1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WDR Gruppe 12422 H 27500 nicht mehr zu empfangen - Rest aber schon!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von SATiriker, 22. Dezember 2020.

  1. SATiriker

    SATiriker Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,
    bin kein Sat Experte, habe aber einiges technisches Verständnis, also nicht schimpfen. Wenn ihr mehr Daten braucht, bitte nachfragen.

    Ich habe das Problem, dass seit vielleicht zwei/drei Wochen WDR nicht mehr empfangbar ist.
    Könnte am bescheidenen (feuchten) Wetter die letzten Wochen liegen / gab aber ein paar hellere Tage dazwischen.
    Die restlichen Sender funktionieren soweit alle. Gefühlt gibt es aber auch bei einigen kurze Ruckler und Verzögerungen.

    Anlage ca. 15 Jahre alt, Multischalter getauscht vor ca. 7 - 10 Jahren.
    Schüssel ca. 80cm, Quatro LNB, 8er-Multischalter, zwei Anschlüsse vom Multischalter belegt.
    Ein Anschluss mit neuerem Hisense Smart TV und an dem anderen ist ein älterer Telestar TD 2530 HD Receiver.
    An beiden Anschlüssen das gleiche Problem, daher schließe ich daraus, dass nur Multischalter, LNB oder verstellte Schüssel das Problem sein können. Laut astra.ses ist 12422 H 27500 noch aktuell.
    Oder bin ich da zu schnell - habe etwas von DECT Störung gelesen.

    Die Messwerte (Signalqualität/Signalstärke) , die in den Fernsehern angezeigt werden sind für die anderen Sender sehr hoch. So um 99 / 86 - 93.
    Bei den WDR Sendern auf 12422H27500 liegen sie bei 99 und schwankend von 0-ca.80. Ein Bild ist fast nie zu sehen.
    Heute habe ich am Telestar mal gescannt und gesehen, dass WDR auch auf 12604H22000 zu finden ist und da funktioniert es auch. Kann also ohne größeres Problem dahin ausweichen.
    Allerdings mache ich mir Sorgen, dass sich da ein Defekt ankündigt, da die Wackler in anderen Sendern häufiger geworden sind. Nicht in allen Sendern. Müsste ich noch mal beobachten.

    Hat jemand eine Idee, das Problem weiter einzugrenzen. Ich habe kein gutes Messgerät und die Antenne ist auf dem Dach - also kein Kinderspiel bei dem Wetter.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    1.231
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  3. SATiriker

    SATiriker Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.914
    Zustimmungen:
    2.026
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man die Reihenfolge Text auf die Werte überträgt, hieße das, dass die angezeigte Qualität für 12422 MHz konstant bei 99 bliebe, aber die angezeigte Signalstärke starken Schwankungen unterlegen ist. Den umgekehrten Fall hat man öfters.

    Etwa durch Einstrahlungen von DECT. Allerdings passt DECT in diesem Fall nicht. Wohl aber könnte ein Mobilfunksender für Störungen sorgen. Bin da nicht auf dem Laufenden, ob noch Umstellungen auf LTE laufen. Dafür wäre es nicht das erste Mal, dass es danach zu Störungen kommt. Gibt es einen Mobilfunkstandort in der Nähe? Wenn die Info von hier zur Verteilung auf die Anbieter stimmt, überlappt der Downlink Telekom LTE 1800 ziemlich perfekt mit der Kabelübertragung von Transponder 12422 MHz (> Mittenfrequenz Kabel = 1822 MHz). Noch leicht betroffen sein könnte 11582 MHz, h aus dem Lowband. Werden dafür etwas geringere Signalqualitätswerte angezeigt?
     
  5. SATiriker

    SATiriker Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1