lange dauern. Nur muxen etc. lässt sich dadurch nicht wesentlich verkürzen, da dann wieder der transport zum engpass wird..

    ps.
    schneiden gehört auch in die kategorie muxen etc. Wenn es viele schnittstellen sind und du verwendest ein teureres tool, das framegenau arbeit und an den schnittstellen neu enkodiert, kann die cpu zeitgewinn bringen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2005
  3. ettan

    ettan Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Hardware für Video-Bearbeitung

    Also würde einfach eine zweite Festplatte am meisten bringen? Die muss ja nicht unbedingt so groß sein wie die erste, da die Filme ja auf DVD gebrannt werden. Dann wäre es vielleicht auch mit einer externen USB 2.0 Platte getan, die müsste dann nicht ständig mitlaufen. Wird ja dann eh nur zum demuxen und als temporäre Platte fürs authoren genutzt.
     
  4. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welche Hardware für Video-Bearbeitung

    Ausprobiert :)
    Kann man auch selber sehen, wenn man während des DVD-Lab Compiles in die jeweiligen Ordner schaut. Erst alles in den "Temp" Ordner, dann alles in den "DVD" Ordner. Und wenn man genau diesen Move entzerrt, erreicht man eine deutliche Steigerung.

    Jap, hast Recht. Habe das mit RAID-1 verwechselt.
    Den gleichen Effekt erzielt man aber im Prinzip bereits mit zwei normalen Platten, vielleicht sogar einen beserern, da man nicht weiß wo bei RADI-0 die Daten wirklich stehen, bzw. wie die Daten bei die z.B. zwei Platten verteilt werden.
     
  5. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welche Hardware für Video-Bearbeitung

    Jap, habe es mit RAID-1 verwechselt. Sorry :)

    Ich denke mal, auch das Schneiden ist extrem Plattenabhängig. Maximal am Schnittpunkt (wieviele hat man davon, sehr wenige im Vergleich zur Datenmenge) wird je nach Program ein kurzes Re-Encodning der GOP durchgeführt. Alles andere ist nur mehr oder weniger eine 1:1 Kopie der Daten.

    Meiner Erfahrung nach bringt das nichts für's DVD erstellen, da da keine Programme laufen die große Daten im Speicher benötigen. Der Speicher wird primär nur für das Durchschleusen der Daten von A nach B benutzt.

    Mehr Speicher bringt nur was für Spiele und bei Bildverarbeitung da dort da immer wieder die gleichen Daten genutzt werden.
     
  6. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welche Hardware für Video-Bearbeitung

    Solch eine DVD entspricht dann einer DVD-ROM und ist nicht auf jeden Player lauffähig. Viele Standalone Player, gerade ältere, können keine MPG Datei abspielen.

    So mache ich es auch. Habe eine externe USB 2.0 Platte für Backups dran, die ich dann temporär die die TEMP und andere Dateien "missbrauche".
     
  7. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welche Hardware für Video-Bearbeitung

    ..die meisten billigspieler können es aber. Abgesehen, dass es für clips die wohl beste methode ist (man kann ja auch immer noch was ranhängen), kann es schliesslich auch nichts schaden. Die daten lassen sich immer regenerieren (bei vobs natürlich auch ;) ), sodass sie sich für spätere, fortschrittlichere medien wiederverwenden lassen.

    Wobei firewire besser und schneller ist :D
     
  8. ettan

    ettan Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Welche Hardware für Video-Bearbeitung

    Das "Zitat" mit dem raw-mpeg stammt nicht von mir! Da ich lieber ein Menu habe (brenne meistens 2 Filme auf 1 DVD) kommt das aber eh nicht in Frage.
    Ein Raid-0 hätte allerdings den Vorteil, dass man auch sonst in den Genuss einer höheren Geschwindigkeit kommt, nicht nur wenn man "bewusst" von der einen Platte liest und auf die andere schreibt.
    Habe auf meinem Mainboard sowieso einen Raid-Controller drauf und ja auch schon eine S-ATA Platte im Betrieb. Mal schauen, entweder besorge ich mir eine gebrauchte 80er IDE für das externe USB 2.0 Gehäuse, oder irgendwann mal eine zweite S-ATA, dann wird es ein Raid-0. Mit der Datensicherheit ist es dann allerdings so eine Sache.
     
  9. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welche Hardware für Video-Bearbeitung

    Habe ich geschrieben, dass das nicht geht ..? :)
    Solange man weiß dass das nicht auf allen Playern läuft ist es doch gut. Muss ja jeder selber wissen was er tut. Deswegen der Hinweis, dass das nichts mit einer "DVD-Video" zu tun hat, die man immer nur mit einem Authoring Program herstellen kann.

    Wenn man fest dran glaubt wird's wohl stimmen :)
     
  10. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welche Hardware für Video-Bearbeitung

    ..nix glauben, messen! :cool: