1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wavefrontier T55 Installation

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von labac, 20. Oktober 2005.

  1. labac

    labac Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2005
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Hallo,

    will mir eine Wavefrontier T55 kaufen um folgende Satelliten zu empfangen:
    Astra 19,2°, Eutelsat 13° und 16° und Amos 4°.
    So, nun habe ich schon viel darüber gelesen und weiss, dass ich den Amos Lnb ziemlich weit in der Mitte montieren muss und die anderen drei weiter aussen, da diese besser strahlen.
    Meine Frage ist jetzt, welche Einstellungen muss ich vornehmen um meine Schüssel in Stuttgart zu montieren??
    Das habe ich bei SatLex für meinen Standort heraus bekommen:
    Ihr Standort:Folgende Daten wurden für Ihren Standort berechnet:



    Breitengrad: 48.77° N (48° 46' 12")Längengrad: 9.17° O (9° 10' 11")Stadt: StuttgartLand: DeutschlandWaveFrontier Tilt-Winkel (Skew): 88.89°Machen Sie die Einstellung des Schräglagenwinkels (Skew), indem Sie die Antenne 1.11° nach Westen drehen.
    Dies entspricht genau dem Wert 88.89° auf der aufgeprägten Skala!!! (gesehen von hinter der Antenne)[​IMG]WaveFrontier Elevationswinkel: 34.06° (mittlerer Satellit)[​IMG]WaveFrontier Azimutbereich: 23.2° (19.2° O -> 4.0° W)[​IMG]LNBSatellit*Azimut-WinkelElevationswinkelLNB Führungsschiene1Östlichster Satellit:
    Astra 1C/1E-1H/2C (19.2° O)166.77°33.25°L -13.02Eutelsat W2 (16.0° O)170.95°33.70°L -9.43Hotbird 1-4/6 (13.0° O)174.91°33.96°L -6.14Eutelsat W1 (10.0° O)178.90°34.08°L -2.7 Imaginärer mittlerer Satellit:
    7.6° O
    182.09°34.06°0.05Eutelsat W3A (7.0° O)182.88°34.05°R 0.76Sirius 3 (5.0° O)185.54°33.94°R 2.97Sirius 2 (4.8° O)185.80°33.93°R 3.18Thor 2/3 (0.8° W)193.16°33.26°R 9.49Intelsat 10-02 (1.0° W)193.42°33.23°R 9.710Westlichster Satellit:
    Amos 1/2 (4.0° W)197.28°32.66°R 13.0
    Da wäre der Amos aber zu weit rechts..oder??
    Wie berechne ich das, wenn der Amos aber in der mitte sein soll??

    Danke für eure Hilfe...hoffe ich doch
     
  2. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: Wavefrontier T55 Installation

    Amos sollte/kann in der Mitte sein wenn du eine normale Schüssel mit Multifeedhalter hast.

    Die T55 und meine T90 folgt anderen Gesetzen.

    Stell den 13 Ost in die Mitte,denn er ist am Firmament der "höchste" Satellit.
    Wenn 13 Ost richtig eingemessen ist, kannst du die andern LNBs der Reihe nach einstellen.

    Von vorne gesehen ist 4West/Amos rechts aussen.
    Während 19/16/13 Ost zusammengedrängt mittig sind.
    Denn die Wavefrontier beschert ,richtig justiert,allen Positonen den "vollen" Saft.

    Besorg dir dünnere LNBs,sonst kann es bei 19/16/13°Ost Schwierigkeiten geben.(Sehr eng gedrängt)

    chris
     
  3. systemlord

    systemlord Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wavefrontier T55 Installation

    1) empfehle T90
    2) empfehle auch Ausrichtung auf 13 E Hotbird auf Position 0, links dann Amos, rechts 16/19E.
    @labac: hast PN!

    gruss
     
  4. labac

    labac Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2005
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wavefrontier T55 Installation

    danke euch beiden.
    welche lnb`s sind denn zu empfehlen?? für
    1. Amos
    2. schmale lnb`s??
     
  5. labac

    labac Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2005
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wavefrontier T55 Installation

    und was hat es dann mit diesen L und R an sich?
    Könnt ihr mir sagen wie man auf diese L13,L8 usw kommt?
     
  6. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: Wavefrontier T55 Installation

    Naja L-inks und R-echts ,Left and Right

    Die Zahlen geben den LNB Punkt an.(Auf der Stange eingeprägt)

    Stell das mit dem TV ein.Das ist für Anfänger leichter.
    Am einfachsten wär ein analoger Receiver zum Einmessen.
    Dort hörst du wenn ein Sender langsam empfangen werden kann.
    Digital reagiert dagegen sehr träge und das Bild kommt sehr spät.
    "Alles oder nichts"
    Zumindest bei 13 und 19 Ost kann man es analog einstellen.Der Rest ist Gefühl.

    Wenn 13 Ost mal eingestellt ist must du die LNBs nur nach rechts oder links verschieben,was sehr einfach ist.
    16Ost und 19Ost ist eh gleich neben 13 Ost.(Halterungen dicht an dicht)
    Nur 4 West ist ein Aussenseiter.

    Hier mal meine T90:
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2005
  7. labac

    labac Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2005
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wavefrontier T55 Installation

    ok..danke dir nochmal.
    Was mich jetzt noch interessiert ist, ich habe jetzt von einigen leuten gehört, dass es geht und andere wiederum sagendass es nicht geht, folgende satelliten mit der t55 zu empfangen.
    lebe in stuttgart.

    Astra19,2°
    Eutelsat 13° und 16°
    Amos 4°

    geht das nun oder nicht??
     
  8. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wavefrontier T55 Installation

    Eutelsat W2 16 Ost und Amos 4 West sind in Deutschland nicht gerade die stärksten Satelliten. Wenn du wirklich eine 55er nehmen willst, solltest du dich auf jeden Fall darauf einstellen, daß du nicht jeden Sender empfangen kannst, den du eventuell sehen willst.
    Die stärkeren Beams wirst du eventuell rein bekommen, für die schwächeren dürfte es schlecht aussehen.
    Ich hatte eine 90er Kathrein direkt auf Amos ausgerichtet und hatte noch einige Sender dabei, die teilweise oder ständig nur am ruckeln waren. Mit 75 cm ging vorher nur die Hälfte überhaupt störungsfrei.

    Wie du hier sehen kannst ist der Europabeam vom Amos 1 nicht gerade auf Deutschland ausgerichtet und fällt vom Südosten nach Nordwesten noch einmal extrem ab. Wohnort ist also auch entscheident. Der Amos 2, Beam hier ist noch krititischer.
    Der W2 (Klick) ist dagegen schon um einiges stärler, aber längst noch nicht so stark wie Astra oder Hotbird beispielsweise.

    Die zahlen auf den Karten geben die Signalstärke in DBW an. Hier kannst du dir in einer Umrechnungstabelle ansehen, welcher Spiegeldurchmesser jeweils schätzungsweise benötigt wird.

    Gruß Indymal
     
  9. labac

    labac Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2005
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wavefrontier T55 Installation

    Da ich nur Amos 1 empfangen will müsste es eigentlich mit ner T55 laut dieser Bilder gehen! Ich lebe im Süden..Stuttgart.hmm..ist schon eine komplizierte Angelegenheit. Ich will auf jeden Fall Nova TV und MTV Adria ampfangen können
     
  10. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wavefrontier T55 Installation

    Hallo,

    Nova TV und MTV geht mit der T55 nicht.

    Ponny