1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wavefrontier - 60mm Mast, Update2: Konkrete Einkaufsfragen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ChrisII, 6. Mai 2004.

  1. ChrisII

    ChrisII Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2003
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Servus!

    Nach Monaten der Planung stehe ich nun kurz vor dem Erwerb der Komponenten zum Sat-Empfang.
    Eine Wavefrontier T-90 soll aufs Dach kommen. Das einzige Problem was ich noch habe ist die Befestigung, da diese Antenne ja unbedingt ein 60mm Rohr (und darauf auch noch oben aufgesetzt werden muss) braucht:
    1. Soll ich einen Mast mit 60mm nehmen, der genau soviel über die Ziegel hinausragt, dass die T90 mit möglichst wenig Wind in Berührung kommt (Sie soll also direkt auf dem Dach stehen, auch aus optischen Gründen)
    Woher bekomme ich so einen 60mm Mast - ein entsprechendes Angebot hab ich bis jetzt noch nirgends gesehen?
    2. Soll ich einen handelsüblichen 50mm Mast verbauen und die T90 mit Hilfe eines Wandhalters befestigen
    ( http://www.satlex.de/gallery/middle_images/satcom_t90/gerd_15.jpg )
    Woher bekomme ich diesen "Wandhalter" mit 60mm Durchmesser?

    Vorteil an 2 wäre imho, dass auch "normale" Spiegel, die ein 50mm Rohr brauchen, befestigt werden können (oder passt eine 100er Gibertini auch an ein 60mm Rohr, dann wärs ja egal)

    Ist es viel Aufwand einen Mast zu entfernen und einen neuen zu installieren?

    Ich stelle diese vielleicht etwas komischen Fragen, damit ich nicht nachher ein 60mm Rohr aus dem Dach gucken habe, dass für die T90 extra kurz gehalten wurde (wegen dem Wind), und vielleicht keine andere Antenne mehr installieren kann.


    Chris, der noch nie ne Schüssel hatte...


    // edit: erdungsfragen siehe unten
    // edit2: einkaufsfragen siehe unten

    <small>[ 11. Mai 2004, 15:24: Beitrag editiert von: ChrisII ]</small>
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    an nen 60mm Mast passen fast alle Schüsseln. Garantiert auch die Gibertini. Weniger Durchmesser sollte nen Mast auch gar net haben, sonst gibts nen Gewackel.
     
  3. ChrisII

    ChrisII Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2003
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    wäre also ein dickerer mast mit extra halterung für die t90 besser?
     
  4. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Nö 60mm reicht schon. Aber KA wie der Wavefrontier montiert wird.
     
  5. tim.baum

    tim.baum Guest

    Hi Chris,

    die T90 ist bereits schwerer als eine normale 125er, bei der man den Spezifikationen in Datenblättern zufolge wohl eher schon von 76cm Rohrdurchmesser ausgeht.

    Die T90 würde aber für 60mm gebaut - gibt es da evt. einen Adapter von 76 auf 60mm durchein , der aber auch nicht die Welt bringen dürfte, du hättest ja noch die vermeindliche Schwachstelle beim Adapter.

    Dass die T90 auf das Mastende aufgesetzt wird bedeutet halt, dass man den Mast bei Bedarf am unteren Ende absägen muss, damit die Sache nicht zu hoch wird, vgl. Windlastbestimmungen.
    Leider ist die Windlast bei der T90 nicht angegeben. Kann man davon ausgehen (Blackwolf), dass die Windlast der T90 deutlich größer ist als bei einer 125er Offset, da die T90 erstens schwerer ist, der Schwerpunkt der Schüssel vom Mast wegversetzt ist wegen des Subreflektors und drittens der Subreflektor zusätzliche Windlast hat, wenn der Wind z.B. seitlich kommt.


    Ansonsten würde ich mich aber nicht verrückt machen wegen bevorstehender Installation, da das Handbuch alles genau und verständlich darstellt.
    Ausprobieren muss man halt den Skew der Schüssel, z.B. wer zwischen Frankfurt und München wohnt, muss halt einmal den Skew für Frankfurt bestimmen, einmal den für München (jeweils Download der Datenblätter von http://www.wavefrontier.com und den richtigen Mittelwert durch Probieren finden.
    Wünschenwert wäre für mich , wenn der LNB-Halter-"Supporter" die Drehung für die eiezelnen LNB in 5° Schritten markieren würde anstatt in 10°.

    Mfg
    Tim

    <small>[ 06. Mai 2004, 21:17: Beitrag editiert von: tim.baum ]</small>
     
  6. thowi

    thowi Guest

    Antennenmastrohr mit den gewünschten 60mm gibts bei Conrad Elektronik, also nur kein Stress

    PS: Einen 40mm Wandhalter für eine T55 zu finden ist viel mehr Spass, glaube mir !
     
  7. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    tim ... was hat wohl wehr Windlast.. eine 100cm Schüssel und eine 80cm Schüssel in ca 3m Höhe über der letzten Masthalterung oder eine T-90 auf einem 50cm langen Mast durchein

    Ich hab auch nen 60mm Mast und bis der wackelt, da muss es schon sehr stürmen, und Bildausfälle hab ich trotzdem net.
     
  8. tim.baum

    tim.baum Guest

    natürlich die erste Variante, aber die 80er Schüssel - wo kommt die denn jetzt plötzlich her , meinst du deine Konfig daheim?

    jedenfalls nicht die vom Chris...
     
  9. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ja meine Konstruktion .. ist echt stabiler als ich gedacht hab. Die obere Schüssel hat vielleicht Spiel von 2 cm
     
  10. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26