1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum ist ZDF-Transponder (11362 MHz H) schwächer als andere?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MediaMuc, 24. März 2020.

  1. MediaMuc

    MediaMuc Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2002
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo,

    bei zwei unabhängigen Sat-Anlagen in Bayern ist die SNR beim ZDF-HD-Transponder (11361 bzw.11362 MHz H) um ca. 5 dB (11 statt 16) niedriger als bei den anderen Sat-Tranpondern mit deutschen Programmen (auf allen vier ZF-Ebenen). Auch der Pege ist um 5 dBµV niedriger (57 statt 62) als z. B. TP 10 (3sat), TP25 (BR, NDR, Phoenix) oder TP61 (MDR, RBB).

    Hat dieser Transponder ein Problem oder ist es ein lokales Empfangsproblem in den beiden Anlagen?
    Wird die ZF-Frequenz (1611 MHz) von außen gestört?
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Es gibt ja zwei "ZDF" Transponder 11362H und 11347V - Sind beide schlechter?

    Wenn es beide sind, könnte es möglicherweise daran liegen, dass sie über Astra 1KR verbreitet werden....
    Ansonsten ist da wenig "Mainstream"-Programm auf 1KR ....
     
  3. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.283
    Zustimmungen:
    1.391
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Aber so deutlich schwächer ist schon arg verdächtig. Was sagt denn der Transpoder 10,744GHz 27500 H FEC 3/4 ?
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.339
    Zustimmungen:
    10.928
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier mal meine Signalwerte
    Signalwerte Satellit: Astra auf 19.2 E

    Ja es gibt stärkere Transponder, aber auch viele schwächere.
    Solange es keine Empfangprobleme gibt, ist es egal ob 11 oder 15 db ;)
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.087
    Zustimmungen:
    18.028
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Weder noch.
    1. wirst du auch mit 11db keine Störung im Bild haben.
    2. sind hier die Werte nicht so unterschiedlich.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den Unterschied kann ich bestätigen. Aktuelle Messung:
    V 11347 MHz: MER 15,7 dB
    H 11362 MHz: MER 13,7 dB
    H 11464 MHz: MER 16,2 dB
    H 11494 MHz: MER 18,4 dB
    Die 11362 ist wirklich gerade ziemlich mau. 11347 und 11464 sind normal, die ARD hat für S2 besonders gute Modulatoren.

    Du scheinst in deiner Anlage ein mächtiges Problem zu haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2020
  7. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    306
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Könnte am Lnb liegen, hatte vor Jahren einen, da gingen alle TP, nur der zdf hd nicht.
    Seit lnb Tausch keine Problemr mehr.
     
  8. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.283
    Zustimmungen:
    1.391
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Diese fünf Dezibel habe ich nicht, aber auch hier ist der 11362GHz etwa 1dB hinter dem 11494. Aber der 11362 ist stärker als der RTL HD Transponder. Der hatte auch schon bessere Tage...
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um den Unterschied messen zu können, muss die Empfangsanlage schon gut und ganz genau ausgerichtet sein. Vor allem nach der 11494 (oder einem anderen ARD-S2-Transponder) ausgerichtet, sonst findest du das Maximum nicht.
    Und nein, die 18,4 dB sind kein Messfehler.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.339
    Zustimmungen:
    10.928
    Punkte für Erfolge:
    273
    solange ich alle TP empfangen kann, sind die Werte doch nebensächlich.
    Die DB Werte stammen von Crazyscan, ob die "echt" sind, kein Plan.