1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was bedeutet VPID, APID etc.

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Skywalker, 23. Januar 2002.

  1. Skywalker

    Skywalker Neuling

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Ich habe eine Frage zur Sendereinstellung von Digitalreceivern:
    In den Frequenztabellen werden die Werte VPID, APID, SID und system angegeben. Muss ich die Werte mit einstellen? Was bedeuten Sie?
    Und warum können zwei Sender die gleiche Empfangsfrequenz haben?
     
  2. BigPapa

    BigPapa Talk-König

    Registriert seit:
    3. Februar 2001
    Beiträge:
    6.017
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    FireTV Stick 4K
    MagentaTV Stick
    AppleTV 4K 2021
    Auch wenn vieles dann vielleicht für Dich nicht mehr neu ist, guck mal hier: http://www.digitv.de/watis.shtml

    Die Werte für die Video PID, Audio PID und Service ID je nach Software nicht angegeben werden (weil es auch nicht möglich sein kann.

    Ein Pid ist:
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>
    PIDs
    Der MPEG-Datenstrom besteht aus vielen kleinen Päckchen mit Video-, Audio- und Datensignalen. Jedes dieser Päckchen trägt eine 13-bit Kennnummer, den PID (=Packet IDentifier) mit sich herum. Wenn man jetzt eine Box auf einen Audio- und Videopid programmiert, dann sucht sich die Box die Pakete mit den entsprechenden PIDs heraus und erzeugt daraus dann Bild, Ton, Videotext etc. Möglich ist die Einstellung der PIDs bei der DVB2000 und mit älteren BR-Softwaren. <hr></blockquote>

    Zitat aus dem Lexikon, was zu finden ist unter: http://www.digitv.de/Lexikon/lexikon.shtml
     
  3. Roli

    Roli Platin Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Echostar DSB-707FTA; Fortec Star Lifetime Ultra; DVB-S Karte SS2 mit ProgDVB und Blindscan-Tool by ALTX
    GI-50-120 Rotor von Golden Interstar Moteck Blechgröße 120 cm Laminas OFC-1200
    MTI LNB
    Empfangsbereich 62°Ost bis 45°West
    Die Pids gehören zu den Empfangsparametern jedes einzelnen TV-oder Radiokanals im Datenstrom eines MPEG-Transponders.
    Die Pids können dezimal oder hexadezimal eingegeben werden
    z.B. [​IMG] ezimal 168 entsprechen 00A8 hexadezimal
    Bei Lyngemark ist alles dezimal angegeben.
    Bei Dezimal liegen die Zahlen zwischen 0-8191.
    Jeden Kanal wird ein V-Pid und ein A-Pid zugeordnet. Es sind sozusagen Programmkennzahlen.Hast du zum Beispiel den falschen A-Pid, kannst du dir einen Stummfilm anschauen. Umgekehrt das du zwar einen Ton, dafür aber kein Bild.
    Bei einem Suchlauf werden normalerweise die V-und
    A-Pids von alleine gefunden. Allerdings gibt es bei manchen Receiver damit Probleme und die Pids müssen von manuell eingegeben werden. Das liegt eventuell an der Software oder am Programmanbieter.
    Ein Textpid gibt es auch noch, der ist für den mitübertragenen Videotext zuständig.

    Der PCR-Pid ist, soviel ich weiß, fast immer mit dem V-Pid identisch.

    Die SID ist die Service Information oder auch Channel ID(so nennt sie zumindest mein Echostar Receiver).Sie identifiziert jegliche Dienste, wie z.B. TV oder Radio innerhalb eines Datenstroms. In ihr sind Programminformationen für den Receiver enthalten.

    Was du mit System meinst weiß ich leider nicht.

    Meinst du vielleicht die Symbolrate. Die gibt an, mit welcher Geschwindigkeit die Daten versendet werden. Bei MCPC-Transpondern ist eine Symbolrate von 27.500 oder 22.000 je nach Bandbreite des Transponder üblich, zumindest auf Astra 19,2°Ost. Bei SCPC-Programmen zwischen 2.000 und 7.000.

    Beim analogen Fernsehen geht pro Transponder und Frequenz nur ein TV-Programm. Beim digitalen Fernsehen gehen pro Transponder und Frequenz bis zu 10 TV`s je nach Komprimierung. Der Datenstrom belegt also nur einen Transponder, deswegen können auf einer Frequenz mehrere Programme empfangen werden. Unterscheiden tun sich die Programme dann nur in den Pids und nätürlich im Inhalt [​IMG] [​IMG] .

    z.B. Astra Tr.84 12.090 Ghz ver.(Premiere World)

    Planet SID 13 V-Pid 1279 A-Pid 1280 PCR-Pid 1279 Text-Pid 0(0 heißt, hier gibt es keinen Videotext)

    Disney Channel SID 34 V-Pid 767 A-Pid 768 PCR-Pid 767 Text-Pid 0

    Studio Universal SID 36 V-Pid 255 A-Pid 256 PCR-Pid 255 Text-Pid 0