1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wavefrontier-Fragen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ChrisII, 28. März 2004.

  1. ChrisII

    ChrisII Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2003
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Woran erkenne ich den Unterschied zwischen einer T90 und einer T90 Generation2? Nur an den 6 Schrauben?
    Bei Pricebuy gibts eine für 149,90, nur wird auf dem
    foto [​IMG]nicht deutlich, ob es nun 6 oder 4 Schrauben sind.

    Ist 150€ schon ein guter Preis oder gibt es die irgendwo noch günstiger? geizhals und konsorten finden leider nichts.

    gibt es sonst noch was zu beachten beim kauf?
    es wird ja überall mit "originalverpackt und generation2" geworben, dennoch reden manche von einer halterung, die der eine extra gekauft hat, beim anderen war sie mit in der schüsselpackung?

    fragen über fragen...danke für antworten im voraus

    gruß chris

    <small>[ 28. M&auml;rz 2004, 14:24: Beitrag editiert von: ChrisII ]</small>
     
  2. TriaxMan

    TriaxMan Silber Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Sry kann nix dafür, aber ich find diese Antenne einfach nur schlecht. Allein dieses Aussehen, sowas würde mir net ans Haus kommen ha!

    Drehmotor hat nur Vorteile...
     
  4. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
    Kauf die ein Sat mit Motor breites_
    Was das alle kosten die 14 boah! boah! boah!

    _________________
    Sat 125 cm Motor
    Force 1144S
    D-box1 DVB 2000
    Xtreme 520
    http://www.lyngsat.com
    Grüsse
    D-box1
     
  5. MASTER OF DISASTER

    MASTER OF DISASTER Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2003
    Beiträge:
    390
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ist einer von euch zufällig ein guter Dolmetscher? winken

    <small>[ 29. M&auml;rz 2004, 12:45: Beitrag editiert von: MASTER OF DISASTER ]</small>
     
  6. TriaxMan

    TriaxMan Silber Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
     
  7. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Mit bis zu 4 Teilnehmern mit Quad-LNB's mit integr. Multischalter und 4 Sat-Positionen ist sone Wavefrontier ne feine Sache, das stimmt, mit paar DiSEqC Switches kann man das recht gut machen.

    Aber sonst, wie wärs ein bisschen freakig?!
    Verteil mal mit ner Wavefrontier 16 Sat-Positionen auf z.B. nur 6 Teilnehmer. Ich wünsche dir viel Spass beim Verkabeln und nen großen Geldbeutel für ähhm 8 9/6 Multischalter zu je 260€ das Stück, wenn ich richtig gerechnet hab noch 24 4-in-1 DiSEqC Schalter zu je 15€. Dazu noch 16 Quad LNB's, auch ca 16*40€. Und dann viel Glück, dass das der Receiver steuern kann, denn irgendwie hab ich das Gefühl, das würde nie und nimmer funktionieren l&auml;c Daher geht das praktisch einfach nicht, 4 Sat-Positionen halte ich persönlich für Mehrteilnehmeranlagen für das Maximum. Und die kriegst auch mit ner guten normalen Antenne hin.

    Selbst für ne Single-Teilnehmer Anlage ist das schwierig, zeig mir den Receiver, der 16 LNB's über DiSEqC vernünftig verwalten kann, ausser den bekannten Linux-Geräten fällt mir da keiner ein, bei den meisten Receivern endet der DiSEqC Support bei 4 LNB's und mit Kaskaden kommense erstrecht net klar. Mit nem Drehmotor kommt jede Aldi-Kiste klar.

    Zugegeben, sone "Extremanlage" für 16 Satelliten für 6 Teilnehmer wäre egal wie mans dreht nen mords Aufwand, trotzdem kommt man mit Motor wesentlich billiger und eleganter weg.

    <small>[ 29. M&auml;rz 2004, 15:48: Beitrag editiert von: BlackWolf ]</small>
     
  8. TriaxMan

    TriaxMan Silber Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    wieso redest du von viel geld wenn derselbe geldaufwand auch mit mehreren antennen bei derselben anzahl lnbs auch rauskommt?
    ob ich 16 lnb auf einer antenne oder auf 4 verteile, sind nur die kosten der t90 zu denen der 4 normalen antennen gegenüber zu stellen. die lnbs, verkabelung und schalter kosten weiterhin gleich so viel. l&auml;c


    es gibt freaks die mehr haben wollen...ich z.b. wenn ich mir mal eigenes haus leisten werde. winken

    da würde aber schon mind 100cm dafür veranschlagen...


    Topfield 5000 breites_


    für 1 teilnehmer: ja! gar keine frage! und man ist auch viel flexibler. l&auml;c
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    7.690
    Zustimmungen:
    5.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Zum Bleistift der Hyundai HSS 830 und der Digian 3000 (baugleiche Geräte). Die schaffen sogar mehr als 16 (64 ZFs), nämlich die möglichen 64 (256 ZFs).

    Ich sehe die T90 als eine gute Kompromisslösung für Zapper und für jene, die nicht mehrere Schüsseln montieren können, wenn mehrere Teilnehmer angeschlossen werden sollen. In den seltensten Fällen wird die T90 voll ausgebaut. Meist stehen max. 2 Teilnehmern alle möglichen Positionen zur Verfügung und der Rest bekommt die sog. Hauptpositionen wie die 19,2°O, 13°Ost oder 28,2°O zugeführt. So ist zumindest meine Erfahrung.

    <small>[ 29. M&auml;rz 2004, 20:47: Beitrag editiert von: rabbe ]</small>
     
  10. 01-KUKUK-01

    01-KUKUK-01 Guest

    Probieren geht über studieren!
    20 Quattros + 9 Singels über Multischalter und direkt verteilt auf 14 Receiver davon 5 Palcom DSL-1, mit echtem DisweqC 1.1. Auf jedem Receiver 16-29 Positionen.
    Geht wunderbar, top zuverlässig seit ca. 10 Monaten. Die Matrix braucht etwas Platz. Aber von 43°W auf 45°O in 1 sec. oder 5 Kanäle auf 5 Positionen vergleichen - ist schon eine feine Sache!