1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was kann ich an einen S/PDIF Ausgang anschließen?

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von GG Dag, 17. August 2006.

  1. GG Dag

    GG Dag Neuling

    Registriert seit:
    17. August 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,
    für jemanden der auch nur einen Funken Ahnung von der Materie hat, wird sich meine Frage wahrscheinlich ziemlich bescheurt anhören, aber dennoch:

    Ich bin vor ein paar Tagen ins "Digitale Kabelfernsehen" eingestiegen mit Tividi + Arena und einem Kabel-Receiver TT-micro C254. Soweit läuft alles super (was ja auch nicht unbedingt selbstverständlich ist, wie ich beim Forum durchstöbern so erfahren habe :eek: ).

    Jetzt ist mir aufgefallen, dass einige Sender den Ton sowohl als "normalen" Stereo als auch als "Dolby Digital" ausstrahlen. Mein Kabel-Receiver hat einen S/PDIF Audio Digital Ausgang, woraus ich schlussfolgere, dass ich nur darüber den Digitalen Ton hören kann.

    Doch nun zu meiner Frage: Was genau kann / muss ich dort anschließen? Kann ich da direkt Boxen dran anschließen oder braucht es zwischendrin einen Verstärker oder ähnliches? Am liebsten wäre mir ein 2.1 System, da unsere Kaninchen gerne mal die Kabel hinter der Couch etc. auseinandernehmen :wüt: Oder macht Dolby Digital auf 2 Speakern + Sub gar keinen Sinn? Und mein DVD Player sollte auch noch an die neuen Lautsprecher angeschlossen werden.

    Hilfe :winken: Und danke schonmal im Voraus :)
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was kann ich an einen S/PDIF Ausgang anschließen?

    Moin,

    über den S/PDIF-Anschluss kannst Du -- wie Du richtig erkannt hast -- den Ton des Receivers an einen entsprechenden Verstärker weiterleiten. Das kann zum einen der "normale" Stereoton (PCM) sein oder eben Dolby Digital (AC3). Gibt dann noch dts, aber das wird beim digitalen Fernsehen nicht verwendet, nur bei DVDs.

    Das lohnt sich aber nur dann, wenn Du tatsächlich Raumklang (Surround) haben möchtest.

    Der Verstärker -- am besten ein AV-Receiver -- muss einen der Signalart entsprechenden Decoder enthalten. Dolby Digital ist bei diesen Geräten Standard.

    Dolby Digital mit nur zwei Lautsprechern ist unsinnig -- das wäre ja nur Stereo. Das bekommst Du ja auch direkt aus dem Receiver heraus. Nur mit den fünf Lautsprechern (plus Subwoofer) erhältst Du den Dolby-Digital-Raumklang. Allerdings werden die meisten Sendungen nicht in 5.1-Ton gesendet, sondern nur in 2.1. Dieser Ton ist jedoch ebenfalls in der Regel mit einer Surroundspur nach dem alten ProLogic-Verfahren kodiert, so dass auch hier Raumklang möglich ist.

    Gegen die Kaninchen wirken übrigens unter der Fußleiste versteckte Kabel Wunder... ;) Gibt auch spezielle Fußleisten mit integriertem Kabelkanal für sowas.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2006
  3. Nok

    Nok Junior Member

    Registriert seit:
    29. April 2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat Schüssel mit Quadro-LNB
    Technisat-Switch5/8G2

    Technicorder Isio STC
    DigitalDeviceS2
    Telestar TD1100
    ...
    AW: Was kann ich an einen S/PDIF Ausgang anschließen?

    Ich kann Gag soweit zustimmen.

    Aber meiner Meinung nach ,lohnt es sich sehr wohl das Stereosignal über die S/PDIF-Ausgänge zu nutzen.Stichwort: Dynamikumfang,Rauschabstand...

    Die Frage ist: Möchte man dafür,das Geld für einen AV-Receiver(o. AV-Verstärker)ausgeben.

    Übrigens,es gibt auch Musik in Dolby Digital 5.1 .
     
  4. Bürgi

    Bürgi Gold Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2006
    Beiträge:
    1.537
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TV:
    LG 32LZ55 LCD
    Sat Reciever:
    DBOX 2 Nokia LINUX
    PACE HD
    Konsolen:
    PS3 80GB
    XBOX 360
    Anlage:
    YAMAHA RX-V659
    Soundsystem:
    Boston CRC Center
    Boston PV700 Subwoofer
    Boston VRX Surround
    Boston DSi Front

    und vieles mehr noch :)
    AW: Was kann ich an einen S/PDIF Ausgang anschließen?

    Also das sich ein Um- bzw. Einstieg in die Welt von 5.1 oder gar DTS lohnt steht auser Frage.

    Allerdings spare ein wenig und hole dir was vernünftiges, denn mit vielen 5.1 Sets die du im Laden bekommst verdirbst du dir das Soundvergnügen. Am besten mal zu einem "Fachhändler" gehen und dich beraten lassen. Also nicht in Media Markt oder in den Saturn stiefeln, denn die kannst "meist" vergessen in Sachen Beratung.

    Grüsse
     
  5. magic82

    magic82 Silber Member

    Registriert seit:
    26. September 2006
    Beiträge:
    935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    NanoXX 9500 HD
    Yamaha Rx-V450 + Elac Lautsprecher
    Pioneer DV 696
    Sanyo PLV Z4
    Logitech Harmony One
    AW: Was kann ich an einen S/PDIF Ausgang anschließen?

    Wenn du wirklich tollen Raumklang erleben willst, dann solltest du unbedingt auf eine 5.1 Anlage zurück greifen (bitte nicht diese billigen von ALDI oder LIDL).

    Hab selber eine "billige" (Verstärker 300 Euro plus Lautsprecher nochmal so viel) - Einsteigerklasse! unter dieses Niveau solltest dich glaub ich nicht begeben.

    Zur Information: Folgende Sender strahlen derzeit Sendungen in Dolby Digital 2.0 und tw. in Dolby Digital 5.1 aus:

    ORF 1; ORF 2; Sat 1; Pro 7; RTL; ARD; ZDF; 3 sat.

    lg magic