1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wavefrontier mit 12 x Astra und 1 x "viele"?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Miraculixxx, 7. März 2006.

  1. Miraculixxx

    Miraculixxx Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    kann man eine Wavefrontieranlage so aufbauen, dass sie 12 Receiver mit nur Astra 19,2 füttert und 1 Receiver mit "vielen" Satelliten (je nach Wavefrontier T55/T90) am besten unter Verwendung von Single LNBs oder brauche ich dafür zwingend 2 Schüsseln?

    Grüße,
    Miraculixxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2006
  2. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wavefrontier mit 12 x Astra und 1 x "viele"?

    Du denkst dir einfach ersteinmal nur den Astra Empfang. Dafür benötigst du ein Quattro LNB und einen 5/12 oder 5/16 Multischalter (falls es wirklich insgesamt 13 Teilnehmer sein sollen).
    Da wo noch Platz ist, kannst du dann lauter Single LNBs montieren.

    Astra verteilst du dann wie bei einer normalen Satanlage mit einem LNB.
    Die ganzen Single LNBs führst du über Diseqc Schalter zusammen. Zusätzlich kannst du auch noch einen Ausgang des Multischalters mit dem Diseqc Schalter verbinden.
    Am Ausgang des Diseqc Schalters schließt du einen Receiver an, der dann Zugriff auf alle Satpositionen hat, die in den Diseqc Schalter eingespeist werden.
    Alle anderen Teilnehmer empfangen davon unabhängig nur Astra.

    Welche Art von Diseqc Schalter du benötigst, hängt von der Anzahl der LNBs ab, die du einbinden willst.

    Gruß Indymal
     
  3. Miraculixxx

    Miraculixxx Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wavefrontier mit 12 x Astra und 1 x "viele"?

    @Indymal:
    Ok, verstehe. D.h. die einzelnen Receiver mit nur Astra kann ich mir gut vorstellen. Ist ja nix anderes, wie eine "normale" Sat-Anlage auch. Und auch das Schalten eines Single LNBs von dem "Multi-Satelliten-Receiver" kann ich mir vorstellen. Aber das Betrachten eines Astra Senders auf dem "Multi-Satelliten-Receiver" geht dann praktisch durch 2 Schalter (Multi- und DiseqC) problemlos?

    Ich denke, ich würde 4 oder 8 Satelliten mit dem "Multi-Satelliten-Receiver" betrachten wollen. Was für einen DiseqC brauche ich dann?
    P.S.: Die Welt ist klein: ich wohne auch in MR :winken:
     
  4. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wavefrontier mit 12 x Astra und 1 x "viele"?

    Der Diseqc Schalter schaltet lediglich mit Hilfe von Diseqc Befehlen auf das gewunschte Kabel weiter.
    Von der Funktion her wäre es ähnlich, wie wenn du dazwischen ständest und manuell die Kabel nach Bedarf umstöpfseln würdest.
    Nachdem die richtige Verbindung her gestellt wurde, verhält es sich dann genau so, als wäre der Diseqc Schalter garnicht vorhanden.
    Von daher ergeben sich auch keine Probleme bei dieser Variante.
    Es sei den man hätte einen Multischalter für 2 oder mehr Satelliten.
    Weil diese werden auch über Diseqc gesteuert.
    In diesem Fall bräuchte man einen speziellen Diseqc Schalter. In deinem Fall aber nicht.
    Bis zu vier Positionen kann man mit jedem billigen Diseqc 2/1 oder 4/1 Diseqc Schalter ansteuern.
    Ebenso können fast alle Receiver damit umgehen.

    Ab 5 Satpositionen wird es schwieriger.

    Es gibt quasi drei Möglichkeiten.
    1. Die klassische Methode bedient sich zwei normaler Diseqc Schaltern und einem Optionsschalter. Die zwei Diseqc Schalter werden über den Optionsschalter zusammen geführt.
    Man kann mit den Optionsschaltern auch mehrere Ebenen realisieren, so daß man mit genügend Schaltern bis zu 64 Positionen ansteuern kann.

    2. In letzter Zeit gibt es auch spezielle Diseqc Schalter 8/1 etc, die sich so verhalten, wie die oben genannte erste Möglichkeit, aber aus einem kompakten Gerät bestehen.

    Nachteil von 1. und 2. ist, daß zur Ansteuerung Diseqc 1.1 benötigt wird, was nur bei Receivern der Oberklasse (und dort auch nur teilweise) integriert ist.

    3. Daraus resultierend haben sich die Hersteller noch etwas anderes einfallen lassen. Und zwar gibt es auch Diseqc Schalter wie unter 2., die über Diseqc 1.2 (Motorsteuerung) ansteuerbar sind.
    Da viele Receiver Diseqc 1.2 ausgeben können, ist man mit dieser Lösung flexiebler.
    Es gibt auch Kombigeräte, die sich Wahlweise mit Diseqc 1.1 oder 1.2 betreiben lassen.

    Da die meisten Receiver bei einer Steuerung über Diseqc 1.2 allerdings für einige Sekunden die Navigation sperren und die Meldung "Motor wird gedreht etc." anzeigen, halte ich von letzterer Möglichkeit nicht allzuviel.
    Bei dieser Weltmetropole ist es doch garnicht weiter verwunderlich, daß ("fast") jeder aus Marburg kommt;) Zumindestens solange es hier die Uni gibt:)

    Gruß Indymal
     
  5. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wavefrontier mit 12 x Astra und 1 x "viele"?

    Hallo,

    zu 1 Der DiSEqC-Schalter ist kein Optionsschalter sondern ein DiSEqC 1.1 Schalter und da gibt es folgende nur von Spaun.
    -SUR 220 F oder WSG = DiSEqC 1.1 Schalter mit 2 Eingängen und max. 8 Satpositionen
    -SUR 211 WSG = Mit integriertem Umschalter zur Auswahl von Option, Position u. Uncommitted Switch zum ansteuern von 8 Satpositionen mit 2 St. DiSEqC 4/1 Schalter für Receiver mit DiSEqC 1.1
    -SUR 420 WSG oder F = DiSEqC 1.1 Schalter mit 4 Eingängen im Modus 1 bis für bis zu 16 Satposition in Verbindung mit 4 DiSEqC 1.0 4/1 Schalter.
    Dieser Schalter ist erweiterbar für bis zu 64 Satposition in Kaskade im Modus 3

    Das ASAT Relais 10/1 und der Schalter von EMP 8/1 funktionieren im DiSEqC Modus 1.2 und 1.1. Jedoch laufen diese Schalter nicht mit jedem Receiver im DiSeqC-Modus 1.2 (Motor). Dies sollte unbedingt beachtet werden. Auch ist die Programmierung dieser Schalter im Modus 1.1 unterschiedlich. Wir haben dazu entsprechend eine Anleitung für das ASAT-Relais geschrieben.

    Ponny
     
  6. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wavefrontier mit 12 x Astra und 1 x "viele"?

    Mal sehen, ob ich das jetzt alles richtig zusammen bekomme...

    Es gab (zuerst?) Positionsschalter (Tonburst) mit denen man zwischen Position A/B umschalten konnte, also maximal für zwei Satpositionen verwendbar.
    Dann gab es noch Optionsschalter, mit denen man zwei Positionsschalter zusammen schließen konnte, und somit bis zu 4 Satpositionen ansteuern konnte. Schaltbar durch Option A/B.

    Ist das die Grundlage für Diseqc 1.0 gewesen, oder gab es die Optionsschalter erst nach Festlegung des Diseqc 1.0 Standarts?

    Auf jeden Fall ist ein 2/1 Diseqc Schalter dann wohl eigentlich ein einfacher Positionsschalter und auch über Tonburst ansteuerbar und ein 4/1 Diseqc Schalter eine Kombination aus einem Positions- und einem Optionsschalter.

    Dann gab es auf jeden Fall noch die Uncommitted Switches, die auch wieder ein Schaltkriterium A/B haben und in 4 Ebenen hintereinander geschaltet werden können. Vor dem Betrieb muss definiert werden, ob der Uncommited Switch in Ebene 1,2,3 oder 4 betrieben werden soll.
    Diese Switches können nur über Diseqc 1.1 angesteuert werden.

    Der SUR-220 war (da scheinbar nicht mehr in Produktion) ein Uncommited Switch, der fest auf Ebene 1 eingestellt war.

    Der verbliebenen Schalter SUR-211 ist umschaltbar, und kann sowohl als Positions oder Optionsschalter, wie auch als erster Uncommited Switch verwendet werden.
    Wenn mehr als 8 Positionen empfangen werden sollen, braucht man den SUR-420 F. Dieser besteht aus zwei Uncommited Switches in einem Gehäuse.
    Wahlweise einstellbar als Uncommited Switch 1+2, 2+3 oder 3+4.
    Somit kommt man auf die maximal mögliche Anzahl von 64 ansteuerbaren Satpositionen.

    Ich hoffe, daß dies nun alles so seine Richtigkeit hat.

    Und nun noch ein paar Fragen in eigener Sache...

    Der Diseqc Schalter BUS 103 von Ankaro ist alternativ zum SUR 211 von Spaun einsetbar?

    Es gibt neben den Diseqc Schaltern auch noch die 12V Umschalter. Viele Receiver können solche Schalter neben Diseqc auch ansteuern.
    Wäre mit dieser Methode auch die Ansteuerung von zwei 4/1 Diseqc Schaltern möglich, wenn der Receiver nur Diseqc 1.0 beherrscht, oder kann man nicht beides gleichzeitig ansteuern.
    Weil ansich wäre das für mein eigenes Problem sonst auch eine sehr brauchbare Alternative, weil ich einen 17/X und einen 8/X MS zusammen schließen will, ohne dabei auf 90% meiner Receiver vorhandenen Receiver verzichten zu müssen.

    Gruß Indymal
     
  7. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wavefrontier mit 12 x Astra und 1 x "viele"?

    Hallo,

    der Humax hat z.B. die Möglichkeit mit einem 0/12V Relais bis zu 8 Satpositionen anzusteuern. An den Ausgängen des Relais würden im Dein Fall der 17/xxx und am anderen in Kombination mit 12 V der 2. Multischalter kommen.

    Ponny
     
  8. tkuepper

    tkuepper Neuling

    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wavefrontier mit 12 x Astra und 1 x "viele"?

    Hallo,

    habe eine kleine Ergänzungsfrage. Hänge an einer Hausanlage (über 40 Anschlüsse) DiSEqC mit 4 Satelliten. Möchte aber noch weitere Satelliten anschließen. Hierzu bräuchte ich dann wohl einen DiSEqC Optionsschalter. Der sollte dann 4 Stück normal durchlassen und bei einem Signal den 5. oder weitere Schalten. Hat jemand Erfahrung mit so etwas?

    Meine Fragen:
    - Was für einen Schalter könnte ich da nehmen?
    - Welches DiSEqC?

    Habe vor "einfache" Technisat Receiver zu nutzen. Die können angeblich DiSEqC 1.2. Deren Hotline ist (mal wieder) ratlos.

    Vielen Dank, Thomas