1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was ist aus dem DSF geworden?

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von O.J., 26. September 2004.

  1. O.J.

    O.J. Junior Member

    Registriert seit:
    14. August 2004
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Es ist erschreckend wenn man die Entwicklung des Deutschen Sport Fernsehens ansieht! Vor einigen Jahren hatten die ja noch ein richtig gutes, abwechslungsreiches Sportprogramm!
    Doch was mittlerweile auf dem Sender läuft, is ja fast eine Zumutung! Werbung und Clips!! Und etwas Fußball! Und jetzt, wo sie auch noch die Basketball Bundesliga Rechte abgegeben haben!
    Am Meisten ärgert mich natürlich das Desinteresse am Football. Wenn man da mal in die Vergangenheit schaut!!!!
    Es geht bergab, ohne Aussichten auf Besserung. Muß wohl bald ne Namensänderung her! DWTF oder so!!! (Deutsches Werbe Tit... Fernsehen):(
     
  2. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.161
    Zustimmungen:
    1.161
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    AW: Was ist aus dem DSF geworden?

    Ich habe mir mal das DSF-Programm (Sendeplan) in der Woche vom 14.09. - 20.09.2004 und vom 04.10. - 10.10.2004 angeschaut.
    Das Ergebnis:




    In der Woche vom 14.09.2004 bis 20.09.2004 (insgesamt 10080 Minuten) wird
    3580 Minuten SPORT (36%)




    1310 Minuten Talk/Dokumentationen/Reportagen/Motorvision/TuningTV/MaximTV etc. (13%)
    1870 Minuten Dauerwerbesendungen (19%)
    1370 Minuten Sportquiz (14%)
    1890 Minuten Erotik -> so die Bezeichnung bei TVinfo.de (19%)
    60 Minuten "Normal" (1%)




    Die Woche vom 04.10.2004 bis 10.10.2004 sieht es so aus
    2190 Minuten SPORT (22%)




    2820 Minuten Talk/Dokumentationen/Reportagen/Motorvision/TuningTV/MaximTV etc. (28%)
    1720 Minuten Dauerwerbesendungen (17%)
    1400 Minuten Sportquiz (14%)
    1890 Minuten Erotik -> so die Bezeichnung bei TVinfo.de (19%)
    60 Minuten "Normal" (1%)




    der SPORT-Anteil in der Woche 14.09.-20.09. war nur deshalb so "hoch", da das DSF die Vuelta übertrug
     
  3. christoph2136

    christoph2136 Silber Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2004
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Was ist aus dem DSF geworden?

    Natürlich bin auch ich der Meinung, dass das DSF-Niveau arg gelitten hat. Allerdings ist auch der wirtschaftliche Aspekt nicht außer Acht zu lassen: Im Geschäftsjahr 2004 soll ERSTMALS (!!!) in der Geschichte dieses Senders eine schwarze Null geschrieben werden.

    Die Einschaltquoten bei den wenigen Top-Events (vor allem das Montag-Live-Spiel der Zweiten Bundesliga) haben durch den Qualitätsverlust des restlichen Programms ja nicht gelitten, insofern geht das Argument, dass die Werbepartner die Lust verlieren könnten, ebenso ins Leere.

    Was bleibt, ist die Unzufriedenheit der Seher - aber welchen Sender kümmert dies schon? :confused:
     
  4. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Was ist aus dem DSF geworden?

    DSF läuft am besten wenn es ein reiner Erotiksender wäre und dann noch ein Paar SMS-Spiele und schon ist der Profit da. Der einzige Grund warum es so noch nicht ist, ist dass man am Tag aus legalen Gründen keine "Sexy Clips" bringen darf.

    DSF war nettgemeint aber muss man einfach sagen dass aufgrund der generellen wirtschaftlichem Lage und der allgemein konservativen Einstellung was Entertainment angeht in Deutschland, Spartensender wie Sportkanäle im Free-TV sehr schwer zu betreiben sind. Die wenigen "Juwelen" im Sport also die Sachen die dann auch von Millionen geguckt werden schnappen sich eh die grossen Sender und für den Rest interessieren sich nun mal wenige. Wenn ich höre dass 100.000 Leute sich die BBL-Übertragungen auf DSF anschauen, da gucken vermutlich wirklich mehr Leute irgendwelche Erotikclips.

    In gewisser Weise ist das aber durchaus normal im Vergleich zu anderen zumindest europäischen Ländern. Im UK läuft im "Free-TV" auch wenig Sport, ist in Frankreich auch nicht gross anders soweit ich weiss. Und zwar nicht weil das Pay-TV gekommen ist und den ganzen Sport geklaut hat, sondern weil die Free TV Sender kein Interesse daran haben mehr als nur die absoluten Main Events zu zeigen. Wenn es kein Sky, Premiere oder Canal+ geben würde, würde es auch den selben Anteil an Sport im Free-TV geben nur halt viel weniger für die die bereit sind zu bezahlen.

    In Amerika funktioniert es doch auch nur weil das Interesse an professionellen Sportligen bei der Bevölkerung insgesamt grösser ist und das Land viel grösser ist und mehr Wirtschaftskraft dahinter steht. Aber ohne Kabel/Sat-Package gibt es auch nicht so sehr viel Sport dort, sicherlich mehr als bei uns auf den Hauptsendern aber für die Rundumversorgung mit Sport braucht man auch Kabel/Sat um halt die ESPNs und Fox Sports Networks zu sehen.

    In gewisser Weise ist die deutsche Fernsehlandschaft mit ihrer grossen Free-TV Breite doch eher eine absolute Ausnahme und wenn man den grossen Aufstieg von Reality-TV und "interaktiven" SMS-Spielchen bei kleineren Sendern anschaut, sieht man dass da finanziell schon enge Grenzen gesetzt sind. Langfristig gehe ich aber davon aus dass wirklich im Free-TV nur die ÖRs und Sat1/Pro7 und RTL mit Anhängsel überleben. Mit der Digitalisierung halte ich es für durchaus wahrscheinlich das Spartensender wie DSF, MTV oder Eurosport sich aus dem normalen FTA-Bereich zurückziehen und nur im Rahmen von Pay-Paketen weitermachen.
     
  5. McNabb1983

    McNabb1983 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2004
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Was ist aus dem DSF geworden?

    yo,
    stimm euch 100% zu...
    wenn ich nur an die gute alte zeit vor 4, 5 jahren zurück blicke...
    nhl powerweek, nfl touchdown, baseball max, inside nba,...
    dazu zusammenfassungen von nba und nfl und auch noch wrestling (naja, nich wirklich sport aber habs mal gemocht...)
    werd dsf wohl demnächst von 5 nehmen...
    und ganz nebenbei: hab ihr die sexy clips mal gesehn? da is wirklich nix sexy...
     
  6. hothi83

    hothi83 Silber Member

    Registriert seit:
    6. April 2004
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Was ist aus dem DSF geworden?

    100% Zustimmung. Die kleinen Sender (DSF, Tele 5, usw.) müssen sich in erster Linie mit Dauerwerbesendungen und Call In-Shows über Wasser halten. Was nützt es, wenn sie ein Sportprogramm zeigen, was aber nur ein Minderheit interessiert und damit auch kein Geld in den Laden kommt und der Sender irgendwann den Betrieb einstellen muss???
     
  7. Worldwide

    Worldwide Guest

    AW: Was ist aus dem DSF geworden?

    Hm, scheinbar hatte ihr ein anderes DSF als ich. *verwirrt*
    "Mein" DSF war max. im ersten Jahr, als es gestartet ist, gut, d.h. es ist schon seit etlichen Jahren nicht mehr zumutbar.
     
  8. McNabb1983

    McNabb1983 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2004
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Was ist aus dem DSF geworden?

    yo,
    magst du recht haben...

    meine ansprüche awren allerdings nich sehr noch...

    die angesprochenen us-magazine haben mir schon gerecht...

    und grad ist mir wieder eingefallen das sie ja 2000 nba all-star game und die 6 final-spiele live gezeigt haben...
     
  9. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Was ist aus dem DSF geworden?

    Zum Teil leisten die privaten Regionalsender da besseres als das Deutsche Strullerfernsehen - Mittenrein statt immer nur daneben (wer sich an Kalkofe's Mattscheibe erinnert, weiß was ich meine). Von der NFL Europe auf TV.Berlin war ich sehr angetan, und ich weiß das Alba-Fans auf TV.Berlin stehen. Während das Programm sonst sehr mittelmäßig ist, punkten diese Sender dort. tv.nrw war allerdings noch unter DSF-Niveau bei NFL-E, und das muß man erst einmal schaffen.

    Und während der Eishockey-WM war ich lieber bei TW1 als bei DSF.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. September 2004
  10. goody

    goody Senior Member

    Registriert seit:
    9. April 2004
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Was ist aus dem DSF geworden?

    Das DSF war schon immer der letzte Husten! Ein Sportsender fast ohne exklusiven Sport, völlig überflüssig der Laden.