1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum empfange ich nur einige Sender? (KEIN BibelTV)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Visor1999, 7. Juni 2004.

  1. Visor1999

    Visor1999 Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    ich habe eine ganze Weile hier im Forum und auch in Google gesucht, aber keine Lösung meines Problems gefunden.

    Ich habe im Grunde keine Ahnung von Satellitentechnik. Da ich vom Vermieter aber mitgeteilt bekommen habe, dass vom Vormieter noch eine Sat-Schüssel auf dem Dach ist, die ich gerne nutzen könne, habe ich mir einfach mal eine digitale Sat-Karte gekauft und angeschlossen. Da die Schüssel wie gesagt auf dem Dach und somit ohne (subjektiv für mich so empfundene) Lebensgefährdung nicht erreichbar ist, konnte ich bisher nicht prüfen, ob der LNB digitalfähig ist.

    Ich habe mir die TechnoTrend-Software installiert und konnte von den voreingestellten Sendern keinen einzigen Empfangen - sehr enttäuschend. Beim anschließenden Sender-Suchlauf auf "Astra 1B, 1C, 1E, 1F, 1G, 1H, ..." fand ich nur sehr wenige Sender, unter anterem Al Jazeera und einige verschlüsselte. (Aber kein BibelTV, TangoTV oder solche, die ja oft genannt werden bei nicht-digital-tauglichen LNBs)

    Ich habe dann durch Ausprobieren herausgefunden, dass ich am meisten Sender bekomme, wenn ich in der Konfiguration angebe, ich hätte DiSEqC mit einmal "Eurobird, Astra 2A, 2B, 2D" und einmal "Astra 3A".

    Über erstere Einstellung bekomme ich einige ARD-Programme (Das Erste, arte, WDR Köln, Bayern, BRalpha, hr, Phoenix, SR Südwest, Südwest BW) sowie MTV Central.

    Über Astra 3A bekomme ich ProSieben und Kabel1 für Österreich und Schweiz und Sat1 für Österreich.

    Das ist alles schonmal ganz nett, aber irgendwie ja nicht so ganz normal. Ich finde, wenn ich z.B. bei lyngsat.com gucke, die Sender auf den angegebenen Satelliten nicht...

    Immerhin scheint die Anlage auf dem Dach digitaltauglich zu sien, denn die TT-Software zeigt für beispielsweise Sat1-Österreich die Frequenz "12.644" an, die ja offensichtlich im High-Band liegt.

    Woran liegt es aber, dass ich nicht die populären "Standard-"Satelliten empfangen kann? Ist die Schüssel falsch ausgerichtet? Wenn ja, wie viel kostet es ca., einen Fachmenschen dafür zu bezahlen, sich auf das Dach zu begeben und das richtig einzustellen? Woran könnte es noch liegen?

    Ich freue mich auf Eure Mutmaßungen und Meinungen!

    Viele Grüße
    Stefan
     
  2. Nina

    Nina Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Auch Hilfe !!!!

    Hallo Visor 1999!
    Ich habe das gleiche Problem und suche DRINGEND HILFE!!!
    Bin ein Satellitenneuling und habe den Medion Digitalreceiver und empfange irgendwie keine Analogen Channel....

    Auch wenn es Dir nicht weiterhilft hoffe ich das sich jemand unseres Problems annimmt!!!

    :eek:
     
  3. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    58
    Re: Auch Hilfe !!!!

    Das geht sowieso nicht.

    Visor: Spiel mal mit den DiSEqC-Einstellungen und mach einen Suchlauf für Astra 19 Ost!
     
  4. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Visor1999
    Ich denke schon, dass bei dir der Spiegel mal neu ausgerichtet werden sollte. Eine "in etwa"-Ausrichtung mag bei analogem Emofang noch einigermassen brauchbare Ergebnisse bringen, aber digital will es halt doch etwas genauer. Ebenso sollten unbedingt die Kabel geprüft werden.
    Ein Fachmann kann das natürlich am besten und hat auch entsprechende Geräte zur Verfügung, so dass der Zeitaufwand sicher nicht allzu groß sein wird. Am besten mal eine Firma ansprechen und das Problem erläutern und einen festen Preis vereinbaren. Falls natürlich weitere Arbeiten auszuführen sind, wie Erneuerung von Kabeln oder LNB, würden solche Kosten natürlich hinzukommen.
     
  5. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Re: Auch Hilfe !!!!

    Was soll DiSEqC bei einer Empfangsanlage für einen Satelliten?
    Es gibt Grundeinstellungen:
    DiSEqC="aus"
    ToneBurst="aus"
    22kHz="ein"
    LNB-Typ="Universal"
    LOF1(Low)=9750MHz
    LOF2(High)=10600MHz
    Satellit=Astra1(Astra19°)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2004
  6. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Alleine duch diese Angaben ist es klar, dass Du Astra auf 19,2°Ost empfängst, und auch das das LNB highbandtauglich also "digitaltauglich" ist.

    Was jedoch sehr ungewöhnlich ist, sind diese verschiede Angaben, mit den verschiedenen Satelliten, bei Medion sollte es normal gehen. Ich könnte mir aber vorstellen, das im Menü des Receivers mehrere Satpositionen aktiviert sind, und diese Schaltsignale ins leere laufen, der Receiver dadurch auf abgespeicherte Programmplätze mit falschen Namen die richtigen Programme findet.

    Hier müsstest Du dem Receiver mitteilen, das Du nur eine Satposition also 19,2°Ost ( Astra (1)) hast, DiSEqC ausschalten, und beim LNB sollte Universal-Band oder ähnliches stehen.

    Wenn Du diese Einstellungen nicht mehr weisst, solltest Du den Receiver zurücksetzen ( Auslieferungszustand ) können. Dann sind die Standardeinstellungen wieder da, und es sollte gehen, wenn nicht, im Menü ändern auf eine Satposition Astra1.

    digiface
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    58
    @ Hans 2: Darum.
     
  8. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Visor: Du hast mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einen LNB, der kein High-Band kann.

    Al Jazeera ist auch Low-Band, genau wie Bibel.TV, aber der Transponder mit BibelTV ist in den Transponderlisten von mancher PC-Software noch nicht enthalten.

    Da aber ein wenig ja doch reinkommt, sollte auch ein Wenig aus dem High-Band reinkommen, z.Z. böllert Pro7 ganz gut (es sei denn es wird von einem DECT-Telefon gestört).

    IMHO ist ein LNB-Tausch fällig, u.U. zusätzlich ein Kabeltausch, MINDESTENS aber ein neu justieren der Schüssel (es sei denn der BibelTV-Nichtenmpfang ist nur schlechtem Kabel zu verdanken)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2004
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    58
    Du schreibst aber einen Schmarrn! Er empfängt (!!!!) High-Band, lies mal genau!
     
  10. Visor1999

    Visor1999 Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

    Bzgl. DiSEqC habe ich mich nicht sehr detailliert ausgedrückt: Ich habe DiSEqC in der Software nur eingeschaltet, um die Möglichkeit zu haben, die Programme der mehreren Satelliten in einer Liste erhalten zu können und dementsprechend "zappen" zu können. Welche Einstellungen ich hierfür setze, hat keinerlei Auswirkungen auf die Zahl der empfangenen Programme. Also: DiSEqC ist im Grunde wohl ganz egal und prinzipiell zu deaktivieren.

    Mmh, ich habe jetzt nochmal ganz ausführlich einen Sendersuchlauf auf Astra 19,2 gemacht, und finde dabei nur Programme des Anbieters "CANALSATELLITE" bzw. "CanalSatélite"...

    Ich habe auch mal eine andere Software als die der TV-Karte beigepackt verwendet (nämlich WatchTVPro) und da werden auch nicht mehr Sender gefunden. Habe da dann auch mal eine aktuelle Kanalliste von DXandy reingeladen, auch das hat nicht geholfen...

    Werde dann wohl wirklich mal einen Techniker bitten müssen, sich das anzusehen.

    Vielen Dank, beste Grüße!
    Visor