1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Enigma Images sind für einen VU+ Uno4k SE empfehlenswert?

Dieses Thema im Forum "VU+" wurde erstellt von Gorcon, 26. November 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Auf jedenfall sollte HbbTV dabei sein und die Möglichkeit den HDMI Eingang zu nutzen.
    Neben Enigma kommt auf jedenfall auch ein Neutrino HD Image auf die Box. (dort gibt es leider kein HbbTV):

    Nachtrag:
    Wo gibts sonst noch gravierende Unterschiede was Funktionen angeht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2019
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wesentliche Vorteile der VU+ 4K Receiver können nur mit der "hauseigenen" VTi-Software / mit VTI genutzt werden:
    Parallelaufzeichnungen mit CI+ Modul und nachträgliche Dekodierung der vorerst verschlüsselt gespeicherten Videos.
    Mit dem FCC-Plugin und dem FBC-Frontend (FBC-Tuner) sind sehr kurze Programmumschaltzeiten realisierbar.
    Es wurde schon berichtet, dass beim HDMI-In der VU+ Ultimo 4K "HDCP nicht stört", auch bei der VU+ Uno 4K SE?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei mich das Null interessiert. (zumal die meisten CI+ Module das nicht zulassen)
     
  4. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Welche sind das? Von Sky Modul liest man, das dies funktioniert.
     
    Discone gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und warum funktioniert das bei anderen Receivern dann nicht? Dort kann man immer nur einen Sender entschlüsseln (mit anderen Modulen konnte man mehre entschlüsseln).
    Könnte vielleicht am CI+ Treiber liegen?
    Aber das brauche ich eh nicht da mich ein SkyAbo nicht interessiert.

    Mir gehts mehr um HbbTV usw.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deine Interessen sind für andere Receiver-Nutzer anscheinend uninteressant, mögliche Parallelaufzeichnungen mit nachträglicher Dekodierung über das SKY CI+ Leihmodul in VU+ 4 K Receivern wurden schon mehrfach bestätigt.
    Wenn du kein SAT Sky-Abo hast, keine HD-Option via Kabel-TV |mit erforderlichem CI+ Modul vom Kabelnetzbetreiber|, kein freenet DVB-T2 Pay-TV mittels CI+ Modul nutzt und DVB-T2 SimpliTV bei dir nicht empfangbar ist, dann hast du natürlich Null-Interesse an diesem besonderem Feature.

    Warum sollten diverse CI+ Module die nachträgliche Dekodierung von nur jeweils einem Programm nicht zulassen?
    Quellnachweise / Berichte von deiner Behauptung fehlen.

    PS: die serielle (nachträgliche) Dekodierung über ein CI+ Modul von nur jeweils einem verschlüsselt gespeicherten Programm / von gleichzeitigen Pay-TV Aufzeichnungen können auch HD51 4K Receiver und der Zgemma H7 E2 LINUX-Receiver.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2019
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das funktioniert mit jedem CI+ Modul, wenn es denn überhaupt mit dem Receiver nutzbar ist. Mit einem CI+ Modul für die österreichischen Programme, mit einem CI+ Modul für Sky, mit einem CI+ Modul für deutsches freenet.TV usw. funktioniert die nachträgliche Entschlüsselung von Aufnahmen bestens.;)

    Außer dem VTI Image und vielleicht noch dem BlackHole ist keines der anderen wirklich empfehlenswert, wenn man keine Funktionseinschränkungen oder gar Probleme haben will. Ist nun mal so und kann man gut mit leben, außer man will es nicht.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben!
    Habe ich falsch verstanden. Ich dachte es werden mehre Sender gleichzeitig entschlüsselt. Das Nachträgliche entschlüsseln würde ich nicht in Betracht ziehen selbst wenn ich ein Abo hätte.

    Nochmal mir gehts um Hbbtv nicht um CI+ ohne dem kommt man an einige Sendungen ja nicht mehr ran.

    Was mich auch noch interessiert ob man Filme mit Untertiteln aufnehmen und auch wieder direkt mit Untertiteln abspielen kann.
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Später decodierbar, das geht selbst mit den Vorgängern der VU nicht. Ob es ein neues Fetaure zum verkaufen ist?

    VTI ist wohl bei VU am besten unterstützt und wohl auch genutzt. HbbTV ist dort verfügbar. Ebenso soll es im Blackhole oder openatv Image laufen, allerdings habe ich da keine eigene Erfahrung und kann nur aus anderen Foren berichten.
     
    Gorcon gefällt das.
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    HbbTV bei den Enigma2-Receivern ist eher ein "Stiefkind", manches geht und manchmal gehts gar nicht. Sobals die Programmanbieter da bei ihren HbbTV-Angeboten was ändern, sind Probleme fast (immer) "vorprogrammier". Liegt u.a. bei VTI dartan, dass die meisten Programmierer in Fernost HbbTV gar nicht kennen und auch nichts mit HbbTV zum Testen empfangen können, dass bei HbbTV zunehmend HTML5-Funktionen verwendet werden und Java-Script notwendig ist ... Selbst namhafte TV-Hersteller aus Fernost haben zusehends vermehrt Probleme, HbbTV zeitnah so zu realisieren, dass es in Europa (insbesondere Deutschland und Österreich) problemlos nutzbar bleibt oder ist. Außerdem wird aktiviertes HbbTV zusehends nervig, wenn in normalen Sendungen mit Hilfe von HbbTV Werbeeinblendungen gemacht werden.