1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum Sat?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von robbytobby, 9. November 2001.

  1. robbytobby

    robbytobby Senior Member

    Registriert seit:
    6. September 2001
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Saget mal: Ich empfange Premiere und Co zur Zeit über Kabel, und bin eigentlich auch ganz zufrieden damit. Aber ich wäre auch gewillt auf Sat umzusteigen, wenn ich wirkliche Vorteile finden würde. Also was ist an Sat besser, außer daß man 1500 Kanäle bekommt? Mal im Ernst, das isst doch größtenteils Schrott, oder? ODer gibt es doch richtig gute Sender, die ihr euch regelmässig anschau? Gibts Sender über Satelit die andere Fußballligen bringen, natürlich kostenlos?

    Oder gibts sonst riesige Vorteile?
     
  2. Lagerfeld

    Lagerfeld Junior Member

    Registriert seit:
    16. März 2001
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo !
    Für mich würde es schon alleine für Pro 7 (Dolby Digital) reichen um auf Sat umzusteigen, wenn mein Vermieter es mir erlauben würde. Es werden über Sat ja auch viel früher interessante Sender aufgeschaltet als im Kabel. Und im Kabel sind ja die Kapatzitäten sehr begrenzt.

    Lagerfeld

    [​IMG]
     
  3. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    Falls Du hauptsächlich Deutsches Fernsehen schaust, werden die Vorteile nicht sooo groß sein. Du hast halt (zumindest im Digital-TV) alle dritten Programme, Arte ab 14 Uhr, ein paar Verkaufskanäle (naja), nen Kirchensender, Deutsche Welle TV (und natürlich auch Radio), bei vielen Sendern eine Einblendung, seit wann was läuft, EPG bei ARD-Sendern, ZDF-Sendern, RTL-Familie; Größere Vorteile sehe ich bei internationalem Fernsehen.

    Nachteile gibt es aber auch, so z. B. die geringere Empfangssicherheit der Programme (ist zwar m. E. kein großer Unterschied, aber immerhin) sowie in der Tatsache, dass Du auf jeden Fall einen Empfangsreceiver brauchst (auch bei analogem TV). Im Kabel-TV kannst Du ja bei analogem TV soviele Fernseher dranhängen, wie in die Wohnung passen :)).

    Beim Digital-TV hinkt das Kabel m. E. allerdings deutlich nach, was aber nicht an der Technik liegt, sondern an den verkrusteten Monopol-Strukturen unserer großen Kabel-TV-Anbieter; ob da Liberty, ish oder iesy den Fortschritt bringen, sei mal offengelassen...
     
  4. Bios

    Bios Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    In erster Linie haben wir Satempfang, weil man dadurch anderssprachliche Kanäle empfangen kann, die wir größtenteils sehen in unserem Haus.
    Desweiteren ist es doch auch kostengünstiger. Eine Schüssel kostet um die 500,- Dm mit zwei LNB`s, Diseq Schalter und einem Receiver.
    Bei Kabel bezahlst du jeden Monat. Dann kannst du doch anhand deiner monatlichen Gebühren ja schon berechnen ab wann du sparst. Und so eine Schüssel hält länger.

    P.S.: Das nennt man zeitgleich Dröge [​IMG]

    [ 09. November 2001: Beitrag editiert von: Bios ]</p>
     
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.097
    Zustimmungen:
    1.639
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei Digitalempfang ist SAT unabdingbar, da man nur hier die freie Set-top-box wahl hat bei Kabel gibt es nur eine geringe Auswahl und die angb. Reciever sind teurer. Dig. Satreciever fangen bei 399 dm an bei Kabel muss man mind. 650 Dm investieren.

    Ein weitere Vorteil sind die Kosten, da bei SAT keine Grundgebuhr zu zahlen ist. Die Anschaffungskosten für die SAT-Anlage hat man spätestens 9 Mon. Raus
     
  6. wolf

    wolf Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.626
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Der größte Nachteil an Kabel ist der, daß du Kabelgebüren zahlen must.
     
  7. Superernie

    Superernie Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Original erstellt von b.droege]

    Ein weitere Vorteil sind die Kosten, da bei SAT keine Grundgebuhr zu zahlen ist. Die Anschaffungskosten für die SAT-Anlage hat man spätestens 9 Mon. Raus</strong><hr></blockquote>

    Hi!
    Also 9 Mon. reichen bei weitem nicht aus! Wir zahlen im Jahr ca. 220 DM für Kabel! 220 DM reichen für ne gute Satanlage wohl nicht ganz aus :)

    Wir steigen aber trotzdem jetzt auf SAT um :)
     
  8. Saviola

    Saviola Wasserfall

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    9.329
    Zustimmungen:
    626
    Punkte für Erfolge:
    123
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Original erstellt von robbytobby:
    Mal im Ernst, das isst doch größtenteils Schrott, oder? ODer gibt es doch richtig gute Sender, die ihr euch regelmässig anschau
    <hr></blockquote>
    Für mich ist Sat nur für Pay-TV interessant. Was mein Bedarf an Free-TV betrifft, reichen mir die Kanäle im Kabel voll aus. Der einzige Grund, warum ich mir 'ne Schüssel geholt habe ist, daß ich Sky Digital abonniert habe. Ohne Sky wäre Sat für mich uninteressant.

    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Original erstellt von robbytobby:
    Gibts Sender über Satelit die andere Fußballligen bringen, natürlich kostenlos?
    <hr></blockquote>
    99% der Sender, die Serie A, Primera Division, etc. bringen, sind Pay-TV.
     
  9. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Hallo,

    sehr viel von dem was hier geschrieben wurde stimmt. Dennoch muß man doch ein wenig ehrlich bleiben. Auch der Satempfang kostet monatlich etwas. Was ist bei Ausfällen und man braucht neue Teile oder fremde Hilfe. An solche unvorhergesehenen Kosten denkt niemand. Im Kabel sind technische Veränderungen, Rep. im Netz und der Service (wenn auch begrenzt enthalten). Bei uns sind bei 5,- DM je Monat der Service bis zum Einstellen des TV enthalten. Wer will da mit Sat einen Kostenvergleich wagen?
    Übrigens 14 Digitalpakete sind bei uns Bestandteil und kosten keinen Pfennig extra.

    [ 10. November 2001: Beitrag editiert von: kopernikus23 ]

    [ 10. November 2001: Beitrag editiert von: kopernikus23 ]</p>
     
  10. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    Kopernikus23 hat recht, man muss auch beim Satelliten-Empfang gewissen Kosten einbeziehen bzw. rechnerich umlegen. Leider ist das hier geschilderte Kabel-tv-Angebot für viele vermutlich nicht nutzbar, und bei mir wird nix dergleichen angeboten. Das bei mir angebotene Kabel-TV ist deutlichst teurer mit zugleich deutlich schlechterer Leistung. Ich kann keinen anderen Anbieter auswählen, und muss zudem befürchten, dass man mir meinen freien Digital-TV-Empfang via Satellit verbieten will.

    Ich behaupte mal, wenn gewisse Strukturen für den End-Kunden liberalisiert werden, dann wird sich auch diese Diskussion entspannen.