1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Grafikkarte für 1366 x 768 am LCD

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von knischr, 15. April 2006.

  1. knischr

    knischr Neuling

    Registriert seit:
    22. März 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,
    ich möchte mir einen Wohnzimmer PC zusammenbauen mit dem ich Video DVD, Fotos und die gängigsten Anwendungen (Emails abrufen und so) am LCD Fernseher (LG 37") machen kann.
    Eine Fernsehkarte brauche ich erstmal nicht da ich einen SIEMENS M740 DVB-T Receiever benutze.

    Welche Grafikkarte ist dafür eigentlich am besten geignet ? Wenn die Grafikkarte eine DVI Schnitstelle hat, ist die Auflösung automatisch auch 1366 x 768 ?
    Ist das Bild nicht am besten wenn man den Fernseher als Standardmonitor anschließt ?
    Spielt Power DVD automatisch wenn HD Fime auf dem Markt sind die in der 1366 x 768 Auflösung ab ?

    Bitte hilfe :)
     
  2. V_D

    V_D Neuling

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welche Grafikkarte für 1366 x 768 am LCD

    So, Hallo erstmal! Ist mein erster post, ich bin durch mein ganz persönliches 1366 x 768er Problem hier im Forum gelandet...


    Aber nun erstmal zur Frage:

    Welche am besten geeignet ist kann man nicht pauschal sagen; da meine ATi Radeon 1650 Pro es kann (mit etlichen Treibertricks, mehr dazu später...), vermute ich mal, dass es die ganze Produktreihe kann die einen Grafikchip der X1 Serie hat. Wie es NVidia aussieht weis ich nicht. Aber ich werde demnächst noch eine GeForce 4 Ti 4200 und eine Radeon 9600 Pro testen.


    Am PC (wenn ich nix dazusage, rede ich meistens von einem Windows XP Rechner ;) ) ist dummerweise meist nur 1360 x 768 verfügbar. Das gibt am Fernseher per DVI je nach Treiber starke bis vereinzelte "Farbfehler", vermutlich weil 6 pixel in der Breite fehlen und die eben seltsam reininterpoliert werden - zumindest bei meinem Grundig Lenaro.

    Und dieser tolle Grundig Lenaro meldet sich per DVI auch nur als plumpes "standard plug&play Monitor", also wahrscheinlich gar nicht.

    Power DVD stehen auch nur die Auflösungen zur Verfügung die der Grafikkartentreiber dem Betriebssystem liefert. Und wie es bei neuen Software DVD Playern mit HDCP Unterstützung (ober nur copy protection bit weitergabe) aussieht weis ich nicht und ist nochmal eine ganz andere Sache.

    Also im Klartext:

    Grundig Lenaro 32 LXW 82-7610 TOP + ATi Radeon 1650 Pro per DVI unter Windows XP mit original ATi Treibern = keine chance :mad:

    Darum meine Lösung nach einem ganzen Tag rumprobieren:

    Grundig Lenaro 32 LXW 82-7610 TOP + ATi Radeon 1650 Pro per DVI unter Windows XP mit Radeon Omega Treibern und Power Strip = funktioniert :D

    (diese nicht originalen Treiber, weil die original nicht die Einstellungen aus Power Strip übernehmen wollten :confused: )

    Naja, die Einstellungen waren auch ein bischen fummelig (genug für einen eigenen Thread, spar ich mir hier mal), aber letztendlich funktioniert es! Zumindest in der zuletzt genannten Kombination...