1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was ist das für ein Strauch? Holunder oder Kaffee-Bohnen?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Martyn, 4. August 2019.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Hab heute in Regensburg-Burgweinting in einer Hecke neben Schlehen-Sträuchern und Hagebutten-Sträuchern noch folgenden Strauch entdeckt:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Die Anordnung der Beeren erinnert irgendwie an Holunder, aber irgendwie sehen sie eher aus als kleine Kaffee-Bohnen. Die zugehörigen Blätter sind leider schlecht zu erkennen.
     
  2. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sieht eindeutig nach Viburnum lantana (gewöhnlicher Schneeball) aus. Dafür spricht auch die Vergesellschaftung mit Schlehe und Hagebutten tragenden Sträuchern (also wohl Wildrosen). Dieses Zeug wird überall im öffentlichen Grün verwendet, da billig in der Anschaffung, winterhart, pflegeleicht, schnittverträglich usw.
    Guckst du auch hier: viburnum lantana - Google-Suche:
    Für den Ziergarten eignen sich eher Viburnum opolus roseum, der runzlige (immergrüne Schneeball) und natürlich der Osterschneeball (Viburnum burkwoodi, duftend). Habe ich natürlich alle im Garten:D
    Aufgrund der Klimaerwärmung kann man bei uns auch unbesorgt den Mittelmeerschneeball auspflanzen (Viburnum tinus). Möchte nur wissen, was das grüne Geschmeiss daran auszusetzen hat:rolleyes:.
    Meine beiden Holunder fruchten auch gerade überreich auf der Ost- und Westseite des Grundstücks.
     
    Martyn gefällt das.
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.059
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ach wenn es nur positive Dinge gäbe, die die Klimaerwärmung bringen würde, die das "grüne Geschmeiss" kritisiert.
    Da aber Einwanderung gerade von den Schockfarbenen kritisiert wird, sollte man wissen, eine umweltfreundlichere Politik /Handlungen die Einwanderung von neuen gefährlichen Zecken (nicht linken) und neuen Mücken mit gefährlichen Krankheitserregern verhindert hätte.
    Mehr Hitze an sich ist auch nicht gesundheitsfördernd. Besser Dauerregen als Dauerhitze.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ja, das dürfte optisch sehr gut hinkommen.

    Wundert mich nur das die Früchte schon so reif sind (laut Wikipedia werden die erst im Herbst reif) oder es sind noch die Früchte vom letzten Jahr.
     
  5. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei uns sind sie auch schon so weit, in einem der Neubauviertel stehen ein paar am Wegesrand. Die alten Früchte werden spätestens im Winter gefressen bzw. fallen ab. Die Blüte war im Mai, da ist das jetzige Reifestadium normal, zumal bei fast permanent freundlichem Wetter. In einem meiner schlauen Bücher ist von August/September die Rede, und August haben wir ja schon. Ausserdem sind viele frühere Angaben in älteren Büchern oder meinetwegen auch bei Wiki schlichtweg überholt.

    Man nehme z. B. die Rosen: Rosenmonat ist bzw. war eigentlich der Juni. Da waren aber viele Blüten bei mir schon hinüber, die allererste Blüte war tatsächlich am 1. Mai da (Rhapsody in Blue, hat schon 2x geblüht). An meinem Geburtstag ein paar Tage später blühte schon etwa jede 3. Rose, sowohl im Gasrtern als auch im Kübel. Man muss dann zeitnah leicht zurückschneiden, etwas nachdüngen und schwupps, schon erscheint der 2. Flor, bei vielen bis weit in den Herbst hinein. Ich habe fast ausschliesslich öfterblühende, für die klassischen stark duftenden Alten Rosen fehlt mir der Platz. Aber wir haben fast vor der Tür einen riesigen öffentlichen Rosenhang mit etwa 700 Sträuchern - ein Traum. Und das sog. Rosendorf Steinfurth ist auch nur ein paar Autominuten entfernt(y).
     
    Martyn gefällt das.
  6. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du glaubst bestimmt vorbehaltlos an den ausschliesslich menschengemachten Klimawandel:p. Ich kritisiere nicht zuletzt, dass das winzige Deutschland Vorreiter, und zwar völlig überflüssigerweise, bei der schweineteuren Abschaltung von Atomkraftwerken sein musste und jetzt auch noch als rohstoffarmes Land auf den Abbau sämtlicher Braunkohlevorräte verzichten soll. Da wurden/werden Milliardenschäden in extremer Höhe verursacht.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Da werden Gewinne in genau dieser Höhe generiert!

    Positiv denken. :)