1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

was ist Loop-Through Durchschleiftuner

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von charlie0815, 9. Juli 2003.

  1. charlie0815

    charlie0815 Neuling

    Registriert seit:
    9. Juli 2003
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Kann mir das jemand erklären, bitte.
    Und gibt es Digital-Receiver mit HF-Ausgang ?
    Ich möchte das HF-Signal zusätzlich zur Scart-Verkabelung abgreifen, um in einem Nebenraum das
    Fernsehbild paralell laufen zu lassen.
    Oder gibt es da bessere Lösungen ?
     
  2. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Wenn Du an der zweiten Scartbuchse keinen Videorekorder hängen hast, kannst Du von dort ja direkt ein langes Scartkabel legen (gibt es bis 10 Meter, längere im Eigenbau).
     
  3. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hi,

    und wenn die VCR Buchse auch belegt ist, gibt es auch Scartverteiler, aber dann mit Verstärkung nehmen, das die Farben sauber, klar und leuchtend bleiben. Sollte fertige Scartkabel zu kurz sein, gibt es auch Verlängerungen oder auch "Buchse auf Buchse" Adapter und dann sollte es auch hinhauen, da sowieso die HF Ausgänge in Mono sind.

    digiface
     
  4. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    1. Loop-through bedeutet, dass der Receiver einen Durchschleifanschluss für das Sat-Signal hat, also ein zweiter (meist analoger) Receiver angeschlossen werden kann und die beiden Receiver dann abwechselnd betrieben werden können ohne, ohne dass das Antennenkabel und die Scart-Verbindung umgesteckt werden müssen.
    2. Natürlich gibt es Digitalreceiver mit HF-Modulator aber sie werden immer seltener, weil der HF-Anschluss inzwischen relativ verpöhnt ist und Kosten verursacht.
     
  5. tonski

    tonski Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    VU+ ZERO4K
    VU+ Ultimo4K
    VU+SOLO4K
    DM7020HD
    DM7020si
    DM800pvr
    DM500s
    DM7000
    Force Dmaster 1145
    Force Dmaster 1122
    T55 + 4twin LNB
    Triax 78cm
    Hans2,, richtig..

    dazu aber das wenn man ein Loopthrough (durchschleifen) macht, sollte im LNB menu vom ersten receiver wahlweise das LNB auf standby stehen damit der zweite durchgeschleifte receiver die signalen ohne interferenz an die LNB's geben kann.

    Es geht mit analog aber auch mit digitalreceiver

    Nochmal: wenn aber beide gleichzeitig auf Spannung gehen (und das kann ja auch durch ein Timer geschalteter Kommando passieren, wie zmbspiel nachts EPG laden) wird dein LNB und / oder switch schaden bekommen koennen.

    Vom Force Dmaster 1133 ist bekannt das er kein durchschleifen macht, der billigere bruder 1122 aber schon. (das bedeutet man muss schon Nachfragen beim Haendler ob es ueberhaupt geht)

    Die FBAS durchschleifen zum nebenraum ist viele male einfacher... aber ist ist ja die frage was man mit dem durchschleifen erreichen will.


    tjussli
     
  6. Silly

    Silly Platin Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Was für ein Kabel ist den zu empfehlen für eine Eigenbauverlängerung? Reicht ein Telefonkabel aus?
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.169
    Punkte für Erfolge:
    163
    Am besten normale Diodenleitung. (www.Reichelt.de)

    Telefonkabel ist absolut ungeeignet.

    Blockmaster
     
  8. Silly

    Silly Platin Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Jo, alles klar, besten Dank für die schnelle Antwort. Dann werde ich mir das Kabel mal besorgen und ein bißchen basteln.
     
  9. RFS

    RFS Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2001
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    3,10m Mesh, C-Band LNB, 36Zoll Aktuator / 1,80 m Offsteantenne, Smart Single Ku-Band,, 2x Grundig STR600 AP, TBS5925
  10. heiko ww

    heiko ww Silber Member

    Registriert seit:
    27. April 2003
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @RFS
    Wirklich eine sehr informative Homepage.